Vergaser einstellen

Schmiddi

Besser spät als nie !
Seit
20. Dez. 2010
Beiträge
132
Ort
Südhessen / Odenwald
Hallo Boxerfreunde - ich habe jetzt meine 1. Inspektion an meiner neuen, gut gebrauchten RT durchgeführt - und zur Vergasereinstellung folgende Frage:
- die Gemischschraube am rechten Vergaser ist komplett eingedreht
- die vom linken Vergaser 3/4 Umdrehungen raus
das ist (nach Gehör) die beste Einstellung für guten Rundlauf

links ist ja o.k. - aber gilt das auch für die Einstellung rechts ?
muss die Gemischschraube nicht wenigstens 1/2 Umdrehung raus ?
lässt das Rückschlüsse auf einen "Defekt" (z.B. vestopfte Düse) im Vergaser zu ?

Vielen Dank für eure Hilfe und
Gruß / Bernd
 
Dreh mal die Leerlaufgemischschraube ganz raus und schau Dir die Spitze an. Vermutlich ist die abgebrochen. Und/oder der O-Ring hat sich aufgelöst.
 
Vielen Dank für die ersten Tipps :]
- Ventilspiel ist eingestellt - Grundeinstellung laut WHB erfolgt - geht aber nicht für den rechten Vergaser - da bester Motorlauf, wie berichtet, bei voll eingedrehter Schraube. Morgen dreh ich die mal raus und gugge mir die an.
Übrigens läuft die Q mit dieser Einstellung sehr gut - nur die Zündkerzen sind völlig zugerußt. Weis aber nicht, ob das damit zusammenhängt, da die Gemischschrauben ja nur die Leerlaufeinstellung beeinflussen.

Gruß / Bernd
 
der vergaser ist mit seinem leer, teil, und vollastsystem wie der name sagt ein system. da beeinflusst eins nicht NUR das eine.
das kerzenbild ist zusätzlich auch von der fahrweise beeinflusst
ausserdem ist "gut laufen" wohl anscheinend auch eine persöhnliche ansicht.
ich hatte vor meinem biergarten dieses jahr einen mit ner 60/6 der war der meinung, daß seine kuh wunderbar lief.allerdings mehr oder minder nur auf einem pot. ich hab ihm dann mal schnell die züge synchronisiert und das leerlaufgemisch. auf ventile hatte ich dann keinen bock. als der vom hof fuhr merkte er den unterschied nicht mal.:schimpf:
 
Dreh mal die Leerlaufgemischschraube ganz raus und schau Dir die Spitze an. Vermutlich ist die abgebrochen. Und/oder der O-Ring hat sich aufgelöst.

Wenn Du schon dabei bis würde ich mir auch gleich den Düsenstock und die Leerlaufdüse anschauen. Auch dort befinden sich mitunter flüchtige O-Ringe.:oberl:

Ist häufiger Ursache für Probleme als die gemeine Verschmutzung.....
 
Zurück
Oben Unten