Danke für die zahlreichen Antworten. Anhand der unterschiedlichen Sinnhaftigkeit und des Hinweises auf die flüchtigenden Bestandteile der Zündwilligkeit fiel mir der Urheber meiner Marotte der Leerung der Schwimmerkammer ein.
Ende der 90iger paralell zu unserer Reise-Harley hatte ich eine R69 S aus Sammlerbestand (der aus Altergründen aufgelöst werden sollte) erworben. Mit der Verdichtung 9,5, der Magnetzündung sprang sie beim Erststart sehr schlecht an, weil ich pro Kick nur einen Zünd-OT schaffte. Nur auf einer Fußbank stehend ist mir mit mehr Schmackes der Motorstart besser gelungen. So traf ich zufällig auf dem Hamburger Veteranen-Stadtparkrennen Matti Stüdemann (Mitinhaber der ehemaligen BMW-Stüdemann GmbH, HH-Bramfeld, Thomas Mann Str. 31, dort hatte ich 1985 meine erste K100RS gekauft), ein BMW Urgestein vom Wissen der BMW-Technik her. Zu meinem Anliegen des schlechten Startverhaltens der R169 S erwähnte er die schlechtere Zündwilligkeit modernerer Kraftstoffe. So empfahl er vor längeren Standzeiten die Leerung der Schwimmerkammern.
VG Heinz