Vergaser kaputtgeschraubt

Original von meikel
ich befürchte, die öllobby wird auch bis zum nächsten jahrtausend weiterhin dafür sorgen, dass solche maschinen im einsatz sind
;)

gruss, meikel

Das will ich doch sehr stark hoffen! Obwohl, ich lasse ja mit mir handeln; so 30-40 Jahre täten mir persönlich ja langen ...
 
Original von Strassenkehrer
...ich werde in meinem Testament verfügen, das eine meiner Kühe in unserem Garten vergraben wird. Damit sich die Menschen im nächsten Jahrtausend ein Bild unserer primitiven technischen Fortbewegungsmittel machen können. ;)

Na dann, viel Erfolg bei diesem Vorhaben :D In unserem überregulierten Behörden- und Beamtenstaat bekommst Du ja seit einigen Jahren schon regelmäßig Ärger, wenn du einen fahrbereiten Oldtimer abgemeldet im Garten abstelltst. Oder wenn der Teileträger in einer privaten (!) Garage steht und ein Spitzel den durch´s offene Tor sieht und dem Ordnungsamt petzt. Zum Nachlesen: >klickmich<

Also lieber heimlich nachts bei Neumond graben :D

Grüße
Marcus
 
Original von mk66

Na dann, viel Erfolg bei diesem Vorhaben! In unserem überregulierten Behörden- und Beamtenstaat bekommst Du ja seit einigen Jahren schon regelmäßig Ärger, wenn du einen fahrbereiten Oldtimer abgemeldet im Garten abstelltst. Oder wenn der Teileträger in einer privaten (!) Garage steht und ein Spitzel den durch´s offene Tor sieht und dem Ordnungsamt petzt. Zum Nachlesen: >klickmich<

Grüße
Marcus

N'Abend Marcus
...es kann der eine nicht in Frieden leben, wenns dem bösen Nachbarn nicht gefällt, oder so ähnlich X(

Danke für den Link, was es alles gibt, :---), ohne Worte :---)

Schönes Wochenende wünscht...

PS: Das kommt trotzdem ins Testament ;) , habe schon mit Gytha Ogg gesprochen, falls sie mich überlebt wird sie meinen letzten Wunsch erfüllen.
 
Original von mk66
Oder wenn der Teileträger in einer privaten (!) Garage steht und ein Spitzel den durch´s offene Tor sieht und dem Ordnungsamt petzt.
Das wäre mir neu, darüber hab ich jetzt auch in dem Link nix gefunden :nixw:
 
Hi,

die passende Strategie hab ich per Edit hinzugefügt. Hilft auch in anderen Lebensbereichen weiter. Etwas Abstrakter: Nicht lange um Erlaubnis fragen. Machen, und zwar wenn möglich so, dass es keiner sieht ;;-) Anarchie im Kleinen :D

Das "Abfallproblem" ist (noch?) nicht flächendeckend. Die Oldtimerpresse berichtet aber immer wieder mal über Fälle, in denen eifrige Ordnungsamtmitarbeiter Probleme machen, z.B. unrealistische Auflagen für die "Lagerung". In Einzelfällen wurden auch mal Tatsachen geschaffen. Da wurde schon mal ein Mercedes-Restaurierungsobjekt aus einer privaten, aber öffentlich zugänglichen Tiefgaragenanlage per Amtsbeschluss kostenpflichtig verschrottet, nachdem der Eigentümer nicht kurzfristig erreicht werden konnte.... :entsetzten:

Grüße
Marcus
 
Original von mk66
Da wurde schon mal ein Mercedes-Restaurierungsobjekt aus einer privaten, aber öffentlich zugänglichen Tiefgaragenanlage per Amtsbeschluss kostenpflichtig verschrottet, nachdem der Eigentümer nicht kurzfristig erreicht werden konnte.... :entsetzten:
Das ist ja schon was anderes.
 
Hallo,
die Bilder sehen ja schlimm aus, wie muss da einer ohne Gefühl
am Düsenstock gedreht haben, um den Zerstäuber so durch das
Gehäuse zu drücken.
Ich habe auch mal den Düsenstock bei eingebautem Vergaser
ausgedreht, (warum auch immer, ich Depp), es ist mir dann nicht
gelungen mit Gefühl und über die frei stehende Düsennadel,alle
Teile an ihren Platz zu schrauben.
Meist verklemmte sich der Zerstäuber, hätte ich es mit
Grobschlosserei und Ungeduld versucht, wäre das Schadensbild
wohl gleich.
Nach Ausbau der Membrane war es Sek.-Sache bis alles zu sammen
war.
Du wirst bei jedem Gutachter bzw. Schiedsstelle gute Karten haben,
so ein Murks ist ohne wenn und aber zu ersetzen.
Aber wie die Q noch laufen konnte,ist(??), schon der Schieber mit Düsen-
nadel muss doch geklemmt haben. :nixw:
Gruß Beem. ;)
 
Nochmal OT:

Original von Hofe
Das ist ja schon was anderes.

Was ist daran anders? Das ist Privateigentum auf Privatfläche.

Der Fall den die Jungs hier in ihrem Forum diskutieren, ist auch durch die Fachpresse gegangen. Da war, soweit ich mich erinnere, die Garagenanlage sogar verschlossen.

Die gesetzlichen Vorgaben (Altfahrzeugverordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz) sieht eine Zerlegung von Altfahrzeugen nur durch zugelassene Entsorgungsbetriebe vor und wird von den Kommunen wie folgt interpretiert:

Das private Ausschlachten von Fahrzeugen, wie auch eine Veräußerung zum Zwecke der Ersatzteilgewinnung sind nicht zulässig. Dieses stellt entsprechend der Altfahrzeug-Verordnung grundsätzlich eine Ordnungswidrigkeit dar und hat bei bekannt werden der Behörde ein Bußgeldverfahren sowohl für den Veräußerer als auch für den Erwerber zur Folge.

Also lieber "unauffällig" arbeiten :D

Grüße
Marcus
 
So, mal zurück zu den Vergasern:
Ich gestehe jedem Mechaniker zu, auch mal Fehler zu machen, aber so wie das aussieht, würde ich das als Vorsatz bezeichnen.
Der hat wohl auch sofort erkannt, dass er Mist gebaut hat, und die Reparatur auch richtig teuer wird, deshalb hat er versucht, die Schuld auf den ahnungslosen Kunden abzuwälzen.
Leider ist es nicht möglich, den Namen der "Werkstatt" hier zu veröffentlichen.

Meine Fahrzeuge gebe ich auch nicht mehr an offizielle BMW-Werkstätten, obwohl ich damit immer zufrieden war.

Nur ein einziges mal konnte mir eine Werkstatt nicht weiterhelfen, die haben mir dann von sich aus den Rat gegeben, ein Schreiben diirekt an BMW in München zu schicken,
wenige Tage später kam eine Antwort und ein Scheck lag bei. :]

Grüße
Elmar
 
Original von mk66
Was ist daran anders? Das ist Privateigentum auf Privatfläche.
Daran anders ist zum Einen, dass die private "Normalgarage" blickdicht ist, zum Anderen für andere nicht zugänglich, beides trifft bei der Tiefgarage i.d.R. nicht zu.
Früher ging es beim Abstellen von abgemeldeten Fahrzeugen im Sichtbereich eines Grundstücks um Verschandelung der Wohngegend, heute kommt wohl noch das Altauto-Entsorgungs-Verwertungsgedöns hinzu. Das war mir neu.

Original von mk66
Also lieber "unauffällig" arbeiten :D
Sowieso ;)
 
Original von mk66
...soll es ja Leute geben, die leben so verborgen, dass man das Wohnhaus gar nicht findet und den Garten für eine verwilderte Brachfläche hält.
Der Stoff auf den Kaffeekränzchen geht nie aus, nech? :piesacken:
Und auch hierfür hat der deutsche Michel einst eine Verordnung geschaffen: Unbebaute Grundstücke in Wohngebieten müssen mindestens zweimal pro Jahr gemäht werden!
Zum Glück ist das um die Jahrtausendwende weggefallen :D
Und rate mal, woher ich das weiß ;)
 
Hallo Noch-Mitleser,

heute habe ich von einem Azubi (Mechatroniker KFZ) gehört, daß die
KFZ-Innung in jedem Bundesland einen Fachmann (Ombudsmann ??)
für solche Fälle bereitstellt.
Diese Stelle beurteilt solche Fälle und empfiehlt der Innung eine Meinung
dazu.
So wurden schon etliche schwarze Schafe, sprich Werkstätten, von der
Innung abgemahnt oder sogar geschlossen.

Der Junge hatte das gerade lernen müssen ...

Stell Dir vor, der grobmotorische Megaignorant von der betr. Werkstatt
hätte an den Bremsen gewerkelt :entsetzten:

Ich hoffe, für meinen Kunden gibt es einen Weg, zumindest einen Teil
seiner Unkosten ersetzt zu bekommen.

Ich werde sicherheitshalber noch richtig gute Makro-Fotos machen, die
gutachtenfähig sind.

Ein Bekannter, Materialtechniker (Qualitymanagement) bei einem großen Münchner Unternehmen
meint, auch ohne genauere Analyse eine Aussage zum Zeitpunkt des
Bruches machen zu können. Aber das wird bei diesem offensichtlichen
Fall wohl nicht nötig werden.

Gruß von der Versagerfront,

Andreas
 
Original von Steffen
Teurer Spaß.....als ich vor ein paar Monaten mal interessehalber bei Bing angefragt hatte was ein Satz (2 Stück) neue 40er Bing kosten, kam da eine Gesamtsumme von um die 900,00 Euro zusammen.

Nabend allerseits!
Hatte 2007 direkt bei BING direkt zwei neue Klötze*) bestellt: 94-40-111A + 94-40-112A
zusammen für 442,- + Märchensteuer. Ging super, schnell und gut. Der Ersatzteilvertrieb ist voll fit und kompetent. Hatte sogar noch zwei Adressen dazu bekommen, wer außerhalb von Bing generell Vergaser richtet und abstimmt. - Ich glaube die Adresse von "Eichenau - Andreas" war auch dabei. :fuenfe:

*) Ich konnte einfach die verratzten, verorgelten und schmutzig dargebotenen Teile aus dem EBAY-Laden nicht mehr sehen.

Wenn eine BING-Kontaktadresse erwünscht wird, ...dann bitte einfach melden.
 
Original von mk66
Original von Hofe
Original von mk66
Also lieber "unauffällig" arbeiten :D
Sowieso ;)

Dem Hörensagen nach soll es ja Leute geben, die leben so verborgen, dass man das Wohnhaus gar nicht findet und den Garten für eine verwilderte Brachfläche hält. :pfeif: :lautlach: :lautlachen1:

Grüße
Marcus
Wer so lebt,der hat es geschafft und ist frei.
Frei von neidischen und mißgünstigen Nachbarn, ,,Freunden" und Verwandten.
Er hat seinen Frieden gefunden mit sich und der Natur. :hurra:
 
Original von R100RT
Original von mk66
Original von Hofe
Original von mk66
Also lieber "unauffällig" arbeiten :D
Sowieso ;)

Dem Hörensagen nach soll es ja Leute geben, die leben so verborgen, dass man das Wohnhaus gar nicht findet und den Garten für eine verwilderte Brachfläche hält. :pfeif: :lautlach: :lautlachen1:

Grüße
Marcus
Wer so lebt,der hat es geschafft und ist frei.
Frei von neidischen und mißgünstigen Nachbarn, ,,Freunden" und Verwandten.
Er hat seinen Frieden gefunden mit sich und der Natur. :hurra:
Ganz frei biste dann, wenn Du den Wisch, den Dir das Ordnungsamt jährlich schickt, weil Du Deine Hecke mal wieder nicht gestutzt hast, hernimmst und damit Klopapier sparst. Rat mal, wer das so handhabt :D
 
Original von detlev
Noch freier bist Du, wenn Du so wohnst, dass es überhaupt niemanden interessiert, nicht mal das Ordnungsamt! Rate mal wem das so geht... :lautlach:
Ach, habt Ihr auch solche schwäbischen Sitten, wie die Baugenehmigung als unverbindliche Empfehlung anzusehen :lautlachen1:
 
Scheint so zu sein.
Als ich vor 22 Jahren einen neuen Schornstein und dazu ne Ölheizung eingebaut habe (für den Schornstein hatte ich mir ne Baugenehmigung geholt), kam lange vor Fertigstellung einer vom Bauamt vorbei und hat sich das angesehen. Meinte dann: "Ich komm dann in ein paar Wochen nochmal zur Endabnahme wieder" und ward nie wieder gesehen.
 
Also Ihr habt Probleme.

Ein Wrack in der Garage oder im Garten? :lautlachen1:
Anders gebaut als im Plan? :lautlachen1:
Jemand ist so bloed, sich die Achse in einem Schlagloch kaputt zu fahren? :lautlachen1:
Ein Grundstueck verwildert? :lautlachen1: :lautlachen1: :lautlachen1:

Hier gibt es wichtige Themen:

Der Praesidentschaftskandidat ist nicht verheiratet.
Neulich hab ich einen Neger im Supermarkt gesehen.
Der A.... haelt beim kleinsten bisschen Ampelrot gleich an.
 
Original von hubi
Original von detlev
Noch freier bist Du, wenn Du so wohnst, dass es überhaupt niemanden interessiert, nicht mal das Ordnungsamt! Rate mal wem das so geht... :lautlach:
Ach, habt Ihr auch solche schwäbischen Sitten, wie die Baugenehmigung als unverbindliche Empfehlung anzusehen :lautlachen1:
Bei uns werden alle paar Jahre Luftbildaufnahmen gemacht und mit den Bebauungsplänen verglichen. :schock:
Dann bekommt man Besuch vom Katasteramt, der die (Schwarz)Bauten in die Liegenschaftskarte einträgt und man darf mehrere 100€ dafür bezahlen. :(
Was aber noch lange nicht heißt, daß diese Bauten ab jetzt legal sind, sondern nur eingetragen. ?(
 
Mahlzeiz, hab da mal so ein Teil repariert. Fahrversuch steht noch aus
 

Anhänge

  • Bild Vergaser_k.jpg
    Bild Vergaser_k.jpg
    79 KB · Aufrufe: 417
  • birep.PNG
    birep.PNG
    29 KB · Aufrufe: 366
Werkstaetten...
ich hatte mal meine 1200 GS beim autorisierten BMW-Haendler wegen der Garantieinspektion. Daheim..guckst du - waren alle Achsmuttern und Klemmungen des Vorderrads lose! :entsetzten:

wie sagten schon die Altvorderen Carl Hertweck und Klacks: Wer Motorrad fahren will, muss selbst schrauben koennen.
Viele Gruesse
Frank
 
Ich hab vor vier Wochen eine 100er GS probegefahren. Frisch aus der Inspektion (knapp 1000,-€) Unter anderem wurden die Vergaser Synchronisiert und die Ansauggummis ausgetauscht. Dabei hat der Mechaniker beide Plastikrohre mit dem Schraubenzieher vermurkst, und die Vergaser hingen versetzt und krumm in den Gummis. Das Ding lief im Leerlauf nur auf einem Zylinder. Auch wurde die Manschette der Kardans getauscht. Nach nicht mal einem Kilometer hat es nur noch gerappelt und die GS hatte keinen Vortrieb mehr. Drei der vier Kardanwellenschrauben waren raus gefallen, die letzte hing noch gerade so im Flansch. Ich mag nicht dran denken was passiert wäre wenn das auf der Autobahn passiert wäre.
Ich bring schon lange nichts mehr in die Werkstatt. Auch meine 12er GS mach ich soweit es geht selber.
 
Murks in einer Werkstatt hat wohl jeder schon mal erlebt.
Wenn jetzt aber hier der Eindruck erweckt wird, dass alle nur pfuschen, hängt das Weltbild doch reichlich schief. ;;-)
 
Werkstaetten...
......................

wie sagten schon die Altvorderen Carl Hertweck und Klacks: Wer Motorrad fahren will, muss selbst schrauben koennen.
Viele Gruesse
Frank

Ist das nicht schon rund 50 Jahre her?
Und ging es dabei nicht um Werkstätten, die wurden nämlich immer weniger, sondern darum das Motoräder damals wesentlich unzuverlässiger waren?
Es so gut wie keine neuen Entwicklungen gab (die Japaner waren noch ganz spärlich vertreten) und viele Motoräder besaßen die von 1950 - 1960 gebaut wurden und deren Hersteller schon einige Jahre pleite waren?
Das Einkommen der meisten Menschen recht bescheiden war?

Klacks hat damals aus Verzweiflung 10-15 Jahre alte motoräder getestet weil es kaum neue gab über die man schreiben konnte.
 
Ist das nicht schon rund 50 Jahre her?
Und ging es dabei nicht um Werkstätten, die wurden nämlich immer weniger, sondern darum das Motoräder damals wesentlich unzuverlässiger waren?
Es so gut wie keine neuen Entwicklungen gab (die Japaner waren noch ganz spärlich vertreten) und viele Motoräder besaßen die von 1950 - 1960 gebaut wurden und deren Hersteller schon einige Jahre pleite waren?
Das Einkommen der meisten Menschen recht bescheiden war?

Klacks hat damals aus Verzweiflung 10-15 Jahre alte motoräder getestet weil es kaum neue gab über die man schreiben konnte.

Reinhard, prinzipiell schon richtig, aber wir sind uns doch wahrscheinlich einig, dass so manche moderne Kfz-Werkstatt mit solch alten Schaetzchen wie BMW 2-Ventilern voellig ueberfordert ist - von alten Hondas und Kawas erst gar nicht zu reden.

Umso besser, dass es hier im gruenen Bereich ja offensichtlich Werkstaetten gibt, die das koennen. Die haben - wie z.b. Herr F. in Berlin - nur den Schoenheitsfehler, dass sie fuer z.B. mich ca. 400 km weit weg sind. Also schraubt man selbst - und das ist ja auch (fuer mich) die Haelfte des 2-V-Spasses.

Viele Gruesse

Frank
 
Reinhard, prinzipiell schon richtig, aber wir sind uns doch wahrscheinlich einig, dass so manche moderne Kfz-Werkstatt mit solch alten Schaetzchen wie BMW 2-Ventilern voellig ueberfordert ist - von alten Hondas und Kawas erst gar nicht zu reden.

Es ist und bleibt in diesem Fall eine unglaubliche Dämlichkeit, die wahrhaft simpel aufgebaute Technik unserer Kühe so dermaßen zu verranzen. Da frage ich mich ernsthaft, was die sogenannten "Fachkräfte" mit der komplexen (und umso sensibleren) Technik - und hier meine ich die mechanischen Bauteile, nicht die elektronischen - moderner Fahrzeuge anstellen.

Ich könnte echt Kotzen bei solch unfähigen Dilettanten, die auch noch Geld für ihren Murks bekommen - und dann auch noch leugnen. Den Arbeitgebern solcher Leute sollte echt ein Denkzettel verpasst werden. Mein Weg ginge wohl zum Anwalt und zur Presse.
 
Murks in einer Werkstatt hat wohl jeder schon mal erlebt.
Wenn jetzt aber hier der Eindruck erweckt wird, dass alle nur pfuschen, hängt das Weltbild doch reichlich schief. ;;-)

Mein Weltbild hat sich wesentlich geandert seit ich ein fast 40 Jahre altes BMW Motorrad habe.

Alles was da gemacht worden ist von sogenannte "Fachwerkstatten" ist zwei oder dreimal gemacht worden.
Meine Idee so eine altes Krad ist einfach in Stand zu setzen ist falsch.

Ein Vorbild Oelverbrauch:

Koepfe und Zylinder ausgebaut, Koepfe neue Fuhrungen, Ventile und angepasst fuer bleifrei.
Neue ubermass KS Kolben eingebaut.
Nach 3500 km Ventilsitz unfest.
Koepfe wieder ausbauen, neue Ventilsitze einbauen, neue Ventilfuhrungen einbauen neue Ventile.
Nach 5000 km ist der Oelverbrauch mehr als 1 L auf 700 km.
Jetzt mussen die Zylinder wieder runter, Hohnarbeit soll neu gemacht werden Kolben werden jetzt mit neue Perfect Circle Teile montiert.

Die schlampige Arbeit ist geleistet bei eine bekannte Firma wo jetzt der Sohn des Eigentumers verantwortlich ist fur die Werkstatt.

Ich kann die Liste mit Elend problemlos 50 mal verlangern.
Mein R100S hat mehr als 10.000 euro gekostet. Wieviel mehr weiss ich nicht, ich habe bei 10.000 nichts mehr beigehalten.

Alle Auftrage fur Arbeit sind gemacht ohne irgendeinen Limiete was Kosten angeht.
Vielleicht ist jetzt klar es fallt mir immer schwerer noch Vertrauen zu geben an diese sogenannte Fachleute.

Und dann bin ich noch einigermassen bekannt mit Fahrzeugtechnik.
Mercedes 300 und 600 Fahrzeuge der funfziger und sechsiger Jahre haben keine Geheimnisse fur mich.
 
Zurück
Oben Unten