Vergaserdeckelschrauben fest. Was hilft?

Dschembe

Blümchenpflücker
Seit
03. Juni 2009
Beiträge
316
Ort
Waiblingen
Hallo allerseits,

letzten Samstag wollte ich mal schnell die Nadeldüsen meiner 64er Bingvergaser umhängen.

Von wegen "mal schnell" :lautlachen1:

Die jeweils 2 Kreuzschlitzschrauben zum Befestigen der Deckel sitzen fest wie reingeschweißt. Irgendwann hatte ich eine Schraube gelöst. Am Gewinde weißer "Aluminiumrost", also typischer Fall von Kontaktkorrosion. Die anderen 3 Schrauben lassen sich immer noch nicht bewegen.

Hat jemand einen Tipp, wie ich diese Dinger herausbekomme?

Probiert habe ich bis jetzt:
- Anwärmen mit Heißluftfön
- Mit Hammer und Durchschlag auf Schraubenköpfe klopfen
- Mit Rostlöser einsprühen und einwirken lassen

Nichts hilft. Dummerweise sind die Schraubenköpfe nicht besonders stabil, die Kreuzschlitze sind schnell im Eimer.

Mit der Lötlampe möchte ich da nicht wirklich heran. Außerdem sollen die Membrane diese Aktion möglichst überleben.
Wäre Vereisungsspray noch eine Möglichkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Joachim,

ich habe die Prozedur erfolgreich abgeschlossen, indem ich einen exakt passenden Schraubendreher (mit Schlagplatte) angesetzt und mit leichten Hammerschlägen und gleichzeitigem Drehen die Schrauben "bezwungen" habe.
Der neue Schraubensatz hat Innensechskant.;)
 
Was bisher bei mir immer funktioniert hat:
Die Vergaser zwischen Aluschonbacken in den Schraubstock spannen, damit er einen festen Halt findet.
Dann mit einer genau passenden Kreuzschlitznuss (PH2) aus dem 1/4" Nusskasten und einem 200g Hammer ein-zwei Schläge, die dadurch gut eingekeilte Nuss in der Position festhalten und danach lässt sich mit angesetzter Knarre die Schraube lösen. :bitte:
 
Hat bei mir nach der sanften Methode mit Hitze und Rostlöser auch nicht geholfen. Habe dann zum Bohrer gegriffen. Mit sehr viel Gefühl und einem 3,5 mm Bohrer begonnen. Ein vermurkster Kreuzschlitz ist dabei sehr hilfreich beim zentrieren. Danach den Bohrerdurchmesser entsprechend anpassen. Den letzten Rest kann man beim vorsichtigen Abheben des Deckels entfernen. Der Schraubenstumpf ließ sich dann mit der Kombizange mühelos herausdrehen.
 
Du weißt aber das das murks ist?:D

Die orschinalen Bing Schrauben sind keine DIN Senkkopf Schrauben. Die haben eine andee gradzahl.
Sieht man auch im ETK. Wäre es eine DIN Schraube würde sie mit 0711 anfangen. Tutet sie aber nicht. Also eine Eigenentwicklung von Bing.

Hallo Manfred,

man lernt doch nie aus - das war mir bisher auch nicht bekannt. Wo kann man denn die originalen Bing-Sonderschrauben bekommmen, denn beim letzten Öffnen meiner Vergaserdeckel habe ich einen Kreuzschlitz etwas vergriesgnaddelt, bevor ich die Schraube dann mit der von Michael dargestellten Methode gelöst bekommen habe.

Gruß
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtigstellung:
Zitat Red Baron:

Die Inbus-Schrauben am Deckel sind FALSCH, das sind Paneel-Schrauben, deren Senkkopf zu flach ist und
über den Inbus keine Drehmomente aufnehmen können. Diese Schrauben sind bei verschiedenen Händlern
im Angebot. Des Weiteren werden original Linsensenkköpfe verwendet

Huch, da ist bei mir was falsch abgespeichert worden.
Aber ganz Unrecht habe ich nun nicht

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ganz einfach mit einer heilen Musterschraube in ein lokales Eisenwarenfachgeschäft gegangen und habe Ersatz gekauft. Schrauben wurden mir abgezählt und haben m. E. 20 Cent pro Stück gekostet.
Bing-Spezialschraube klingt sehr teuer!:entsetzten:
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tipps.

Ich hatte mich, ehrlich gesagt, nicht getraut, mit dem Schlagschrauber an diese M4-Schräubchen und das Alugehäuse heranzugehen. Aber wenn das die Lösung ist....
Halte mich nicht für einen Grobmotoriker :D:D

Die Schrauben kosten übrigens 52 Cent das Stück bei Leebmann.

Wenn ich jedoch Imbusschrauben mit dem passenden Senkkopf finde, werde ich diese verwenden.
...und zukünftig ein wenig Keramikpaste aufs Gewinde geben.
 
a- es sind M5 Schrauben.
b- Detlevs Methode funktioniert bestens
c- passende Senkschrauben mit Innebsechskant gibt es im Eisenwarenhandel ca. 20Cent/Stück


Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tipps.

Ich hatte mich, ehrlich gesagt, nicht getraut, mit dem Schlagschrauber an diese M4-Schräubchen und das Alugehäuse heranzugehen. Aber wenn das die Lösung ist....
Halte mich nicht für einen Grobmotoriker :D:D

Die Schrauben kosten übrigens 52 Cent das Stück bei Leebmann.

Wenn ich jedoch Imbusschrauben mit dem passenden Senkkopf finde, werde ich diese verwenden.
...und zukünftig ein wenig Keramikpaste aufs Gewinde geben.
 
Hallo,

die Köpfe bohre ich immer weg, der Rest ging immer so raus. Dann Linsensenkkopfschrauben mit Schlitz M4x16? gibt es in verchromt (sieht besser aus) oder VA in der Bucht für kleines Geld. Inbus SW 4 ist nur suboptimal, der ist schnell vergniesgnaddelt.

P1140038a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
MM's Version selber schon durchgezogen. Funktioniert. Geht zur Not auch an montierten Vergaser. 4 Augen, äh Hände-Prinzip. . .


Stephan
 
Hallo Jungs,

vielen Dank für eure Tipps.
Die Schrauben sind draußen.:hurra::hurra:

Ging ganz leicht mit dem Handschlagschrauber, also der "MM-Methode"

Ganz fettes Lob an euch !!!!!
 
Ich hatte jetzt ein ähnliches Problem mit Inbusschrauben. 3er Inbus. Der Kunde hatte so'n Set mit leicht übergrossen Inbusschlüsseln. Aber nicht abgewinkelt. Da haste dann den minimal grösseren mit dem Hammer reingeschlagen und dann mit'nem 8er Maulschlüssel den Inbus gedreht.

Klappte.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten