Verbrauch ...

Hallo Udo,

SLS steht für SekundärLuftSystem. Es wird am Vergaser und Zylinder vorbei Frischluft in die Krümmer gebracht. Es soll Nachverbrannt werden. Geringer Emmissionswerte. Gesteuert werden die SLS-Ventile über die Unterdruckanschlüsse an den Vergasern. Ob es was bringt oder nicht, ist wohl Glaubenssache. Die Frage danach führt in der Regel zu entsprechenden Auseinandersetzungen.

Gruß
Ingmar
 
Hab mir das jetzt ein paar mal durch den Kopf gehen lassen, was Bobath geschrieben hat. Klingt alles einläuchtend. Aber...kommt es durch diese Nachverbrennung nicht zu einer zusätzlichen thermischen Belastung der Auslassventile, die ja eh schon hart zu schuften haben?
Ob es auf den Spritverbrauch Auswirkungen hat, glaub ich eher nicht. Wieso auch, hat ja nichts mit der Spritaufbereitung im Vergaser zu tun. Aber ich bin weder Mechaniker, noch Physiker... also... ich lass mich gern eines besseren belehren =)
 
im bofo hab ich vor kurzem das hier geschrieben:

gegen das sls spricht in meinem fall, dass der 2v prinzipiell auslasseitig ohnehin thermisch sehr hoch belastet wird. das sls legt dort dann nochmal einige grade obendrauf durch die sauerstoffzuführung über das sls (=verbrennung=mehr temp.)... und das am getunten, also nochmal heisseren motor.

bei den 1100er wurden ja deshalb dort auch ölkühlung eingeführt. die letzten modelle haben natriumgefüllte a-ventile um für weitere kühlung zu sorgen.

wieso sollte das sls einfluß auf den spritverbrauch haben? kannste vergessen.

nochmal edit:
wer wissen will, wie das mit dem natrium funzt...
"Üblicherweise sind die Ventile aus Vollmaterial. Bei gefüllten Ventilen ist der Schaft hohl und zu 2/3 mit Natrium gefüllt. Im Bereich von ca. 97° Celsius wird das Natrium flüssig und schwingt bei jeder Ventilbewegung im Hohlraum hin und her. Dabei wird jedes Mal eine nicht zu vernachlässigende Wärmemenge vom Ventilteller zum Schaft abtransportiert. Die Temperatur am Ventilteller kann dadurch bis zu 100° abgesenkt werden!"

nachzulesen bei http://www.tuning-tipps.de/Tuning/FAQ_Tuning.html
 
Sorry shanta!
Ich sollte öfters mal im Nachbarforum lesen. Vielleicht leitet Natrium die Wärme besser ab, oder vielleicht auch schlechter, und kühlt dadurch von innen raus....i don´t know.
Trotzdem danke für die Antwort.
 
SLS und ob es was bringt , weiß ich bei den BMW 2Ventillern nicht .Es gab aber Kawas die mittels Sekundärluftsystem Abgashürden geschafft haben .Vielleicht ist das alles ganz anders .Es wird frische Luft
zugeführt und die Abgase sozusagen " verdünnt ". ( Wenn ich 1 Flasche Rum mit 1 oder 2 Flaschen Cola verdünne ist die Mischung stark oder nicht so stark , der Gesamtalkohol bleibt aber der gleiche )
Das SLS gab es damals optional und hatte einen Aufpreis zur Folge . Ein BMW Händler hat mir damals erzählt , das man seitens BMW überrascht war , wie viele Kunden mit SLS gekauft haben .
Stolli
 
Original von Stolli

Das SLS gab es damals optional und hatte einen Aufpreis zur Folge . Ein BMW Händler hat mir damals erzählt , das man seitens BMW überrascht war , wie viele Kunden mit SLS gekauft haben .
Naja, BMW verstand schon damals das Geschäft mit der (Zukunfts-) Angst!
A la "Wenn Du nicht abgas gereinigt kaufst, musst Du demnächst gaaaanz viel Steuern zahlen!" Oder so.
Und die Leute habens gekauft, genauso wie die ungeregelten Kats bei einigen K-Modellen.
 
Servus,

jetzt sind wir a weng weg vom Verbrauch hin zum SLS gedriftet...

In der R80GS Basic war das SLS damals serienmäßig drin, bei meiner 1043er Basic hab ich`s raus gebaut (aber gut verpackt im Keller eingemottet, man weiß ja nie ;-)) u. a. deshalb, ca. 1 Kg Gewichtsersparnis, cleanere Optik, was nicht dran ist kann nicht kaputt gehen, mehr Volumen im LuFi-Kasten, vermutlich etwas besserer Wärmehaushalt des Motors (meine Basic fahre ich ohne Ölkühler und ohne Ölwannen-Zw-Ring) und weil BMW das SLS ja erst nachträglich an die 2V-Boxer ran gefriemelt hat, da kann man`s auch wieder abschrauben...
Mit DoZü hat man mit Sicherheit weit bessere Abgaswerte als mit dem dollsten SLS-System...und vermutlich ist es zulassungstechn. auch nicht relevant. Aber natürlich jeder wie er mag :-)

Und @Shanta, meine 6,5 L/100km bezogen sich auf die 800er Mystik und nicht auf 1000er GS`en ;-)
 
Servus,

@Shanta, Pflaumenpit, habs um 23:22h geschrieben und schon nicht mehr klar denken können (hab bis viertel nach zehn noch nen Akra an meine Adv gebastelt ;-)), sollte selbstverständlich "Basic" heißen, also nochmal unverzerrt, alles über 6,5L bei 800er GS`en halte ich für zuviel und gehört revidiert...
 
So, war vorhin auf eine kleine Runde zum Tanken.

Verbrauch 7,96 Liter auf 100 km.

Ist das nun im Bereich des Normalen?
 
hat auch schon welche gegenben die zum zigaretten holen ein ganzes leben gebraucht haben

knapp 8l für entspanntes landstraßensurfen ist eindeutig zuviel
für hirnloses gerase eindeutig zu wenig

hast du wirklich alles gegeben, udo :D

HM
 
Original von qudo
So, war vorhin auf eine kleine Runde zum Tanken.

Verbrauch 7,96 Liter auf 100 km.

Ist das nun im Bereich des Normalen?

hi,
hatte jetzt mal gelegenheit, reinen autobahnverbrauch zu "messen"... ich hatte gestern mit meiner pd einen verbrauch von 8,1 Litern/100km bei 265km Autobahn mit permanent tacho 160. drehzahlmäßig heisst das immer knapp vor 6000 auf dem originalen schätzeisen. von nix kommt nix, aber auf der landstrasse würde ich bei ständig 8L graue haare kriegen :schock:
 
Original von Shanta
.... aber auf der landstrasse würde ich bei ständig 8L graue haare kriegen :schock:

Die kriegst du sowieso irgendwann, du Jungspund! ;)

Mein Landstraßenverbrauch liegt übrigens um die 6,5 l/100 km, allerdings eher etwas fett eingestellt.
 
Vergaser

94 / 40 / 123A ---> linker Vergaser

94 / 40 / 124A ---> rechter Vergaser

So steht es auf den Teilen eingeprägt.

Fragen:

1. Sind das die korrekten Vergaser für meine Mystik und was besagen die Zahlen
2. Sind die Vergaser tatsächlich durchnummeriert?
3. Was muss ich noch prüfen, um mir Klärung für den Spritverbrauch zu verschaffen und wie mache ich das?

Danke für die schnellen Antworten! ;)

Nachtrag:

Bei Bing gibt es sehr gute technische Übersichten zu den Vergasern und ein Forum haben die auch.

Demnach ist das ein Vergaser für die R100GS. Ist das der baugleiche Motor wie in der Mystik?



94/40/123A - Einstellblattdaten

Ersatz für _
ersetzt durch _
ähnlich 94/40/111_
Motor/Ausführung linker Vergaser_
R 100 GS_
Europa_
Takt 4_
Zylinder 2_
Hubraum 1000_
Vergasergehäuse 13-310-40-015_
Motoranschluß 52_
Filteranschluß 55_
Deckelplatte 27-930_
Deckelverschraubung _
Gasschieber 22-913_
Mischkammereinsatz / Lufttrichter _
Schwimmergehäuse /-kammer 30-911_
Schwimmergehäusedeckel _
Kraftstoffanschluß senkrecht_
Schwimmer 35-300_
Gasschieberstellschraube links_
Klemmschraube _
Hauptdüse 44-051/150_
Reservedüse _
Leerlaufdüse 44-355/45_
Startdüse 44-031/80_
Leerlaufluftdüse _
Korrekturluftdüse _
Nadeldüse / Mischrohr 45-196/2.66_
Düsennadel 46-371_
Nadelstellung 3_
Schwimmernadel 47-968_
Tupfer _
für Ersatz _
Luftregulierschraube 50-028-101_
offen 1 1/4 x_
Nadelventil 51-536-32_
Zerstäuber 51-590-1_
Rohrbogen _
Isolierbuchse _
Filter _
sonstiges 100% fließen_
 
Hi Udo,

jetzt mal ein ernstgemeinter Ratschlag.

Mach nix an den Vergasern, solange die Q gut läuft!!!!!!!

oder auch: never change a running system ;)

Schitt auf den Verbrauch. Ist nun mal ein altes Motorenprinzip, wenn man da Leistung fordert, die sich modenen Motoren ähneln soll ( ne 600er koch ich ab o.ä.) kostets nun mal Sprit.

Wenn du Sprit mit der Mystic sparen willst, dann dreh nicht so an der Rolle........aber macht das Spaß ?

Gruß Hobbel
......nix rumfummeln....handelst dir nur KFR ein :evil:
 
Original von Hobbel
Hi Udo,

jetzt mal ein ernstgemeinter Ratschlag.

Mach nix an den Vergasern, solange die Q gut läuft!!!!!!!

oder auch: never change a running system ;)

Schitt auf den Verbrauch. Ist nun mal ein altes Motorenprinzip, wenn man da Leistung fordert, die sich modenen Motoren ähneln soll ( ne 600er koch ich ab o.ä.) kostets nun mal Sprit.

Wenn du Sprit mit der Mystic sparen willst, dann dreh nicht so an der Rolle........aber macht das Spaß ?

Gruß Hobbel
......nix rumfummeln....handelst dir nur KFR ein :evil:

Genau, man beachte immer, die Konstruktion des Zerknalltreiblings ist bereits aus den 60er Jahren, die der Vergaser aus den 70er Jahren.

Udo,

fahr das gute Teil weder wie einen Japaner noch wie eine Deiner neuen BMWeh´s, bei den neuen kannst Du am Kabel ziehen wie Du willst, die gehen so schnell nicht Kaputt.

Einen 2-Ventiler mußt Du ein wenig mit Vorsicht und Bedacht fahren,
nicht Umsonst gibt es Menschen die fahren tausende von Kilometern ohne Probleme und andere Schrotten innerhalb kürzester Zeit Motoren und Getriebe am laufenden Meter.

Gruß
Patrick

PS. Verbrauch, egal ich tanke immer voll !!!
 
Die 123er und 124er Vergaser fahre ich auch an meinem Beemer mit 78er R100RT-Motor. Wurden dort vom Vorbesitzer Mitte der 90er neu angebaut. Die vertragen sich prima damit.Meine Werte: 6,25l/100km bei zügiger Landstraßenfahrt finde ich OK, 8l/100km bei Vollgas auf der Bahn sind auch ok! 8l auf der Landstraße wären mir auch zuviel.
Vielleicht solltest Du tatsächlich mal das unselige SLS-Geraffel demontieren und dann mal nach den diversen Düsen schauen.
Was ist denn normalerweise an der R100R an Vergasern dran?
 
RE: Vergaser

Original von qudo
94 / 40 / 123A ---> linker Vergaser

94 / 40 / 124A ---> rechter Vergaser

So steht es auf den Teilen eingeprägt.

Demnach ist das ein Vergaser für die R100GS. Ist das der baugleiche Motor wie in der Mystik?
_

Hallo Udo,

ich schaue (vergleichend) nach den Vergasern, wenn ich zu Hause bin und melde mich dann.

Der Mystic-Motor ist meines Wissens nach baugleich.

Beste Grüße ! Ulf

P.S. meine Verbrauchsdaten decken sich in etwa mit denen von Silversurfer (5,2 bis 5,7 l/100 forsche Landstraßen-km). Meine Mystic wird allerdings von einem 75 PS-Fallert-Motor und Doppelzündung (und mir ;) ) angetrieben.
 
ich hab noch nie den durchschnittsverbrauch bei meinen moppeds gemessen
volltanken und gut ist.

einzig bei einer rückfahrt mit der KR von kappeln nach barmstedt (ca 130 km)
hatte mich am ziel die aufleuchtende reserveleuchte ein wenig geschockt

14l auf 130km :schock:

na ja, es war gerade fussball WM , deutschlandspiel kurz vor anpfiff und ich war spät dran :D

HM
 
Original von kasinoteam

na ja, es war gerade fussball WM , deutschlandspiel kurz vor anpfiff und ich war spät dran :D

HM

.....genau HM.....es sind ganz andere Dinge, die den Verbrauch beeinflussen, als Düsen, Schieber, Querschnitte.....usw.

....bei mir sind es oft auch "Stimmung....Laune....Wetter" die über ganz erhebliche Verbrauchsunterschiede mitentscheiden ;) ;) ;)

.....und daran kann man auch nich rumfummeln :D
 
Hallo Udo,

die an meiner Mystic und GS verbauten Vergaser tragen gleichermaßen die Bezeichnungen, die Du genannt hast.

Grüße! Ulf
 
Original von Ulf
Hallo Udo,

die an meiner Mystic und GS verbauten Vergaser tragen gleichermaßen die Bezeichnungen, die Du genannt hast.

Grüße! Ulf

Ulf,
hab vielen Dank für die Info. ;)
 
Hallo Udo,

an meiner GS sind auch genau diese Vergasertypen. Ich habe aber selbst bei zügiger Autobahnfahrt mit der GS noch nie mehr wie 6,8 Liter Verbrauch feststellen können. Und das war noch zu Zeiten der Einzelzündung. Jetzt mit DZ wird sie wohl nicht mehr so hoch kommen. Obwohl der CW-Wert der GS dem eines Wandschrankes sehr ähnlich sein dürfte.

Gruß
Ingmar
 
so auf die Schnelle kannst du mal gucken , ob der Choke auf beiden Seiten wirklich ganz geschlossen ist .Die Gemischregulierschraube hat auch einen Einfluß auf den Verbrauch .Ich glaube ich bin mit dreiviertel Umdrehung offen gut zurechtgekommen .
Wir fahren oft mit 4 unterschiedlichen Mopeds ne Woche weg und tanken alle gemeinsam . Die Tageskilometerzähler liegen auf der gleichen Strecke 40 bis 50 km auseinander .
Vielleicht kommen bei dir verschiedene Dinge zusammen .
Sehr schön finde ich den Beitrag zum Thema Vergaser Revision unter
www.restat.de/bingbing-rev.htm .Ist aber mehr was für die kommenden kalten langen Winternächte .
Stolli
 
Zurück
Oben Unten