Verdichtung erhöhen, aber wie?

Guten Abend Rainer

denke schon das du erheblich mehr
Erfahrung mit Leistungssteigerungen
unserer alten Boxer haben wirst, als
ich das als Freizeitschrauber habe.

Trotzdem glaube ich schon das der recht
sorgfältig gefertigte Rahmen der späteren
Typen eher weniger Probleme mit den hier
angegebenen Motorleistungen haben dürfte.

Wenn ich mich noch an meine Kawa von 74
erinnere, die konnte den Rahmen mit ähnlicher
Leistung wirklich an die Grenzen führen. Wir haben
es aber doch alle überlebt.

Ein Kartuschensystem in der Vorderradführung ist
schon toll, aber wenn das die Grundausstattung von
Zweirädern in der Leistungsstufe sein müßte, könnten
wir fast alle Ersteller von sogenannten Einsteigermoppeds
vor den Kadi ziehen. Habe gerade eine Kawa Er6 für meinen
jüngsten Spross erstanden, die hat offen fast diese Leistung,
ist aber auch noch wirklich im "Hochgeschwindigskeitsbereich"
von knapp 210KM/h einwandfrei fahrbar. Ausprobiert vor der
obligatorischen Drosselung und ich schreibe immer noch.

O.K. das Getriebe, es braucht halt liebevolle Zuwendung, wie
auch die Gelenkwellen dauernder Beobachtung bedürfen. Bei
mir abschmierbar und auch schon wieder über 50TKM.

Wenn ich es etwas smarter haben möchte - da wurde eine gut
abgehangene, kaum bewegte Triumph Speedy für angeschafft.
Entspannter geniesse ich meine knappen Wochenenden aber noch
immer auf der ca. 70 PS- BMW. Die Speedy ist eher für die sehr
dunklen Momente im Leben eines Mannes geeignet und zeigt mir
nur zu deutlich wie alt ich schon geworden bin.

LG Harald
 
Servus,

"Nebenbei sollte man erwähnen, das der Kardan verstärkt werden muß,
wenn man nicht dauernd mit defekten Kreuzgelenken kämpfen will.
Das Getriebe war ursprünglich mal für 50 PS konstruiert und von BMW in keiner Baureihe verstärkt."

Wie verstärkst du den Kardan?

Das 5-Gang Getriebe wurde für min. 67 PS konstruiert und wurde durch die Verrippung verstärkt.

Ich hatte diesbezüglich nie Probleme..
 
Hallo Boxerfreunde,

hier wird über das motorisch machbare diskutiert.
Ein Mechaniker müsste bei 85 PS und 90NM fogendes nachfragen.
Welchen Rahmen fährst du, und wieviel km hat er runter.
Einen nicht verstärkten Serienrahmen würde ich mit der Leistung nicht mehr fahren. Noch schlimmer, wenn solche leistungsgesteigerte Motoren in Rahmen geschraubt werden, die schon mehrere hunderttausend Km runterhaben.
Welche Federelemente sind verbaut und wieviel Laufleistung haben Sie runter. Bei soviel Leistung sollten es hinten schon Öhlins oder Wilberts in gutem Zustand sein. Vorne kommt eigendlich nur ein Kartuschensystem in Frage.
Nun eigendlich das wichtigste, die Serienbremsanlage vorne war mit den nie erreichten 60 PS schon hoffnungslos überfordert.
Hier ist eine Doppelbremsscheibe bzw mindestens eine verstärkte Einscheibenbremse erforderlich.
Nebenbei sollte man erwähnen, das der Kardan verstärkt werden muß,
wenn man nicht dauernd mit defekten Kreuzgelenken kämpfen will.
Das Getriebe war ursprünglich mal für 50 PS konstruiert und von BMW in keiner Baureihe verstärkt.
Dann sollte man dem Kunden erzählen was das alles kostet.
So ca. 9000-10000 Euro
Zusätzlich die Kosten für das Motortunning
Ca. 3000 - 4000 Euro
Fakt - man muß erst mal das dreifache ausgeben um 85 PS Gasgriff zu drehen.
Ich bin wirklich ein Freund der alten 2 Ventilboxer - fahre, repariere und verschlimmbessere Sie seit 35 Jahren - aber wer soviel PS braucht
und soviel Geld ausgeben will, sollte wegen der Sicherheit hat dann doch zu moderneren Fahrzeugen greifen.

mfg

Rainer

SonQuatsch....:---):---)
 
Hat er nicht!

Ich hab schon mehrere Motoren mit mehr als 100 Nm gemacht und nie ein Problem im Antriebsstrang gehabt.
 
"Toleranz, Buntheit, Vielfalt" = Euphemismen für Werteverlust, Kulturverfall und Selbstaufgabe"

Sorry, ich koche gerade...

Warum darf hier jemand so eine gequirlte Scheisse reinschreiben?

Sind wir hier auf der Homepage der NPD und Konsorten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Unterzeile ist verzichtbar...

Hallo,

Dein Kommentar erst recht ... :bitte:

Um nicht auf der "Nein!" - "Doch!" - (=Kindergarten-) Ebene zu bleiben, in aller Kürze dies:

Man mache sich doch bitte klar, daß hier die Rede von Leistungssteigerungen um 10 bis 20% ist, welche aus einem von Hause aus recht zahmen Motor herausgeholt werden.

Dafür braucht es weder esoterische Maschinenbau-Lyrik noch überaus teure Spezialteile und insbesondere keine Buxenkackerei ob der furchtbar gefährlichen "Überlastung".

Nebenbei in aller Bescheidenheit gesagt, habe ich eine in der Größenordnung vergleichbare Steigerung als interessierter Laie alleine zuwege gebracht - mit preiswerten Serien- und Gebrauchtteilen sowie viel Hand- und Feinarbeit (und ohne größere Ventile und mit recht ungeeigneter Auspuffanlage).

Obwohl das Fahrwerk schon zu Zeiten meiner Geburt vor über 60 Jahren konstruiert wurde - der Sensenmann fährt dennoch nicht auf meinem Sozius mit! Hier beträgt die Steigerung, so gesehen, sogar an die 50% :schock: (Rollenlagermotor mit max. 42 Ps vs. getunten 75/7-Motor mit gut 60 PS). Und das alles mit unverstärktem Hinterachsgetriebe ... :entsetzten:

So, und jetzt seid lieb und spielt schön weiter! )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Toleranz, Buntheit, Vielfalt" = Euphemismen für Werteverlust, Kulturverfall und Selbstaufgabe

Darum geht es mir.

Aber Du und Deinesgleichen raffen es nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Dein Kommentar erst recht ... :bitte:

Um nicht auf der "Nein!" - "Doch!" - (=Kindergarten-) Ebene zu bleiben, in aller Kürze dies:

Man mache sich doch bitte klar, daß hier die Rede von Leistungssteigerungen um 10 bis 20% ist, welche aus einem von Hause aus recht zahmen Motor herausgeholt werden.

Dafür braucht es weder esoterische Maschinenbau-Lyrik noch überaus teure Spezialteile und insbesondere keine Buxenkackerei ob der furchtbar gefährlichen "Überlastung".

Nebenbei in aller Bescheidenheit gesagt, habe ich eine in der Größenordnung vergleichbare Steigerung als interessierter Laie alleine zuwege gebracht - mit preiswerten Serien- und Gebrauchtteilen sowie viel Hand- und Feinarbeit (und ohne größere Ventile und mit recht ungeeigneter Auspuffanlage).

Obwohl das Fahrwerk schon zu Zeiten meiner Geburt vor über 60 Jahren konstruiert wurde - der Sensenmann fährt dennoch nicht auf meinem Sozius mit! Hier beträgt die Steigerung, so gesehen, sogar an die 50% :schock: (Rollenlagermotor mit max. 42 Ps vs. getunten 75/7-Motor mit gut 60 PS). Und das alles mit unverstärktem Hinterachsgetriebe ... :entsetzten:

So, und jetzt seid lieb und spielt schön weiter! )(-:


Jetzt hat der Fritz recht :D
 
Irgendwie glaube ich dass mein Intellekt ziemlich limitiert ist.

Das muss ich offenbar akzeptieren.
 
Guten Abend Rowi

was in einem Forum unter dem Beitrag
angehängt ist, mag schon ein kleiner
Ausdruck von persönlicher Betroffenheit
sein, der als Standort kolportiert werden
könnte.

Um aber den flachen Satz eines
ex DB-Vorstands, gleich als rechts-
populistische Position des Foristen
erklären zu müssen, müßte man die
Person erst mal persönlich kennen.

Für mich ist die ebend gehaltene Rede
unseres Bundespräsidenten, ohne jede
Euphemismen, zu dem Thema aber schon
bedeutend wichtiger und stellt meine Er-
fahrungen/Wünsche auch besser da, als
es ein Herr Sarazzin gekonnt hätte.

Liebe Grüsse, Harald
 
Hallo Pudeltreiber,
ein ganz grosses Lob auf Deinen Beitrag:

Viele Zeilen,
keinen Standpunkt beziehen,
auf andere Personen und deren Meinungen verweisen,
das bekomme ich so nicht hin.)(-:)(-:)(-:
 
Das könnte die Zonenwachtel nicht besser geagt haben.


Den Ausdruck "Zonenwachtel" finde ich weder passend noch lustig. Sie ist unsere gewählte Bundeskanzlerin und sie macht meiner Meinung nach ihren Job ganz gut. Und wenn ich als Bayer das sage will das was heissen :oberl:
 
wenn ich als Bayer das sage will das was heissen :oberl:

Ihr ward schon immer schmerzfrei!
 
tut sie nicht.
sie ist die unrechtmässige trägerin des 51. sternes auf dem starspangled banner.
und um nicht vollkommen OT zu werden:
sie fährt KEINE BMW.:aetsch:
 
wenn ich als Bayer das sage will das was heissen :oberl:

Ihr ward schon immer schmerzfrei!


Nicht schmerzfrei - tolerant! Leben und leben lassen...
Und diesen Ossi - Wessi Schmarrn kann ich einfach nicht mehr hören. Wir haben 2014 - und da gibt es nur EIN Deutschland. Und das ist gut so :D
 
Nur mal so am Rande

nicht Frau Merkel(Zonenwachtel?) hat
die Rede gehalten, es war schon der erste
Mann in unserer Republik heute Abend.

Nach dem einfachen Verständnis von Herrn
Erdogan der - Pastor genannt.(Zonenbeter?)

Gruss, Harald
 
Wow, endlich mal wieder ein interessanter Thread.
Was Fritz sagt finde ich eigentlich ganz richtig, nur wie soll ich die Unterschrift verstehen?
Fritz, hast du da den Smily vergessen?
Erklärst Du mir bitte wie ich das zu verstehen habe!
 
Hallo liebe Boxergemeinde,
mit Interesse verfolge ich die Beträge, die meiner nach Meinung deutlich vom ursprünglichem Thema abweichen, unter die Gürtellienie gehen und teilweise sehr kurz, sprich unqualifiziert ausfallen.
Wer jemals mit einer Einscheibenbremse Monolver als auch Paralever mit Sozia und Gepäck sowie Zelt mal einen längeren Paß gefahren ist wird mir zustimmen, daß die Serienbremsen der BMW`s ein Zumutung sind.
Nun reden wir aber von max 55 PS,den mehr hatte keine R100gs in Serie.
Wenn ich nun den Motor um das ca. 1,5 fache steigere finde ich die Serienbremsanlage als lebensgefährlich. Über die hintere Bremse will ich mich an dieser Stelle gar nicht äussern.
Wenn ich nun eine Doppelbremsanlage anbaue, wird die Kiste unfahrbar wegen der bewegten zusätzlichen Masse an der Radnabe.
Habe ich nach reichlich Eigenversuchen, letztendlich nur mit besagtem Kartuschensystem von BMW hinbekommen.
Der Rahmen auch einer R100Gs neigt bei soviel Leistung und vor allem mit voller Beladung zum verwinden. Was zur Folge hat,das er weich wird .
Hir hilft eigendlich nur der Gang zu HPN Seibersdorf. Die haben Ihren Wüstenbikes nicht umsonst verstärkt.
Zu der Antriebswelle kann ich nur aus Erfahrung sagen, mein Bestleistung lag bei zwei Serienantriebwellen pro Jahr, und ja die waren schon zum abschmieren. Es gab mals eine Firma die hat verstärkte Antriebwellen geliefert ich,glaube war ein Umbau von der K75, sorry habe den Namen
der Firma leider vergessen.
Sicher Hat BMW das Getriebe in 70 PS Motorräder verbaut R100s, Kampfgerät gegen die damals aufkommenden Japaner, das ändert aber nichts an der Tatsache, das das Getriebe nie ernsthaft dem angpasst wurde. Es gab zwar in den 80er bei BMW dafür Versuche und laut ehemaligen Mitarbeitern auch bessere auskonstruierte Getriebe. Dies wurden aber in Hinblick auf die K Serie von BMW nicht weiter verfolgt.
Auch das der 2 Ventilboxer noch so lange gebaut wurde, war von BMW ursprünglich nicht geplant.
Zum Sinn oder Unsinn einen Boxermotor mit mit dem Ventieltrieb 85 Ps und 90 NM einzuhauchen, geschweige den Motor mit solch hohen Drehzahlen ohne Doppelzündung und vernünftiger Zündanlage zu betreiben, will ich mich an dieser Stelle lieber nicht äussern.
Empfehle in diesem Zusammenhang die Fa. Q-Tech.

mit besten Grüßen aus Niederbayern
;)
Rainer
 
Zurück
Oben Unten