Vergaser 100/7

Tam92

Sehr aktiv
Seit
16. Apr. 2019
Beiträge
2.756
Ein wertes Forumsmitglied stellte neulich die Behauptung auf, daß die Vergaser an meiner R100/7 mit EZ 05/79 nicht zum Modell passen würden, sondern eher an eine /5 gehören.

Da ich die /7 vor rund einem Jahr käuflich erworben hatte und seitdem bis auf den regulären Service nur Kleinigkeiten zu reparieren hatte, wurden die Vergaser von mir als "vorhanden und funktionierend" behandelt.

Die einzige, von mir bemerkte Anomalie ist der recht lange Warmlauf des Motorrades und eine etwas harte Verbrennung bzw. leichte Vibrationen zwischen 2.500 - 3.000U/min

Die Vergaser haben am Domdeckel jeweils 4 Schrauben und tragen die Bezeichnung 64/32/20
Anhang anzeigen 257140
Die Bedüsung sowie die Position der Düsennadel wurde von mir noch nicht überprüft, der Verbrauch liegt bei ruhiger Fahrt knapp über 5l/100km.

Es würde mich freuen, wenn man mir einen Hinweis zur Originalität und Kompatibilität der Vergaser geben würde.

Ich wünsche allseits frohe Pfingsfeiertage und verbleibe mit den besten Grüßen, Frank
 
Hallo Frank,

ich besitze zwei R100/7 (Bj.76 & Bj.78) und beide haben diese Vergaser (Endnummer 20 / 21) verbaut.

VG
Ralf
 
Danke Ralf, dann passt das ja.

Warum BING bei dem '78er Vergaser der 7/ das Blechschild, hingegen bei den 40ern meiner '76er RS und auch wieder bei den 32ern der '81er G/S schwarze Deckel an der Vergaserseite verwendet hat, entzieht sich meiner Logik.

Sei's drum, wichtig ist daß er funktionert.

Gruss vom Frank
 
Da gehören 40er Vergaser dran

01Vergaser links94/40/103109/197809/198013111262662Entfallen
01Vergaser rechts94/40/104109/197809/198013111262663+Pfand

[TD="class: price"]$744.17[/TD]

[TD="class: price"]$744.17[/TD]
Manfred
 
Hallo Manfred,

die 100/7 hat doch noch die kleinen Ventile im Gegensatz zur 100T, welche korrekterweise 1979 auf den Markt kam.
Meine 100/7 ist ein 78er Modell, welches erst im Frühjahr 79 zugelassen wurde.

Laut meinem WHB sind die 32er schon korrekt, mir ging es nur um das richtige Modell der Versager, da mich das Blechschild und die 4 Schrauben (je Versager) am Domdeckel schon ein wenig irritieren.

Viele Grüße
Frank
 
Nö..ist doch alles gut..die Strich-Modelle hatten alle die alte Version der 32er mit 4 Deckelschrauben und Blechschildern (bis auf die kleinen mit Typ53)
Variationen gibt es bei der Bedüsung, Nadelstellung etc.

Gruß, Hendrik
 
Hallo Hendrick, das deckt sich mit dem Handbuch, welches für die 100/7 den 64/32/19 und 20 benennt.

Es ist halt meine erste Strich mit 32er Vergasern.

Die R100T hatte tatsächlich die 40er Vergaser, was in Verbindung mit einer von 9,0 auf 9,5 erhöhten Verdichtung und größeren Ventilen laut WHB angeblich zu einer um 5 PS höheren Spitzenleistung und sage und schreibe 13km (sitzend) bzw. 3km (liegend) höheren Spitzengeschwindigkeit führte.
Bei um 1l höherem Norm-Mehrverbrauch.

Dann kann ich ja beruhigt schlafen gehen und ab morgen einfach weiterfahren.

Viele Grüße, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzige, von mir bemerkte Anomalie ist der recht lange Warmlauf des Motorrades und eine etwas harte Verbrennung bzw. leichte Vibrationen zwischen 2.500 - 3.000U/min

Meine /5 hat auch eine gewisse "Kernigkeit" in diesem Bereich. Ich habe das so hingenommen, bis irgendwann ein Vergaser nicht ab Standgas, sondern eher in der Teillast mitzog. Das Abbauen der Ansaughörnchen förderte dann einen Kolbenschieber zu tage, der kurz vor seiner Ruheposition einen "Rastpunkt" hatte. (Kolbenstange und/oder Deckelführung derselben verschlissen).

Meine Schmerztablette waren die weichen Federn der 40mm Vergaser für schweren Schwung, die aus meiner Sicht den 32ern, die ohne Federn auskommen sollen, zu einer schöneren Laufkultur verhelfen.

Gruß, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten