• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vergaser versetzen !

SanFranzisQ

Aktiv
Seit
23. Jan. 2008
Beiträge
190
Ort
Siegerland
Hallo,
hat hier jemand erfahrungswerte zum Thema ,
32 Vergaser weiter vom Zylinder weg?
ansaugstutzen verlängern?
bringt es mehr füllung im unteren Drehzahlbereich?
R80 Mono 86'

gruß Michel
 
In "1000 Tricks für schnelle BMWs" ist nach meiner Erinnerung hinten im Anhang für die /5 auch eine 75/5 abgebildet, die hat ca. 10-15 cm lange Stutzen zwischen Kopf und Vergaser.

Längere Ansaugwege haben in der Regel eine bessere Füllung im unteren Drehzahlbereich zur Folge.

Nur sei Dir bewußt, daß Du Dir damit auch eine endlose Abstimmungsorgie bei Hauptdüse, Zerstäuber und Nadeldüsenposition an den Hals lädst.
 
Das längere Rohr zwischen Vergaser und Kopf ist meiner Meinung nach unnötig bis schädlich. Zwar liegt ein geringfügig längerer Weg für die Gemischbildung vor, auf der anderen Seite wird mehr Kraftstoff ausserhalb des Brennraums verdampft, dieser kann dann nicht mehr zur wichtigen Innenkühlung dienen.
 
Hallo,
hat hier jemand erfahrungswerte zum Thema ,
32 Vergaser weiter vom Zylinder weg?
ansaugstutzen verlängern?
bringt es mehr füllung im unteren Drehzahlbereich?
R80 Mono 86'

gruß Michel

Hallo Michel,

letztendlich ist es weitgehend wurscht, ob die Vergaser weiter vom Zylinder wegrücken oder die gesamte Ansaugrohrlänge (bis zur nächsten Querschnittserweiterung) verändert wird. An einer Füllungsverbesserung bist Du sowieso nur bei voll geöffneten Drosselklappen und Schiebern interessiert (also bei Vollgas), da fällt das bißchen Venturi im Vergaser kaum ins Gewicht.

Im Motorenbau gibt es Überschlags- bzw. Auslegungsrechnungen, mit denen für einen gegebenen Hubraum und eine erwünschte Resonanzdrehzahl (die Drehzahl, bei der die beste Füllung erreicht werden soll) die theoretisch optimalen Saugrohrlängen und -Querschnitte ermittelt werden können. Außer von Drehzahl und Hubraum sind die Längen ganz wesentlich von den Steuerzeiten abhängig, so daß man keine allgemeine Aussage treffen kann als daß (zumindest gemäß dieser Formeln) für unsere Motoren die gesamte Ansaugrohrlänge eigentlich zu kurz und zu eng ist. Die Formeln spucken zwischen 50 bis 65cm Ansaugrohrlänge (vom Ventilteller bis zum Schnorchel) bei einem Rohrquerschnitt zwischen 40 und 55mm aus (je nachdem, welche Nocke man zugrunde legt). Unberücksichtigt bleibt die gegenseitige Beeinflussung durch den jeweils anderen Zylinder.

Die "scharfe" Nocke (ich habe mal mit 320° Öffnungswinkel gerechnet) braucht dabei einen deutlich kürzeren Ansaugweg als die "zahme" (270°) - 58 cm zu 65 cm, die "zahme" Nocke will allerdings einen wesentlich größeren Ansaugquerschnitt sehen (38mm zu 54mm Durchmesser).

Nein, ich hab' (noch) nicht ausprobiert, ob die Formel im richtigen Leben zu was gut ist... ;)

Gruß,
Markus
 
Hallo Jungs,erst mal Danke für eure Antworten,
wie ich auf meine Frage komme möchte ich noch kurz erklären.
Ich habe vor 20 Jahren mühevoll eine erfahrung erarbeiten müssen an meiner
SR500 ,diese Maschiene wurde umgebaut bis sie echte 180 km/h lief.Übertrieben nannte man das SOS Renner ,
ultra leicht ca.138KG und
ordentlich Rums im Motor.Wochenlang wurde geschraubt aber das Ding wollte und wollte nicht so richtig.Bei drehzahlen über 5000
viel das ding in ein Loch und danach alles nur Zäh.Was habe ich alles Probiert....., bis ich eine 5 cm Dicke Aluplatte in der Hand hatte,dann kam mir die Idee den 42er Dellorto 5 cm weiter vom Kopf weg zu Plazieren.Habe ich mal an einer Renn Horex gesehen. Ich hab nen ganzen Samstag an dem Flansch gefeilt,alles sauber Montiert,der Kanal war so glatt wie ein .......
Anschliesend bei der Probefahrt hätt ich fast den Motor Kaputt gedreht,mühelos locker mit vollem Schub über 7000,das war so verblüffent wie genial getroffen.Nach Feinabstimmen vom Vergaser und nochmaligen änderung der übersetzung ,hatte ich die motor Charakteristik mit dem Stutzen völlig verändert.
Das Teil war nicht wieder zu erkennen.Ein Zeitgenosse ebenfalls mit einer stolzen 34 PS SR500 sollte mal eine vergleichsfahrt machen.Wo der mit seiner SR500 150km/h Bergrunter fuhr ,lief meine schneller Berg hoch.Der hat ganz schön fest an der Kippe gezogen,und nur noch die Birne Geschüttelt.

Leider Leider mußte ich das Gute Stück verkaufen,der sound war MANX mäßig Geil.

Nur nicht die sehnscheid entzündungen von meinen Handgelenken,das ding hat viebriert wie ne Rüttelplatte.

Deshalb war mein gedanke ob es jemand mal Probiert hat an der 800er die Vergaseransaugung zu verlängern.
Theorie und Praxis liegen schon mal weit auseinander.

schönen abend noch
michel
 
Das längere Rohr zwischen Vergaser und Kopf ist meiner Meinung nach unnötig bis schädlich. Zwar liegt ein geringfügig längerer Weg für die Gemischbildung vor, auf der anderen Seite wird mehr Kraftstoff ausserhalb des Brennraums verdampft, dieser kann dann nicht mehr zur wichtigen Innenkühlung dienen.

Meine Theorie: vorausgesetzt man sorgt dafür, daß sich die Ansaugrohre nicht aufheizen, ist es (für die Innenkühlung) in der Bilanz wurscht, ob man die Verdampfungswärme vom Kraftstoff "außen" oder "innen" nutzt. Der Motor wird dann einfach mit kühlerer Luft versorgt. Zusätzlich verbessert sich der Liefergrad (kühlere Luft braucht weniger Platz).

Wäre also meiner Ansicht nach schon mal einen Versuch wert. Allerdings lassen die Platzverhältnisse (irgendwo muß man ja seine Füße hintun) nur wenig Variation zu.

Gruß,
Markus
 
Hallo,
ich werde über das Ergebnis der besseren zyl. Füllung in bestimmten Drehzahlbereichen durch längere Ansaugwege später berichten.
Zur zeit Fertige ich Teile vor wo ich verschiedene längen ausprobieren kann.
Dann wird halt im frühjahr getestet ,macht mir eh am meisten Spaß!!!;)


grüße michel
 
Hallo!
Ich war mal stolzer Besitzer einer Laverda 750SF 2.Alle Innereien des Motors waren von 750SFC.Dazu gehörten verschiedene Ansaugstutzen.Nur,von so langen Wegen(10-15cm) war da nix.Der Unterschied war 2-3cm und das war merklich spürbar.Zum Glück hatte ich da nichts mit Luftfilter zu tun sondern mit verschiedenen Ansaugtrichtern.Auch da war ein echter Unterschied in der Leistungskurve.
Gruß
Karl
 
Hallo Karl,
ja genau so etwas bereite ich jetzt vor,und zwar max 2,5cm.Habe mir schon längere Gummianschlußstücke besorgt,und gestern abend schon mal die 2 längsten zwischenstahlrohre für in die Gummianschlußstücke kommen gebaut.
Die geänderten luftfilter anschlüße vom vergaser- Luftfilter baue ich aus R45? Teilen um,
da hab ich ne ganze kiste rohre über die Jahre gesammelt.Mal sehen was am besten passt.
Mein ziel ist möglich viel Dampf bei mittlerer Drehzahl,oder aber, mehr füllung bei geringer Drehzahl.

Wenn alles Fertig ist und ich zufrieden bin;) geht es auf den Prüfstand ,es wird
alles bebildert ,gemessen,gewogen,und ergebnisse hier im Forum unter dem Moto "Mehr dampf mit nur 800ccm" Preisgegeben.
ich weiß ...... es wird gern gebastelt und geschraubt:D:D:D
und Tipps sind immer Gut!!!

so, schönen Abend noch,
michel
 
Zurück
Oben Unten