Vergaser nach 24 Jahren Stillstand

Kleiner Schraubertipp von jemandem, der auch nicht alles weiss: Versuche die Schrauben vorsichtig einzudrehen. Wenn es geht, dass die Umdrehungen bis zum Anschlag aufschreiben, d.h. beim Zusammenbau dann diese Teile wieder zum zum Anschlag rein und dann die aufgeschriebene Umdrehungszahl zurück. So hast du zumindest eine grobe Einstellung.
Alle anderen Schrauben sind dann einfach
Hans
Machs genauso wie oben beschrieben. Dann kann nichts schiefgehen.
Du hast dann die frühere Eistellung und mit der lief der Hobel ja mal.
 
Hallo zusammen!

Mensch, so viele Antworten! Wahnsinn, vielen Dank!

Wir hatten die Vergaser nun einige Tage offen in einem Bad aus Benzin/Vergaserreiniger liegen und heute haben wir mit Spritzen und Pressluft die Bohrungen durchgepustet. Es schien eigentlich alles frei zu sein. Mit der Spritze kann man an allen Bohrungen Flüssigkeit durchlaufen lassen.

Trotzdem, erstmal wieder zusammengebaut liefert der Motor nicht den kleinsten Hinweis darauf dass er anspringen möchte. Die Kerzen sind weiterhin trocken.

Also es führt kein Weg dran vorbei: Wir werden die Vergaser zerlegen.

Wie genau geht man da nun vor? Gibt es eine spezielle Reihenfolge.
Es ist eine der ersten R60/5, noch ohne Beschleunigerpumpe. Macht das einen Unterschied?

Viele Grüße
Alex
 
Sprit kommt aber in der Schwimmerkammer an?
Meist sind nach längerer Standzeit die Siebe im Tank am Benzinhahn verklebt und lassen nichts mehr durch.
Wenn ein Zündfunke kommt (prüfen), dann sollte die Dame auch rappelnd und knallend erwachen.

Ein satter Spritzer Bremsenreiniger direkt in den Ansaugseite des Vergasers und Halbgas hat bisher bei all meinen Motorrädern und Mopeds geholfen.

Nur ein bisschen vorsichtig sein, das Zeug brennt wirklich gut.

Viel Erfolg, Frank
Anhang anzeigen 259418
Ist zwar von der 7/, vielleicht hilft es dennoch
 
Zuletzt bearbeitet:
S I E L ÄU F T ! ! !

Heute hat es endlich geklappt und sie läuft!

Zuerst wollte sie nicht.Überhaupt nicht. Aber dann!

Ich habe nur einen Vergaser aufgemacht und dort die Haupt— und die Leerlaufdüse ausgebaut. Beide waren aber top sauber, darum hab ich mir das beim zweiten gespart.

Ich hab noch die Zündkabel gekürzt, da sahen die vorderen Enden nicht mehr gut aus.

Letztenendes lief sie an, nachdem ich Startpilot in den Ansaugtrakt gegeben hatte und dann startete. Das war ein sehr guter Tip! Nur Bremsenreiniger hab ich mich nicht getraut.

Und sie lief erst kurz unruhig und dann, nach n paar zärtlichen Gasbetätigungen lief sie total ruhig. Haben sie ne weile tuckern lassen und Sie spricht super feinfühlig auf Gas an.

Hach, was für ein Erfolgserlebnis!

Vielen Dank euch allen! Ohne eure Beiträge hätten wir schon längst wieder aufgegeben.

Vielen Dank!

Gruss
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, freue mich mal mit.

Viel Freude weiterhin mit der Wiederbelebung.

Gruss vom Frank
 
Zwischenzeitlich bin ich nun schon den einen oder anderen Kilometer gefahren. Es macht Spaß und irgendwie fühlen sich die 40 PS nach deutlich mehr an. Ich komme ja aus der Japan—Ecke und war bisher immer auf ~80PS unterwegs.

Lediglich das Standgas müssen wir noch leicht korrigieren. Sie läuft im Stand zu langsam aber das kann ja kein großes Problem sein.

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen bedanken!

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruss Alex
 
Glückwunsch zur Wiederbelebung! %hipp%

Der Tip mit den Sieben kann ich nur bestätigen - mich hat mal ein alter angerosteter Tank zur Verzweifelung gebracht. immer Siebe zu / Benzinfilter dicht / anschl. Vergaser
Guck da vielleicht nochmal drauf.

Viel Spass ...!!!


P.S. @Redbaron: Hat mir bereits 3 Sätze Vergaser überholt - alle Tip/Top! Kann ich ebenfalls nur empfehlen. Habe mich fast erschreckt bei dem Anblick - fast wie neu die Dinger. Anschl. jahrelang Ruhe mit den Vergasern! Aber vorher: unbedingt Tank prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten