Verdichtung reduzieren

Fesi

Teilnehmer
Seit
01. Juli 2009
Beiträge
10
Ort
Waghäusel
Hallo Gemeinde,
habe eine bereits heftig umgebaute R100GS Bj. 89 gekauft u.a. mit Verdichtung 10,5 / Siebenrock Replacement Kit / 320° Nockenwelle etc. und bekomme das Beschleunigungsklingeln nicht vollständig in den Griff. Überlege jetzt im Winter die Verdichtung zurückzunehmen. Habe schon gelesen, dass dies über die Fußdichtung geht.
Gibt es eventuell auch eine dickere Kopfdichtung? Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Fesi
 
Fussdichtung ist keine vorgesehen, ich wüsste auch nicht, wo da was erhältlich wäre. Kopfdichtungen gibt es auch stärker, allerdings aus Alu statt Papier, die Meinungen gehen da auseinander. Sind bei Edelweiss Motorsport erhältlich in unterschiedlichen Abstufungen.
Du könntest natürlich auch eine Doppelzündung einbauen, geht von kostengünstig unter Verwendung originaler Komponenten bis sehr teuer. Im günstigsten Fall hast Du Investitionen in der Grössenordnung von 120-150 € inkl. Löcher bohren.
Edit:Willkommen in der Anstalt! :fuenfe:
 
Hallo Fesi,

bau auf DZ um und nimm die Vorzündung leicht zurück. Zumindest solltest Du den ZZP überprüfen !

10,5er Verdichtung läuft normalerweise problemlos ohne klingeln. Wenn da einer "heftig umgebaut" hat, würde ich mal die Kiste von einem Fachmann überprüfen lassen. Insbesondere Quetschflächen im Brennraum mal anschauen. Wenn da eine "gefangene" Ecke drin ist klingelt´s erheblich.
Aber auch Ölkohle-Ablagerungen glühen sehr schön, um solche Geräuzsche zu produzieren. Die wiederum kommen häfig von undichten weil ausgeschlagenen Ventilführungen (EL).
WANN wurden die Köpfe überholt ?
WAS hat der Motor gelaufen ?
WER hat "heftig umgebaut" ?
WAS genau ist verbaut worden ?
 
Hallo,

bei 10,5:1 Verdichtung sollte der Motor nicht klingeln. Bin schon auf 11:1 gegangen ohne den Effekt. Läuft der Motor vielleicht zu mager? Ich würde erst einmal alles in Betracht ziehen und erst dann mich zu einem Umbau entschließen.

Gruß
Walter
 
Hallo Gemeinde,
erst mal danke für eure Antworten.
Folgende Umbaumaßnahmen am Motor wurden durchgeführt:
- Doppelzündung Eigenbau mit Ford Escord 16V Spulen
- 320° Nockenwelle (Drehmoment)
- Kopf überarbeitet: Kanäle, härtere Ventilfedern
- K&N Lufi
- Schwungmasse erleichtert
- Siebenrock Replacement Kit 990 cm³
- Hallgeber/Begrenzer 26° eingbaut

Einstellung:
- Vergaser: 40er, 150er Hauptdüse, Nadelstellung 3, 2.66 Nadedüse;
- Zündung: auf Strich (weder früh noch spät im Stand)

Benzin: 98 superplus - mit 95 noch schlimmer und mechanisch lauter
Klingeln vor allem bei warmen Sommertemperaturen > 25 - 30°C im Teillastbereich auf, wenn der Motor richtig heiß ist. Öltemp 120 - 130°C

Gruß
Fes
 
Original von Fesi

- Zündung: auf Strich (weder früh noch spät im Stand)
Auf dem S-Strich? Bei DZ fährt man am besten im Bereich um die drei Grad Vorzündung, versuch mal, ob es damit besser ist.
Mit der Bedüsung kannst Du auch noch etwas spielen, probier mal eine 155er HD, u.U. hast Du auch noch Magerklingeln.
 
Original von hubi
Original von Fesi

- Zündung: auf Strich (weder früh noch spät im Stand)
Auf dem S-Strich? Bei DZ fährt man am besten im Bereich um die drei Grad Vorzündung, versuch mal, ob es damit besser ist.
Mit der Bedüsung kannst Du auch noch etwas spielen, probier mal eine 155er HD, u.U. hast Du auch noch Magerklingeln.

Hallo, nach meinen Aufzeichungen hatte Fallert HD 165 verbaut für K&N Luftfilter und 320° NW.

Gruß
Walter
 
Hallo Fesi,

blitz mal die Zündung ab mit einem verstellbaren Stroboskop.
Da gibst Du dann z.B. bei 3000/min 26° Vorzündung ein und das blitzt exakt auf der OT-Marke wenn die Einstellung stimmt.
Oder Du verstellst dessen Anzeige solange bis die OT-Marke sichtbar ist und liest die Vorzündung auf dem Display ab.
Nur so findet man verläßliche Werte raus !
 
zu mager könnte sein
ich brauch nur knapp über 5 l und die Kerzen sind etwas hell
(auf einer Seite heller als auf der anderen???)
die Übergänge sind zwar gut - ich hab noch ne 160er HD
die pobier ich heute noch fahrtechnisch aus (falls es nicht regnet)

Danke für den Tipp mit dem verstellbaren Stroboskop
(habe nur ein Normles)
Vielleicht finde ich jemanden der so eins hat

Gruß
Fesi
 
Hallo Fes!

Ich hat einen ähnlichen Motor zusammengestrickt. Siebenrock mit gleicher Nocke, 40 Versager DZ von SH. Mein Moror reagiert auch mit klingeln bei nicht sauber eingestelltem ZZP. Also ersteimal mit späterem ZZP versuche. Bedüsung habe ich nach längeren Versuchen auf 165 HD, Nadelstellung 3 und 2,66 ND geändert. Allerdings beim Rundlufi. 150 HD ist definitiv zu klein bei K&N Luftfilter - da geht sicher auch 170 HD.
 
Hallo zusammen,
komme gerade von der Probefahrt zurück mit 160er HD.
Klingeln trat nicht mehr auf!
Auch nicht als ich dann 95 Oktan getankt hatte. Es ware heute zwar nicht wirklich warm aber Motoröl hatte 120°C.
Derzeit für ist mich Problem erst mal beseitigt.
Ich werde wohl nochmal auf die Bahn gehen um die Endgeschwindigkeit zu prüfen. Vielleicht nützt da ein 170er HD noch was. Das mach aber irgendwann.

Außerdem habe ich das Gefühl, ein paar PS gefunden zu haben!!

Vielen Dank nochmal an alle

Gruß
Fesi :D :D
 
Hallo Fesi,

habe auch nen 7rock Replacement, Rundlufttfilter, Verdichtung 10,8 und Doppelzündung. HD 160, ND 2,68 und keine Klingelprobleme. verbrauch ca.5,8 Liter.
Der Motor hatte nach 600km ca.80 PS und nach Anbau von ner SR-Anlage >80 PS und 96nM. Mittlerweile dürfte es leicht mehr sein. Die Lambdamessung hat eher ne fette Abstimmung aufgezeigt.

Gruss
micha
 
Zurück
Oben Unten