Vergaser: Mal mit, mal ohne "Pin"

Fritzmaddin

Seine Fritzheit
Seit
02. Apr. 2010
Beiträge
621
Ort
Rommerskirchen (bei Köln)
Mahlzeit Gemeinde!

Am WE die Kühe winterfit gemacht. Dazu gehört natürlich auch das ausleeren der Vergaser. Was mich wundert: Bei meiner Kuh (92er R100R) ist die Schwimmerkammer "leer", bei der Hummel von meiner Süßen (88er R100GS) steht da eine ca. 3cm lange Düse o.ä. in der Schwimmerkammer.

Was ist das? Warum hats die Hummel, die Kuh aber nicht?

Überfragte Grüße vom Fritzmaddin!
 
Hallo Martin,

das ist ein Überlaufrohr; wahrscheinlich Bing Typ 94.

Schau mal genau hin; das sind einfach nur unterschiedliche Vergasertypen.
 
Da gibt´s baujahrabhängig ein paar Unterschiede (Gehäuse, Schwimmerkammer, O-Ring am Schieber), obwohl die Vergaser gleich heißen (94/40/123a und 124a).

Siehe auch >hier<

Grüße
Marcus
 
Danke Euch. Dann soll das wohl so sein. Wundert mich halt, dass die ansonsten "identischen" Moppeds dann doch im Detail unterschiedlich sind.

Na von mir aus :-)

Unterscheidende Grüße vom Fritzmaddin!
 
Hallo,

die 94/40/123a & 124a haben unter der Stahlscheibe (Anguss am unteren Teil des Domes) ihren Überlauf und brauchen das Überlaufröhrchen im Schwimmerkammerdeckel nicht.
Das war mit die letzte Entwicklungsstufe, diese Gaser wurden auch gerne im Flugbetrieb für UL's verwendet. Da ist ein solcher Überlauf Vorschrift.

Andreas
 
Danke Euch. Dann soll das wohl so sein. Wundert mich halt, dass die ansonsten "identischen" Moppeds dann doch im Detail unterschiedlich sind.

Dann schau dir mal die Zylinderfüße am Übergang zum Motorblick genau an. Da hat BMW 91 sogar noch den Zylinderfuß und die Dichtfläche des Motorgehäuses geändert (wg. Entfall des großen O-Rings am Zylinderfuß) :cool:.

Die Beiden Vergaservarianten gabs mit der total gleichen Bing-Bezeichnung (94/49/123A und 94/40/124A).

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten