Seb_R100RS
Teilnehmer
Hallo Community,
meine nächste Baustelle ist eröffnet
Nachdem ich den Motor meiner R100RS (81) wieder eingebaut habe und ihr eine neue Batterie spendiert habe ging es nun an die ersten Startversuche. Nachdem ich die Vergaser auf Grundeinstellung gebracht habe (Bing 40er) musste ich feststellen dass die BMW nicht wirklich gelaunt war zu starten. Mit 100% Choke + Gasgriffspielereien bekam ich sie zwar nach einigem Gestotter zum laufen allerdings ging sie sofort aus nachdem ich den Gasgriff losgelassen habe. Sie hat somit keinen wirklichen Leerlauf. Nachdem sie dann aus ist kriege ich sie auch kaum noch an, egal ob mit choke oder ohne ( vllt Zylinder versoffen? ).
Zudem habe ich das Gefühl dass sie über den Choke Falschluft zieht, da sie ein/zwei mal mit gezogenem choke bei 2000 u/min hängen geblieben ist, ohne choke jedoch nicht.
Nun habe ich erstmal vor die Vergaser neu abzudichten und die Schwimmer zu erneuern, die aktuellen wiegen 14g. Die Membranen sind ohne Risse und nicht verhärtet oder ausgeleiert.
Bei den Schwimmernadelventilen ist die Spitze nicht spröde, allerdings ist ein leichter Abdruck zu sehen durch die Abdichtkante, ist das problematisch?
Wenn ich den Vergaser auseinander habe mache ich ich ihn natürlich auch gründlich sauber.
Nun hätte ich noch ein paar Fragen
1. Hat wer ähnliche Erfahrungen mit dem schlechten Kaltstartverhalten gemacht und es mit den genannten Maßnahmen oder ähnlichen behoben?
2. Lohnt es sich die Nadeldüse zu tauschen, diese soll ja mit dem Alter leicht oval werden ? ist dies mit dem bloßen Auge dann erkennbar?
Wäre dankbar für Rückmeldungen, da ich mir nicht sicher bin ob ich nicht an der falschen Stelle suche
weil die Vergaser sind inzwischen auseinander und dort ist nichts wo ich sagen würde dass es jetzt speziell daran liegt.
Mit freundlichen Grüßen Sebastian
Laufleistung ist etwa 97000Km, falls das evtl wichtig ist.
meine nächste Baustelle ist eröffnet

Zudem habe ich das Gefühl dass sie über den Choke Falschluft zieht, da sie ein/zwei mal mit gezogenem choke bei 2000 u/min hängen geblieben ist, ohne choke jedoch nicht.
Nun habe ich erstmal vor die Vergaser neu abzudichten und die Schwimmer zu erneuern, die aktuellen wiegen 14g. Die Membranen sind ohne Risse und nicht verhärtet oder ausgeleiert.
Bei den Schwimmernadelventilen ist die Spitze nicht spröde, allerdings ist ein leichter Abdruck zu sehen durch die Abdichtkante, ist das problematisch?
Wenn ich den Vergaser auseinander habe mache ich ich ihn natürlich auch gründlich sauber.
Nun hätte ich noch ein paar Fragen
1. Hat wer ähnliche Erfahrungen mit dem schlechten Kaltstartverhalten gemacht und es mit den genannten Maßnahmen oder ähnlichen behoben?
2. Lohnt es sich die Nadeldüse zu tauschen, diese soll ja mit dem Alter leicht oval werden ? ist dies mit dem bloßen Auge dann erkennbar?
Wäre dankbar für Rückmeldungen, da ich mir nicht sicher bin ob ich nicht an der falschen Stelle suche

Mit freundlichen Grüßen Sebastian
Laufleistung ist etwa 97000Km, falls das evtl wichtig ist.