Vergaser

cmues

Teilnehmer
Seit
28. Aug. 2009
Beiträge
85
Hallo zusammen,
betr. 75/5:
wenn ich während der Fahrt abbremse und kein Gang eingelegt ist bzw. die Kupplung gezogen ist, fällt die Lerlaufdrehzahl neuerdings sehr stark ab und der Motor geht aus. Sobald ich stehe, läuft er dann wieder mit normaler Leerlaufdrehzahl. Woran kann das liegen?
Gleichzeitig beobachte ich, dass der linke Auspuffkrümmer anfängt sich zu verfärben (beide Krümmer wurden vor einiger Zeit ausgetauscht, hatten aber bisher noch keine Verfärbung gezeigt).

Gruss,
Christian
 
Das gleiche Problem habe ich bei meiner R100GS auch ab und zu das die Drehzalh abfällt udn der Motor dann manchmal ausgeht, aber nicht immer nur hin und wieder mal. Bin bis jetzt noch nicht dahinter gekommen woran es liegt. Hallgeber, Steuergerät und Zündspule wurden schon getauscht, daran liegts nicht.

Meine Schwimmerkammern sind ca. 1/2 voll, sollte eigentlich passen oder soll ich die Schimmer mal anderst einstellen?

Neulich hätte ich fast die Kuh umgeworfen wegen dem Scheiß weil der Motor kurz vorm stehenbleiben aus ging und ich aber gerade wieder losfahren wollte. :schimpf:

Gruß Max
 
... wo wir grad beim Thema Vergaser sind,

ich habe neulich beiden Vergasern neue Düsennadeln, Nadeldüsen sowie neue Hauptdüsen (160er) verabreicht. Soweit alles gut - die Q fährt prima.

Interessant fand ich, was da an Schmutz in den Zerstäubern war, auf der rechten Seite sahs wie Ölkohlengranulat aus und links kamen Lehmknödelchen zum Vorschein ... :pfeif:

Erstaunlich finde ich im Nachhinein, dass der Boxer recht unauffällig lief - aber nun brummt er noch besser. :D

Eine Vergaserreinigung, oder mindestens mal den kompletten Düsenstock auszubauen und zu kontrolllieren, ist sicher nicht verkehrt
 
Christian,

ist es wirklich so? Also um die Sache einzugrenzen:

Du fährst bei 50 kmh (oder so) und ziehst die Kupplung und lässt Gas los. Die Drehzahl geht auf normal (wo liegt die bei dir?). Du rollst einfach weiter und die Drehzahl ist immer noch normal? Und nur wenn du Bremst, sinkt die Drehzahl? sinkt sie nicht so doll, wenn Du weniger bremst und umgekehrt?

Kannst Du das so bestätigen?

Noch ne Frage. Wenn sie im Stand normal läuft und Du kippst die Q etwas zur Seite, passiert das auch?

Danke

Dirk

PS: Noch vergessen. Nehmen wir an Du stellst die Q auf den Hauptständer auf eine Erhöhung und Du kippst sie nach vorne. Tritt das dann auch auf?
 
Hallo Dirk,

es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen bremsen und ausgehen. Wenn ich nur rolle und die Kupplung ziehe, tuckert sie nromal weiter. Zur Seite neigen: Hab ich probiert, keine Reaktion (läuft normal weiter). Nach vorne kippen: Hab's nicht geschafft, sie auf nen Bierkasten zu wuchten ;)
Die Leerlaufdrehzahl dürfte so knapp unter 1000 liegen, der Drehzahlmesser der /5 fängt ja erst bei 1000 an. Jedenfalls ist er nicht so niedrig, dass sie stets kurz vor dem ausgehen wäre.

Danke und Grüsse,
Christian
 
Also wenn es direkt mit dem Bremsen zusammenhängt... Rein logisch, kann es nur irgendetwas bewegliches im Motor sein, der die Drehzahlreduktion verursacht. Dabe schließe ich Flüssigkeiten nicht aus.

Zu viel Öl ist nicht drin oder? Nur son Gedanke.

Wenn ich mir die Vergaser durch den Kopf gehen lasse... Der Kolben ist unten, die Zufuhr wird über die Leerlaufdüse erledigt. Jetzt könnte man daran denken, dass der Pegel im Vergsaer sooooo niedrig ist, dass die Düse ins Trockene kommt, wenn das Benzin durch die Masseträgheit nach vorne rutscht. Aber wenn der Pegel so niedrig ist, hast Du nach zwei Minuten einen oder auch zwei kochende Köpfe (Gemisch zu dünn). Es sei denn das ist schon löänger so und Du hast die Leerlaufdüse so weit rausgedreht, dass sie sich genug saugt. Aber... wenn dem so wäre würde auch die Leistung unter Teil- und Vollast zu gering sein und Dir wäre schon längst der Motor abgeraucht.

Was jetzt kommt, wäre naturlich heftig. Irgenein mechanisches Teil, dessen Achse parallel zur Fahrtrichtung verläuft ist nicht axial nicht mehr richtig gelagert. Argh.

Also zurück zum Vergaser: Wenn der Krümmer erst jett blau wird und Du Deine Fahrweise nicht geändert hast, ist die Hitzeentwicklung wirklich zu groß. Könnte also zu dünnes Gemisch sein. Das schliesst evtl. auf den niedrigen Pegel uns das dann auf die Düse im Trockenen.

Ich hoffe es sieht nicht feige aus, wenn ich keinen Schluss ziehe. Also ich würde nochmal probieren die Maschine auf eine kleine erhöhung zu stellen. Bierkasten ist zuviel.

Wenn der Stand zu niedrig ist, muss es aber nicht der Schwimmer sein. kann auch der Filter sein.

*grübel*
 
Hallo,

klar wäre, daß der linke Gaser magerer läuft als der rechte. Bei absolut
gleicher Bedüsung & Einstellung muß dann eine Düsenverstopfung
oder evtl. Nebenluft vorliegen.

Als ERSTES die Gaser ordentlich säubern und die Grundeinstellung der
Schwimmer und Gemisschrauben sowie Nadelstellung neu nach Bing-
Einstellblatt vornehmen.

Experimente mit der Bierkiste sind gefährlich und verbessern die Lage
nicht. Wichtig ist das korrekte Zusammenspiel der funktionstüchtigen
Vergaserteile.

Viel Erfolg,

Andreas

Edit: Ich gehe davon aus, daß sekundäre Fehlerquellen wie Benzinhahn,
Filter und Schläuche bereits gecheckt wurden !?
 
Gestern war ein Nachbar mit seiner RT hier. Ventilspielkontrolle und Vergaser synchronisieren: " Sie startet warm auch nur mit Choke und läuft so unregelmäßig"!
Ich habe dann vor der Synchro erstmal CO gemessen, recht 2% links 0,3% :entsetzten:

Habe beide auf 3,5% korrigiert, synchronisiert und alles ist wieder gut!
Bei Gelegenheit kommen die Teile auch mal ins Ultraschallgerät!
 
So ich hab mittlerweile eine Lösung für das Problem gefunden!

Zum einen war der Schwimmerstand in der rechten Kammer ein wenig zu niedrig. Habe die Schwimmer jetzt richtig eingestellt. Des weiteren habe ich das Standgas etwas hochgedreht auf ca. 1000-1100 U/Min. Seit dem hält sie endlich die Drehzahl!

Versuchs mal ob das bei dir auch klappt! ;)

Gruß Max
 
Zurück
Oben Unten