Vergaserneigung

GundS

Allrounddilettant
Seit
19. Dez. 2012
Beiträge
629
Ort
Nähe Trier
Wie stark dürfen denn die Bing-Gleichdruckvergaser in Richtung Motor geneigt werden? (R 100 GS)
Gibt es dazu Vorgaben oder Erfahrungen?

Liebe Grüße,
Walter
 
Also muss man zuallererst am Moped die senkrechte Mittellinie anzeichnen und das Gerät mit dem Lot zum Ermittelpunkt orientieren.
Wohnt man am Berg, könnte dabei gar der Seitenständer passen.
Danach steht man vor der Frage, wo man am Versager die Wasserwaage anlegt, auflegt, dranhält.
Wäre mal eine Aufgabe für die Spezialwerkzeugmacher - oben und unten die Mitte abgreifender Storchenschnabel mit zwei integrierten Libellen.
Nach erfolgter Operation stellt sich dann die näxte Frage:
Wie komme ich um die Kurven? :(
 
Also muss man zuallererst am Moped die senkrechte Mittellinie anzeichnen und das Gerät mit dem Lot zum Ermittelpunkt orientieren.
Wohnt man am Berg, könnte dabei gar der Seitenständer passen.
Danach steht man vor der Frage, wo man am Versager die Wasserwaage anlegt, auflegt, dranhält.
Wäre mal eine Aufgabe für die Spezialwerkzeugmacher - oben und unten die Mitte abgreifender Storchenschnabel mit zwei integrierten Libellen.
Nach erfolgter Operation stellt sich dann die näxte Frage:
Wie komme ich um die Kurven? :(

Und vor Allem:

Nie bei Neumond:oberl:
 
tschuldigung, (scüsi fürd Schwieetzer) der Veltliner ist bei mir durchgegangen..... (wo ist der Ohrenhängelass-Smily:nixw:)
Auf den Hauptständer, und dann die Gaser mit Augenmaß senkrecht.
Wenn die Q artgerecht bewegt wird, haben sie diese optimale Position nur im Garagenbetrieb, die Bings sind ziemlich leidensfähig.....
 
Die Seilzüge werden länger, je mehr man neigt! :oberl: Sollten die Seilzüge aber tatsächlich unerwartet Probs bereiten, würde ich auf "drive-by-wire" hochrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter

das hängt davon ab, wie weit Du die Kuh in die Kurve legst ,;)
und ob Du Rechst- oder Linkskurven bevorzugts, außerdem spielt noch das Wählerverhalten bei der Bundestagswahl eine entschiedende Rolle :cool:

Anders ausgedrückt, phi mal Schnauze reicht wohl, bis beim nächsten Boxenstop dir die Fachleute erklären, was alles nicht original ist :evil:

Gruß
Bertiboxer
 
Bei Ansicht von hinten oben etwas nach innen geneigt. Dadurch wird der Kontakt mit den Schienbeinen etwas gemildert und die Vergaser nicht so sehr poliert. Hat keinerlei fühlbaren Einfluss auf irgendwas (nicht mal auf die Corioliskraft! - Angebermodus aus!).
Gruß
Wed
 
Eben, (unter anderem) wegen den blauen Flecken an den Schienbeinen ist die Neigung angenehmer.
Theoretisch wird der Schwimmer etwas angehoben, wenn seine Drehachse nicht waagerecht, also parallel zur Benzinoberfläche ist.
Also würde durch das frühere Schliessen des Ventils der Flüssigkeitsstand etwas verringert. Da die Schwimmerkammer doch (nur) ein Zwischenreservoir darstellt und ansonsten keinen Einfluss auf die Gemischaufbereitung hat, kann man doch vermutlich auch mit einem etwas kleineren Reservoir leben??
Schlimmer wäre ein zu großes.
 
Eine leichte Schrägstellung des Vergasers hat nur geringen Einfluss auf den Schwimmerstand.
Bei starker Schrägstellung trifft Dies nicht mehr zu,und es kann unter Umständen sogar zum Klemmen des Schwimmers kommen.

Da die Schwimmerkammer doch (nur) ein Zwischenreservoir darstellt und ansonsten keinen Einfluss auf die Gemischaufbereitung hat, kann man doch vermutlich auch mit einem etwas kleineren Reservoir leben??
Schlimmer wäre ein zu großes.
Absolut falsch.
Ein zu geringer Schwimmerstand führt zu schlechterem Laufverhalten und Abmagerung bis zu Überhitzung des Motors.
Der richtige Schwimmerstand ist für den Motorlauf,den Verbrauch,und die Gesundheit des Motors absolut wichtig.
 
Hallo,
na das die Neigung der Vergaser keine Rolle spielt halte ich mal für unkorrekte Aussage! :oberl:

Auf der nördlichen Halbkugel sollten die Vergaser ganz leicht nach innen zum Motor hin geneigt sein damit das polarisierende Feld die Ionen des Kraftstoffes zur Waagrechten ausbilden kann.

Auf der südlichen Halbkugel andersrum.

Auf dem Äquator absolut senkrecht.

Gruß
Pedro :D

Wird Zeit das ich wieder aufs Mopped komme :&&&:
 
Absolut falsch.
Ein zu geringer Schwimmerstand führt zu schlechterem Laufverhalten und Abmagerung bis zu Überhitzung des Motors.
Der richtige Schwimmerstand ist für den Motorlauf,den Verbrauch,und die Gesundheit des Motors absolut wichtig.

Mir ist klar, dass ich da ins Blaue hinein fabuliert habe - eventuell sogar, um die Klärung der Rolle des Schwimmerstandes herbeizuführen, weil ich es selbst nicht weiss. ;)
Ich war bisher aber auch der Meinung, dass geringe Neigung keinen Einfluss hat, - bilde mir sogar ein, das irgendwann vor langer, langer Zeit mal irgendwo gelesen zu haben.

Übrigens bezügl. der Frage der Kurvenneigung .... da sollte man natürlich bedenken, dass die Zentrifugalkraft eine genau austarierte Rolle im Verbund mit der vorhandenen Vergaserschrägstellung hat. :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist klar, dass ich da ins Blaue hinein fabuliert habe - eventuell sogar, um die Klärung der Rolle des Schwimmerstandes herbeizuführen, weil ich es selbst nicht weiss. ;)

Der Schwimmerstand ist massgeblich für die Gemischzusammensetzung. Ich hol jetzt mal etwas weiter aus: Im Mischrohr des Vergasers herrscht Unterdruck, dieser zieht den Kraftstoff aus dem Düsenstock. In Abhängigkeit der Höhe des Kraftstoffstandes im Düsenstock wird entsprechend mehr (bei tiefem Schwimmerstand) oder weniger (bei hohem Schwimmerstand) Unterdruck benötigt, um die gleiche Menge Kraftstoff rauszuziehen. Im Umkehrschluss heisst das, ein tiefer Schwimmerstand sorgt für eine Abmagerung des Gemisches. Es gibt übrigens Vergaser, da wird die Gemischzusammensetzung durch einen einstellbaren Düsenstock bestimmt.
 
Hallo Hubi,
Du bist einer der guten Technik-Erklaerbaeren hier im Forum.
Besser kann man es wirklich nicht verklickern.
Weist Du auch, wie die lageunabhaengigen Membranvergaser funktionieren, die bei Kettensaegen eingesetzt werden oder Flugmotorenvergaser, die auch noch bei Loopings Saft liefern ? Hab ich bis heute nicht kapiert. Darfst mich auch ruhig Stift nennen :D
Liebe Gruesse
Martin
 
Hallo Martin,
habe das beim Gurgeln gefunden. War auch für mich lehrreich:
[h=1]Membranvergaser[/h]aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Membranvergaser ist ein Vergaser, der lageunabhängig und auch unter großen Vibrationen einwandfrei arbeiten kann.
Erreicht wird dies dadurch, dass die Benzinmengendosierung nicht durch einen Schwimmer in einer Schwimmerkammer erfolgt, sondern durch eine Barometerdose, die auf der einen Seite mit dem periodisch schwankenden Unterdruck im Ansaugtrakt und auf der anderen Seite mit dem Umgebungsluftdruck verbunden ist. Die Membran der Barometerdose betätigt also das Ventil, das vom Benzin durchströmt wird, wenn es vom Tank in den Vergaser fließt. Zusätzlich wirkt die Barometerdose zusammen mit einem Rückschlagventil im Tankdeckel als Membranpumpe, welche das Benzin in den Vergaser saugt. Neben den genannten Funktionen pumpt die Membran auch Benzin in den Zerstäuberkopf im Ansaugkanal. Die Stärke des Benzinstroms aus dem Zerstäuberkopf reguliert eine Düsennadel, denn je größer die Drosselung des Lufstroms in den Verbrennungsmotor (z. B. durch eine Drosselklappe), um so geringer muss der Benzinstrom in diesen Luftstrom sein und umgekehrt.
Membranvergaser wurden zuerst für Flugzeuge, die im Kunstflug eingesetzt wurden, entwickelt. Später fanden sie auch vereinzelt Einzug bei Fahrzeugen, die mit hoher Querbeschleunigung betrieben werden, wie Rennwagen oder bei Gespannrennen. Sie werden jedoch auch bei handgeführten Arbeitsgeräten, die in jeder Lage arbeiten müssen, wie Motorsägen, verwendet.
Membranvergaser können sowohl mit einer Drosselklappe als auch mit Flachschieber ausgerüstet werden. Die Bedeutung von Membranvergasern ist mit sinkenden Preisen für Einspritzanlagen zurückgegangen. Weit verbreitet im Kart-Sport sind jedoch die Vergaser der Typen Tillotson und Walbro.

Gruß Egon

P.S. Diese gute Beschreibung könnte direkt von einem Vorredner stammen:applaus:
 
Verzeiht, wenn ich jetzt nochmal etwas dumm nachfrage, kann gerade nicht sicher alle ironische Antworten identifizieren. Bin halt Laie :nixw: :

die exakte Ausrichtung der Bings ist nicht so ausschlaggebend, sie werden leicht schräg montiert, damit die Füße schöner Platz haben?

Franz
 
Eigentlich werden sie ja wie jeder Vergaser in der Lotrechten montiert. Ich handhabe das auch so. Aber erfahrungsgemäss macht eine leichte Neigung nicht viel aus.
 
Bei Ansicht von hinten oben etwas nach innen geneigt. Dadurch wird der Kontakt mit den Schienbeinen etwas gemildert und die Vergaser nicht so sehr poliert.
Gruß
Wed

Eben, (unter anderem) wegen den blauen Flecken an den Schienbeinen ist die Neigung angenehmer.



...die exakte Ausrichtung der Bings ist nicht so ausschlaggebend, sie werden leicht schräg montiert, damit die Füße schöner Platz haben?
Franz

:schock::schock::schock:, habt ihr nicht schon beim Kauf des Motorrades gesehen, dass da Zylinder, Zylinderköpfe und Vergaser nach aussen wegstehen ? 1923 war die Welt noch in Ordnung.

http://thekneeslider.com/bmw-r32-scale-model-by-pere-tarrago/
 
das ist ja wie Fernunterricht hier ! Das Forum ist einfach super ! :D
Danke Fritz und Egon ! Wieder was dazugelernt !
Liebe Gruesse
Martin
 
Hat keinerlei fühlbaren Einfluss auf irgendwas (nicht mal auf die Corioliskraft! - Angebermodus aus!).

Aber natürlich hat es das.

Schräggestellte Vergaser bewirken eine Anhebung des Schwimmerstandes aufgrund der geneigten Drehachse. Den Vergasern macht das nichts. Aber weil jede Kraft eine Gegenkraft verursacht, sind tausende von scheps angeschraubten Bings die heimlichen Auslöser ungleichförmiger Erddrehung - wegen solchen Pfuschern müssen die Weltzeitwächter laufend Schaltsekunden einlegen.
 
Im Mischrohr des Vergasers herrscht Unterdruck, dieser zieht den Kraftstoff aus dem Düsenstock. In Abhängigkeit der Höhe des Kraftstoffstandes im Düsenstock wird entsprechend mehr (bei tiefem Schwimmerstand) oder weniger (bei hohem Schwimmerstand) Unterdruck benötigt, um die gleiche Menge Kraftstoff rauszuziehen.

Wenn der Düsenstock zur Mitte der Schwimmerkammer zielt, wovon ich jetzt mal ausgehe (ein Schnittbild des Vergasers könnte helfen), würde der Kraftstoffstand bei Schrägstellung auf der einen Seite ansteigen, auf der anderen Seite abfallen, in der Mitte .... gleichbleiben.
Das stimmt natürlich nicht so ganz, weil der Drehpunkt beim Schrägdrehen weiter oben, in Höhe der Mitte Einlasskanal befindet und nicht auf der Höhe der Schwimmerkammermitte. Annäherungsweise ist der Effekt aber schon durch diesen Umstand stark gemindert.
 
.. mach Dir keinen Kopp drum So empfindlich sind die Dinger nicht. Sonst duerften wir ja nur noch in der Ebene geradeausfahren und muessten Berge und Kurven meiden. Aber falls Du mal einen Looping drehen solltest, geht der Motor aus :aetsch:
Liebe Gruesse
Martin
 
Aber falls Du mal einen Looping drehen solltest, geht der Motor aus :aetsch:
Liebe Gruesse
Martin

Du meinst überdimensionierten Stoppy oder Wheelie?
Keine Angst, mache ich nicht ;).
In Wirklichkeit habe ich die Gaser schon immer etwas geneigt und beobachte keinerlei Nachteile. Wollte nur mal das Thema thematisieren und thematisch breittreten ... :rolleyes:
Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten