Vergaserdeckel entchromen - wie?

Guten morgen

den Chrom bekommt man in einer anodischen Entfettung runter ( in einer Galvanik mal fragen )

Darunter wird Nickel und Kupfer sein -- die beiden Schichten bekommt man mit konzentrierter Salpetersäure ( 60%) runter -- Alu wird nicht angegriffen.

mfg
Frank-Thomas
 
So, ihr Buben,

meine Entscheidung dürfte mich zum Profi führen (Galvanik) führen, auch wenn es im Netz abenteuerliche Experimente zu finden gibt, bei denen eimerweise Salzwasser, Kupferplatten und angeschlossene Ladegeräte eine Rolle spielen. :schock:

Ich bin übrigens auch Bei-jedem-Wetter-Fahrer, aber bisher klammert sich der Chrom mit der Kraft der Verzweiflung fest...

Strahlen scheidet für mich aus, wenn ich schon zu wem hin muss deswegen, dann auch gleich zum Galvanik-Mann. Danke für die Hinweise!

Und wenn mal einer paar schnöde Alu-Dome über hat - na, ihr wisst's ja jetzt...

Gruß
Magnus
 
Moin Hans,

noch nix passiert. Fahrwerk ging vor. Man gewöhnt sich ja an so manches...

Gruß
Magnus
 
Wo du gerade vom Fahrwerk sprichst......
Ich habe die Wilbers Gabelfedern eingebaut und probegefahren.
Ist schon ein merklicher Unterschied. Ich bin gespannt, wie es sich mit dem neuen Federbein dann so fährt.

Gruß Hans
 
Original von fthhe
Guten morgen

den Chrom bekommt man in einer anodischen Entfettung runter ( in einer Galvanik mal fragen )

Darunter wird Nickel und Kupfer sein -- die beiden Schichten bekommt man mit konzentrierter Salpetersäure ( 60%) runter -- Alu wird nicht angegriffen.

mfg
Frank-Thomas
Stimme meinen vorredner voll zu.

Nur leide hat nicht jeder Saperssäure zuhause. Dabei entstäht nehmlich Nitrose gae die beim einatme zu öde führen kann.

Chrom kann man noch selber entfernen. Natronlauge anodisch.
oder Salzsäure 10% und am besten heiß. Chrom geht in wenigen sec. runter.


PS: Wenn in der nähe Nürnberg wohnt kann gerne zu mir kommen. Hab die ganze Chemi hier.

mfg kazap
 
Zurück
Oben Unten