Verdichtung R80/7

Schrauberopa

Aktiv
Seit
11. Juni 2019
Beiträge
292
Ort
71522
Guten Tag zusammen,

nachdem die Suche in der Datenbank mir kein eindeutiges Ergebnis zeigen konnte, möchte ich um das hier vorhandene und belastbare Schwarmwissen bitten:

M.W. wurde die höhere Verdichtung der 55PS-R80/7 durch höhere Kolben erzeugt. Auch wenn ich bei BMW Classic nachschaue, finde ich unterschiedliche Teilenummern für die Kolben der zwei Ausführungen, z.B. #1335415 für die 55PS-Version und #1338417 für die 50PS-Maschine. Ergo müssten die Kolben unterschiedlich hoch sein bzw. unterschiedlich gewölbte Kolbenböden haben.

Weiss jemand, wie hoch die 50PS-Kolben bzw. die 55PS-Kolben sind ?(?


Für belastbare Antworten dankt

der Schrauberopa

Edit:
Vielleicht sind auch die Abstände zwischen Kolbenbolzen und Kolbenboden verschieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
... herzlichen Dank für die Antwort, die mir aber leider nur bedingt hilft:

Mir wurden 800er-Kolben angeboten, aber der Bieter kann mir nicht sagen, ob sie 50PS oder 55PS erzeugen. Gefragt ist darum eine eindeutige Identifikationsmöglichkeit - also idealerweise die Info über die jeweilige Gesamthöhe der Kolben.

Für weitere Antworten dankt
der Schrauberopa
 
Mit einem geschulten Blick erkennt man die Kolben an der Kontur.

Aber nur wenn man die häufiger in der Hand hat.

Ich hätte noch einen Satz für Verbundzylinder in +0,25 mm über.
 

Anhänge

  • P1180016.jpg
    P1180016.jpg
    138 KB · Aufrufe: 149
  • P1180017.jpg
    P1180017.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 106
  • P1180019.jpg
    P1180019.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 99
  • P1180020.jpg
    P1180020.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 107
  • P1180021.jpg
    P1180021.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 93
Also um bei 800ccm von 8,0 auf 9,5 Verdichtung zu kommen müssen 3mm am Zylinder abgedreht werden.
Manfred
 
Hallo Manfred,

die Kuppel der höher verdichtenden Kolben hat einen kleineren mittleren Radius, ist also höher. Der Abstand Kolbenbolzen - Feuersteg scheint identisch zu sein.

Beste Grüße, Uwe
 
Manchmal sollte man einfach mal machen lassen...

Damit es Trümmer gibt?
Selbst dem Manfred wollen wir das doch nicht zumuten, obwohl er mit ein bisschen Mathematik alleine drauf kommen könnte.

Zur vollständigen 55 PS-Version gehörte übrigens auch noch ein gebohrtes LuFi-Gehäuse.
 
Da braucht es keine Matik, eine geputzte Brille bei den Photos vom Patrick reicht schon.

Wie ich erfahren durfte, sollen etwas weniger als 0,8mm Abtrag am Zylinderfuß einen ähnlichen Effekt wie die höher verdichtenden Kolben haben.

Ob man die Quetschkante im Kopf anpassen muss, entzieht sich meiner Kenntnis, aber dazu kann man ja die Grünen mal fragen.

Gruß, Frank
 
Da braucht es keine Matik, eine geputzte Brille bei den Photos vom Patrick reicht schon.

Wie ich erfahren durfte, sollen etwas weniger als 0,8mm Abtrag am Zylinderfuß einen ähnlichen Effekt wie die höher verdichtenden Kolben haben.

Ob man die Quetschkante im Kopf anpassen muss, entzieht sich meiner Kenntnis, aber dazu kann man ja die Grünen mal fragen.

Gruß, Frank

Hallo,

mit dem Fuß abdrehen ist so ein Sache. Schon mal selbst gemacht. Ab 3000 U/min. gab es dann ein immer lauter werdendes Klopfgeräusch aus dem Zylinder. Der Kolbenrand ist am Kopf angeschlagen. Gefühlt war da noch Luft. Jetzt nehme ich immer Knete um den Abstand zu überprüfen.
P1010865a.jpg

Gruß
Walter
 
Mathe, geputze Brille... was verlangt ihr noch am frühen morgen/späten Abend?
Manfred
 
Zurück
Oben Unten