Vergaser Grundüberholung 94/40/111+112

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.299
Ort
Nordheide
Hallo zusammen und frohe unfallfreie Pfingsttage...

bin gerade dabei ganz gemütlich 2 Vergaser zu überholen. Baujahr 1/83, Laufleistung unbekannt. Beide waren sehr verdreckt, einer innen verölt, sind nach gründlicher Reinigung aber wieder in einem guten Zustand. Es sieht nicht so aus als wäre bisher viel daran geschraubt worden.
Neben dem kompletten Dichtungssatz bekommen sie auf jeden Fall neue Nadeldüsen und Düsennadeln.

Frage an die Kundigen...

- die Schwimmer haben beide ein identisches Gewicht von 12,66 g. Durch lange Lagerung jetzt sicher Pulver trocken....sollte man die grundsätzlich mit erneuern, oder haben nur die älteren Modelle das Problem, dass sie sich voll saugen?

- sollte man auch die Leerlaufdüsen vorbeugend wechseln, wenn man einen optimalen Neuanfang erreichen will?

Gruß und gute Fahrt

Volker
 
Hallo Volker,

ein Gewicht von 12,66 ist zwar leicht über der zulässigen Toleranz (12 g +/- 5 %), ich würde sie trotzdem weiter verwenden.

Leerlaufdüsen müssen nicht routinemäßig getauscht werden. Sie vershcleißen so gut wie gar nicht, zudem wird das Gemisch sowieso über die entsprechenden Schrauben fein reguliert, womit Verschleiß in gewissen Grenzen auszugleichen ist.

Beste Grüße, Uwe
 
Leerlauf- und Hauptdüsen sterben eher an den Folgen mangelnder Schrauberkunst als dass du Verschleiß findest.
Ich würde neue Schwimmer einbauen (wenn schon mal alles gemacht wird) und die alten als Reserve behalten.
 
Danke euch...hilft der zunehmenden Entscheidungsschwäche ))):

Ich war schon froh keine Spuren grober Instandsetzungsversuche an den Teilen finden zu können.

Gruß

Volker
 
Zurück
Oben Unten