slash6
Reddischwinzer
Hallo,
vielen Dank für euere Kommentare zum Kerzenbild.
Wie hiermit anhand des Bildes aufgezeigt, hat der Einbau der Feder ohne die Bedüsung zu ändern oder die Nadeldüsenposition zu ändern keinen negativen Einfluß gehabt.
Das Problem der unzuverlässigen Leerlaufdrehzahl ist damit beseigt worden, da die beiden Kolben durch die Federn in eine definierte Endlage kommen. Und auch der Verbrauch der 75/5 ist als normal zu betrachten (geschätzte 5l), genaue Verbrauchsermittlung wird jetzt ab April (Saisonkennzeichen) erst mal gemacht.
Gruß
Hans-Jürgen
vielen Dank für euere Kommentare zum Kerzenbild.
Wie hiermit anhand des Bildes aufgezeigt, hat der Einbau der Feder ohne die Bedüsung zu ändern oder die Nadeldüsenposition zu ändern keinen negativen Einfluß gehabt.
Das Problem der unzuverlässigen Leerlaufdrehzahl ist damit beseigt worden, da die beiden Kolben durch die Federn in eine definierte Endlage kommen. Und auch der Verbrauch der 75/5 ist als normal zu betrachten (geschätzte 5l), genaue Verbrauchsermittlung wird jetzt ab April (Saisonkennzeichen) erst mal gemacht.
Gruß
Hans-Jürgen