• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

vergaser verliert benzin in strömen

guido

Teilnehmer
Seit
12. Aug. 2009
Beiträge
31
hilfe.......bin grad von der arbeit nachhausegefahren

und 50 meter von zuhause fliesst aus dem linken vergaser meiner r80r benzin in strömen raus..........

und zwar unten am vergaser......ist vielleicht der schwimmer hängengeblieben ?

hab sofort den hahn geschlossen und paar tücher um den vergaser gewickelt........


auf den schok nehme ich nun zuerst ein bier und gehe nachher genau nachschauen


wer weiss rat ???????? ?(
 
Ja .... das hört sich nach nem klemmenden Schwimmernadelventil an.

Schau auch mal nach, ob da evtl. ein Fremdkörper durch die Benzinleitung versucht, in die Schwimmerkammer zu gelangen. Das verklemmt dann auch das Ventil.
 
Das mit dem Schwimmernadelventil wäre auch mein Tipp. Ist auch bei der Symptomatik das Wahrscheinlichste. Hatte das Problem auch mal.
Gruß
Klaus
 
Hallo Guido,

das sieht man genau so aus, wenn der Schwimmer hängengeblieben ist. Dann läuft die teure Suppe aus dem Überlauf ins freie. Und zwar aussen an der Schwimmerkammer lang.
3 Möglichkeiten:
1. Schwimmer hängt, dann einfach Klemme an der Kammer lösen und schauen, daß er wieder frei beweglich ist, wenn möglich auch nach dem Wiederverschluss der Kammer. Bei mir hat das immer geholfen. Manchmal reicht auch ein kurzer Schlag mit der Hand auf den Gaser (ACHTUNG: nich Aua machen :)
2. Schwimmer undicht --> da hilt nur austauschen.
3. Schwimmerventil schliesst nicht. Dann austausschen oder auch den Schwimmerstand kontrollieren. Kann auch bei zu schiefer Anbaulage passieren, solltest du kontrollieren. Den korrekten Schwimmerstand kann ich momentan nicht benennen, findest du aber hier im Forum.

Good Luck.
 
danke für den tip........werde mich mal an den bing vergaser machen

ist zwar das erstemal das ich an ner bmw schraube........aber ich muss nun ran an das teil....... mmmm
 
....bevor ichs vergesse,

im Stand immer schön die Sprithähne schließen, wenn das Zeug bis in den Motor gelaufen ist, wird es ungemütlich. Das Möppi kann sich schon mal - so wie unsereiner auch - volllaufen lassen. Da sollte man einen Riegel vorschieben. Beim Treiber erledigt das meist die bessere Hälfte :&&&:, bei der Kuh reicht es, einfach die Benzinhähne zu schließen, wenn sie abgestellt wird (Bitte beide Seiten, es gibt da serienmäßig eine Verbindung zwischen den Spritleitungen. Deshalb kann man auch - zumindest auf der Dosenbahn - erst eine Tasche leerfahren, danach die 2. Dann wird es aber auch Zeit. Landstrassen sind für derlei Experimente nicht geeignet, durch diverse Vorgänge wie Beschleunigen, Bremsen, Schräglagen schwappt das Elixier hin und her --> beide Taschen empty, obwohl nur einn Hahn auf Reserve steht (selber "erfahren", mit viel Dusel zur Tanke, 24,05 Ltr in meinen 24er Tank gepackt).


... und wenn der Versager wieder dicht ist, bist du auch kein Frischlicng mehr!

So long,
 
Dazu eine kleine Anekdote: Ich hatte vor ca. 20 Jahren das gleiche Problem und bin mit schön besabberten Stiefel zu meinem Freundlichen (Prinz in MH) rein. Der schnupperte nur kurz und fragte in die Runde: Wer braucht den hier die Schwimmernadel?

Grüße, Jüsch
 
Hallo,

die Gummikappe auf dem Schwimmkammerventil geht in der Regel nie kaputt. Meist ist Dreck im Tank und der verstopft die Düse für das Ventil. Am Besten einmal die Benzinhähne abschrauben und nachsehen.

Gruß
Walter
 
Habe da neben dem Schwimmer auch noch ne eventuell andere Fehlerquelle. Kontrolliere auch mal die Benzinleitung! Wenn die am Vergaser undicht ist und saut sieht das auch so aus als ob es aus dem Gaser läuft.

LG

Michael
 
:fuenfe: danke alle miteinander

der schwimmer wars..........hab den unterteil gelöst.....da war aber nichts .........hab den schwimmer paarmal rauf und runter bewegt ca 50 mal......... :)

und gleich bei noch offenem vergaser den schwimmer getestet ..........losgelassen und benzin kam ........raufgedrückt und benzin stoppte........

den unterteil wider angekoppelt.......benzinhahnen auf vollgas


und siehe da alles dicht und furztrocken..........und das teil läuft auch wieder wie ne nähmaschine :wink1:


TAUSEND DANK EUCH ALLEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
kreizkrutzifix........ :(

heute morgen 06.30 uhr wollte ich mit der r 80 zur arbeit........benzinhahn links auf.....rechts auf....choke bis zur ersten stufe....angelassen......läuft auf den ersten starterknopfdruck.....

nach 3 sekunden einen nun obligatorischen blick zum linken vergaser und siehe da er tropft wieder ...........hatte gehofft ich hab damit nun ruhe ..........

zwar kam heute morgen das benzin nicht wie beim letztenmal in strömen sonder tropfenweise alle sekunde ein tropfen....

hab dann die bmw stehengelassen und mein sofa honda cn 250 genommen........heute abend die gleich prozedur wie beim letztenmal vergaserglocke weg und den schwimmer hin und her bewegt alles wieder zusammengebaut........siehe da alles wieder wie gehabt läuft tip-top und ist alles furztrocken :oberl:

jetzt ne frage

die bmw stand seit freitagmittag in praller sonne ...........ist das benzin im vergaser verdunstet....

der schwimmer senkte sich und heute morgen wollte er nicht mehr hoch oder was???


morgen probiere ich mal in der bude den vergaser mit druckluft durchzublasen.......


oder soll ich doch besser zum bmw-doc.


grüsse aus der schweiz....sendet EUCH der guido..... )(-:
 
Nimm mal den Schwimmer samt Nadelventil raus und blas gut durch 8Benzinschlauch natürlich auch runter!). Möglicherweise hängt da Dreck vor dem Ventil.
 
Ich kenne einen, :pfeif:

der hat beim Vergaserfummeln den Schwimmer in sich verbogen, so daß die eine Hälfte des Schwimmers tiefer hing als die andere. Das tropft dann auch, weil der Schwimmer nicht mehr richtig schwimmt.
 
hei ..ja bei mir ist das so ähnlich..immer links hängt die schwimmernadel ab und zu...dann wieder schwimmergehäuse runter hände wieder schön voll benzin klasse...kein lumpen dabei weil noch kein werkzeugfach....alles stinkt schön.....dann gehts wieder....das passiert immer wieder mal...
 
In der Regel hilft ja auch ein gezielter Tritt. Wenn nicht beim ersten Mal, dann beim zweiten Tritt oder dritten ... :pfeif:
 
Hallo Guido,

eventuell denkst Du 'mal über eine Überholung beider Vergaser nach ?

Die Q ist ja kein Muli, das nur auf Tritte reagiert :entsetzten:

Andreas
 
Hallo Guido,

der Gedanke zur "Renovierung" von Andreas scheint sinnvoll!!
Ich kenne den Zustand der Gaser nicht, würde aber vorher versuchen, alle "billigen" Fehlerquellen auszuschließen. Als da wären
- Dreck/Rost im Tank, was immer wieder in die Gaser gelangt und ein Schließen des Ventils verhindert.
- verbogene Aufhängung (auch schon erwähnt), wenn du 50 mal rauf runter bewegt hast, kann es vielleicht zu Hakeleien gekommen sein.
- Schwimmerstand zu niedrig - Ventil schließt nicht komplett, es tröpfelt
- Macken an der Welle, in der Aufhängung, Korrosion, die die freie Bewegung des Schwimmers verhindern
- Anbaulage korrekt? Bei schräger Lage kann der Schwimmer schon mal hängenbleiben.
- Schwimmer undicht
- Benzinleitung am Vergaseranschluss undicht, weil eingerissen, porös?
- Ventil defekt ? (Wie Walter schon sagte, eher unwahrscheinlich)

Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, basiert auf Erfahrung - nicht auf Wissen!!

Wenn möglich, kannst du - zumindest übergangsweise - jeweils einen Benzinfilter vor die Gaser setzen, wenns danach fluppt, kannst du ziemlich sicher sein, daß unzulässige "Exkremente" aus dem Tank die Ursache sind.

Wie du erkennen kannst, überhole ich lieber auf der Landstrasse als an Motor etc. ;)

Viel Glück bei der Behebung des Fehlers.
 
:nixw:hallo zusammen ich hoffe ich nerve EUCH nicht....also vergaser wurde vom bmw mech inspiziert....und für absolut unauffällig beurteilt...

benzinfilter hab ich auch auf beiden seiten.........

und meine r 80 r schnurrte wie ein wasserbüffel ohne irgend ein problem..........seit meinem letzten post hier ...........heute 16.20 uhr fahre ich zu meinem parkplatz.......das heisst bordsteinkante hoch mit dem vorderrad und noch schnell mit dem hinterrad............und schon fliesst es wieder in strömen aus dem linken SCHEISSVERGASER........ :sack:

SO NUN BIN ICH SOWEIT NEN FABRIKNEUEN VERGASER ODER EIN ANDERES ZUVERLÄSSIGERES MOPED......

probiere aber zuerst mal nen neuen gaser...........wer kennt nen shop wo ich so ein teil sofort kriege ???


gruss guido
 
Servus Guido,

so manch ein freundlicher Mechaniker hat sich schon geirrt.

"SO NUN BIN ICH SOWEIT NEN FABRIKNEUEN VERGASER ODER EIN ANDERES ZUVERLÄSSIGERES MOPED......"

Und einen neuen Gaser tztztz ... brauchts ned !
Schicke mir einfach am besten beide Gaser, das wird schon wieder.

Andreas
 
Apropos Vergaser: Eine ab und zu auftretende Unregelmäßigkeit, das Lecken der Schwimmerkammer bei geöffnetem Benzinhahn, lässt sich ebenso einfach wie unkonventionell beheben: Ein Tritt mit dem Stiefel gegen den Bing-Vergaser genügt.

:evil: oder doch die harte tour...........ich habe arbeitsschuhe mit stahlkappen............. :pfeif:
 
Wirf mal einen Blick auf die Achse des schwimmers, auf die Nadelventile (einfach neue reinmachen) und schau, ob die Vergaser senkrecht montiert sind.
 
Hallo Guido,

das Schwimmernadelventilproblem hatte ich auch schon.

War besonders klasse bei der Beiwageneintragung beim TÜV.

... was tropft denn da ?? ...

Hat aber trotzdem geklappt.


Jetzt hab ich Benzinfilter drin und die Schwimmernadeln habe ich umgebaut.
Die Federmimik raus und statt dessen einen Messingstift in die Schwimmernadel gepresst. Seit dem hab ich Ruhe und auch einen gescheiten Benzinstand im Schwimmergehäuse, der sich vorher nur zwischen Überlauf und Leer einstellen ließ, digital sozusagen.


Viele Grüße aus Düsseldorf

Carsten
 
Zurück
Oben Unten