Vergaser !

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.426
Ort
Lippstadt
Moin zusammen ,
hätte da mal eine Verstädnisfrage , vielleicht kapiere ich es ja auf diesem Wege !
Habe die Vergaser meiner R100R beim guten Andreas übherholen lassen , hat auch alles gut geklappt und die Teile sehen echt schick aus !
Nachdem ich nun den Siebenroch Kit und diverse andere Dinge menen Vorstellungen entsprechend verändert habe , kam der große Augenblick !
Der Motor startet , aber nur mit voll gezogenem Choke , auch wenn sie ein wenig warm ist , sobald ich den Choke auch nur ein wenig zurück fahre " Ende " . Für mich als Leihe kann das nur an den Vergasern liegen . Habe dieses auch vom Fachmann bestätigt bekommen und mir ist sofortige Hilfe angeboten worden . Ist auch nicht weiter tragisch Fehler passieren halt und der Service war und ist topp ! Habe auch eine tel. Erklärung bekommen , muss aber ehrlich zugeben diese nicht ganz verestanden zu haben , tja und das will ich nun evtl, auf diesem Weg ! Man sollte ja nie auslernen .
 
Wenn Du die Erklärung nicht verstanden hast ruf Andreas einfach nochmal an, er erklärt es Dir sicher gerne so lange bis Du es verstehst.
Aber hier so fragen finde ich nicht so gut :---)
 
Ok , dachte es sei hier ein Forum um solche Fragen erklärt zu bekommen !
Mir geht es def. um das Wissen , was da falsch läuft , und da ist zumindest für mich der schriftl. Weg verständlicher !
Mit dem Service bin ich absolut zufrieden , aber mal schauen was die Fachliteratur dazu sagt , es interessiert mich halt !
Gruß Lutz
 
Du hast schon Recht, dass hier ist ein Forum zum Fragen stellen. Aber sollen wir hier öffentlich diskutieren ob und evtl was Andreas falsch gemacht hat? Vielleicht verstehst Du ihn ja einfach nur nicht?
Klärs halt erst mit ihm ab und wenn Du es dann immer noch nicht verstehst dann frag hier. Ist fairer so ;)
 
Du kannst doch nicht allen Ernstes erwartet haben, das du Veränderungen an deinem Motor vornimmst, und die Vergaser ohne Anpassen/Abstimmen zu der Konfig passen !?? :---):---)
 
OK , ich habe allen Ernstes erwartet eine Verstädnisfrage evtl. erklärt zu bekommen . Bin aber sicher das ich diese von Experten detailiert vor allem "freundlich " bei Zeiten bekomme . Hätte mich nur im Vorfeld interessieret , so als Motorradfahrer !
 
Ich finde diese Vorgehensweise auch, sagen wir mal, sehr unüblich und ich müsste mich sehr täuschen, wenn jetzt tatsächlich Zustimmung dafür kommt. :---)
Ich kenne Andreas jetzt auch schon eine ganze Weile, auch von Angesicht zu Angesicht. Er ist nicht nur sehr kompetent auf seinem Gebiet, er ist auch sehr geduldig darin, Sachverhalte zu erklären, bis sie verstanden wurden. Es ist sicher nicht so, daß er sich nicht die Zeit genommen hat, Dir zu erklären, was Sache ist, war es vielleicht eher so, daß er die Zeit nicht bekam?
Ich persönlich (bin ja hier schliesslich auch Gewerbetreibender) würde mich über so einen Vorgang zutiefst ärgern!
 
Der Motor scheint viel zu mager zu laufen.
Wie stehen denn die Leerlaufschrauben ?
Was für eine Leerlaufdüse ist drin ?

Es stimmt aber schon das eine Vergaserrevision
etwas anderes ist als die Vergasereinstellung und Abstimmung.
 
Ich persönlich (bin ja hier schliesslich auch Gewerbetreibender) würde mich über so einen Vorgang zutiefst ärgern!
Ärgern vielleicht nicht, aber doch sehr wundern.
Wenn ich jemand etwas erkläre und er hinterläßt den Eindruck dass er es verstanden hat (weil er nicht weiter nachfragt) und hinterher dieselbe Frage nochmal öffentlich im Forum stellt, dann denke ich doch, dass er an meiner Kompetenz zweifelt.
 
Wenn er 7-Roch Satz verbaut hat und wie er sagt auch anderes verändert hat, muss er erstmal sagen was es war. Soo kann er keine vernünftige Antwort erwarten. Das sie zu mager is denke ich auch, denn zu fette laufen ohne Choke.
 
Um das noch einmal klar zu stellen , die Arbeit an den Vergasern ist TOPP , der Kontakt ist TOPP und ich bin mir sicher wenn ich denn die Zeit habe auch eine verständliche Auskunft zu bekommen !!
Mir geht es hier nur um ein " Verstehen " , evtl.hat ja jemand auch schon mal ähnliche Vergaserprobleme gehabt ?
Only Technikquestion , no Kritik :oberl:
 
Der Motor startet , aber nur mit voll gezogenem Choke , auch wenn sie ein wenig warm ist , sobald ich den Choke auch nur ein wenig zurück fahre " Ende "
Genauso verhalten sich meine Motorräder auch. Und die meisten davon sind auf dem Prüfstand abgestimmt worden.
Wenn du nämlich keinen Choke zum Starten brauchst, dann ist der Gaser eher falsch eingestellt/konfiguriert.

Nichtsdestotrotz (wie schon geschrieben): ohne Einstellung/Anpassung an Motoränderungen kanns wohl nix 100% werden. Da kann der Gaser so sauber sein wie er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nun aber eher so , dass das Motorrad nur mit gezogenem Choke anspringt und dieser fast wie der Gaszug funktioniert , gebe ich denn ein weinig Gas , tja dann verabschiedet sie sich .
Das evtl . eine andere Bedüsung wegen dem " Replacement Kit " ansteht , war mir im Vorfeld schon klar !
 
Vielleicht ist beim Einbau etwas schiefgelaufen. Man sollte schon den technischen Ist-Zustand der Vergaser kennen um Tipps geben zu können. Ansonsten bleibt es ein Stochern im Ungewissen.

So viel ich weiß sind die Siebenrockangaben nicht weit von der Seriebedüsung - und in sehr fachkundigen Händen waren die Vergaser auch. Was wurde sonst gemacht bzw. unterlassen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenbau und Abstimmung..

hallo*
lasst das Kriegsbeil schlafen! ;) Ich denke da ist beim Zusammenbau was schief gelaufen und das hat nichts mit den Lieferanten der Komponenten zu tun!!!!
Zum Erwachen das Motors, ob Serie oder Getunt, braucht es meistens den Choke. Ich vermute dass der Bowdenzugverteiler, blödes Wort, weis aber gerade kein besseres, der Seilzüge für den Choke klemmt. Hatte da an meiner Q auch sehr lange gesucht und die unglaublichsten Effekte.

Grüße
Bruno
 
Moin zusammen ,
hätte da mal eine Verstädnisfrage , vielleicht kapiere ich es ja auf diesem Wege !
Habe die Vergaser meiner R100R beim guten Andreas übherholen lassen , hat auch alles gut geklappt und die Teile sehen echt schick aus !
Nachdem ich nun den Siebenroch Kit und diverse andere Dinge menen Vorstellungen entsprechend verändert habe , kam der große Augenblick !
Der Motor startet , aber nur mit voll gezogenem Choke , auch wenn sie ein wenig warm ist , sobald ich den Choke auch nur ein wenig zurück fahre " Ende " . Für mich als Leihe kann das nur an den Vergasern liegen . Habe dieses auch vom Fachmann bestätigt bekommen und mir ist sofortige Hilfe angeboten worden . Ist auch nicht weiter tragisch Fehler passieren halt und der Service war und ist topp ! Habe auch eine tel. Erklärung bekommen , muss aber ehrlich zugeben diese nicht ganz verestanden zu haben , tja und das will ich nun evtl, auf diesem Weg ! Man sollte ja nie auslernen .

Hallo,

jetzt muss ich mich auch dazu äussern :

Es kann sein, daß beim Zusammenbau ein Fehler auftrat, das Vertauschen der
Startvergaser. Ich kann das nicht ganz ausschliessen, da es mir bei meiner Q
selbst schon passiert ist. :schade: Effekt ähnlich wie beschrieben.

Ich habe Luzufer007 selbstverständlich zugesichert, diesen Felhler kostenfrei und superschnell zu beheben. Sofern es sich auch um meinen Fehler handelt,
was momentan noch nicht feststeht, werde ich dafür natürlich geradestehen.

Die Fehlerbeschreibung deutet auf eine Fehlfunktion des Chokes hin, vorausgesetzt die anderen wichtigen Parameter sind OK.

Ich werde die Ursache finden und hier posten.

Andreas
 
Hab da auch mal ne kurze Story.

Vergaser waren noch original bedüst. Also 160er Hauptdüse und 45er Standgasdüse. Optimal eingestellt und kein Auffälligkeiten. Dann der Umbau auf K&N mit Keihan VA Anlage.

In diesem Umbauzustand wurden die Vergaser zunächst gereinigt, überholt und mit neuen original Düsen und Dichtungen ausgestattet.

Nun stand ich mit „neuen“ Vergasern vor der Q und hatte auch das Problem, dass die Vergaser nicht mehr mit der neuen Konfiguration harmonierten. Fehlzündungen, patschen usw. viel zu mager….

Also musste ich so lange die Düsen und Einstellungen ändern, bis die Q wieder so lief, wie ich das von ihr erwarte. Bedüsung ist zurzeit: HD 165 und SGD 50.

Meine Erfahrung daraus: Umbauten oder Änderungen am Motor ziehen meiner Meinung nach immer auch „Feinabstimmungen“ am Vergaser nach sich.

Herzliche Grüße und viel Glück beim Einstellen der „Gaser“ und gute Fahrt.

Bernhard
 
Ich mag es ja kaum posten, aber mir ist letzte Woche nach der Vergaserreinigung folgendes passiert:
Kiste springt sehr schlecht kalt an und nimmt kein Gas an.
????
Nachgesehen, ach so: an einem Gaszugerteiler hing einmal Choke und einmal Gasgriff.
Sowas blödes, also schnell geändert.
Kann ja mal passieren.
Und dann?
Gestartet mit Choke und Vollgas!
Zum ersten Mal in 25 Jahren diesen wie ich dachte nutzlosen Killschalter berätigt und nochmal nach den Seilzügen geschaut:
Da hatte ich dann die absolute Verschlimmbesserung hingekommen und beide Gasseile auf den Choke gelegt.
Klar das er dann bei gezogenem Choke mit Vollgas läuft. mmmm
Voll peinlich....

Gruß
Lars
 
Die Vergaser die man nach einer Revision zurück erhält, egal von wem, haben eine Grundeinstellung.
D.h. es ist unbedingt nötig, nachdem Ventile und Zündung korrekt eingestellt wurden, das Leerlaufgemisch und Standgas einzustellen und ganz wichtig auch zu synchronisieren (ausser die Deckel mit den Zügen dran verblieben am Moped).
Als ich meine Vergaser von Andreas zurückbekam habe ich alle diese Arbeiten gewissenhaft ausgeführt, dennoch ging der Leerlauf nicht zurück, nur wenn man die Kupplung ein bissl kommen lies.
Also habe ich das Leerlaufgemisch nachreguliert, dann hat sie im Schiebebetrieb ziemlich gepatscht....
sollte Andreas....
Nee hatter nicht, sondern ganz im Gegenteil, die Vergaser waren so akkurat instandgesetzt, dass die Teile auf jede Veränderung, und war sie noch so klein, extrem sensibel reagiert haben. Ein klarer Hinweis auf die äusserst gute Arbeit von Andreas.
Und bevor ich hier schlechte Arbeit als Ursache verdächtige (bei geschätzten 50-100 super gemachten Vergasern), würde ich eher annehmen, dass hier die Vergaser mit Grundeinstellung gefahren werden.

Ich empfehle eine akkurate Einstellung vom Fachmann und die Teile werden besser als gewohnt ihren Dienst verrichten...
 
Zurück
Oben Unten