Vergaserproblem Typ 94

Peter R2S

Teilnehmer
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
23
Ort
Datteln
Hallo zusammen,
ich bin ein eifriger Leser, aber kein Ritter des spitzen Bleistiftes. Nun tritt an meinem rechten Vergaser (R100R) ein Problem auf. Er läuft über, aber nur ab ca .5000 U/min auf der Autobahn. Auch nicht sofort , sondern nach etwa 2 Minuten Fahrzeit . Vergaserrevision vor 5000 km . Noch nie Rückstände im Vergaser gehabt. Alte Schwimmernadel, neuen Schwimmer, niedrigeres und höheres Niveau , nochmals ausgeblasen , alles kein Erfolg. Kennt jemand dieses Problem.

Mit Boxergrüßen Peter R2S
 
Hallo Peter,

vielleicht hilft es Dir ja weiter. Ich hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Problem, damals war es bei mir der Sitz des Schwimmernadelventils. Aufgrund der Vibrationen bei einer bestimmten Drehzahl lief der Vergaser immer über.

Grüße
 
Hallo Peter,

die dreikantigen Messingkörper der Schwimmernadel hat in dem
Ventilrohr Spiel & dadurch Verschleiß. An den Berührungskanten der
"Nadel" entsteht Materialabtrag.
Durch Vibs entstehen indifferente Zustände, die Kunsstoffspitze
verschleißt an der Dichtkante. Siehe Bild (dort ist der Verschleiß noch
rel. harmlos). Ich empfehle Dir 2 ( !!! ) neue Schwimmernadeln ::-))

Gruß, Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0225.jpg
    IMG_0225.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 279
Hallo Peter,
ich habe diesen Jahr bei der Wüstenfrau meine Ventilsitze incl. der Schwimmer neu machen lassen.
Was ich aber eigentlich erzählen will ist, dass die ersten Frage vom Werkstattmeister war, ob die Undichtigkeit des Vergasers nur beim Fahren vorkommt. Grund wären dann die alten verhärteten Gummis zwischen Vergaser und Zylinderstutzen. Die Vergaser bekommen dann Schwingungen ab, die zum Überlaufen führen.
Mein Vergaser lief im Stand über, ein Auswechseln der Nadel half auch nichts.
Ob der Tipp stimmt :nixw:
Aber die Gummis kosten nicht viel.

Viel Erfolg
Sebastian
 
Hallo,
ich möchte mich hier mal einklinken wegen der Gummis zwischen Vergaser und Stutzen am Kopf:
Hier geht normalerweise auch Kühlerschlauch.
Den gibt es als Meterware beim technischen Handel.
Ich hab ihn früher auch verkauft, gibts in verschiedenen Durchmesser und ist benzinresistent. Hatte sogar ein Oldie-Restaurator als Verbindung zwischen Tankstutzen und Tank an einer Dose verwendet und hält schon ca. 8 Jahre.
Dazu sollte man den Aussendurchmesser des Vergaseranschlusses haben.
Ist sicher billiger als das Originalteil beim :).

Edit: hab grad nachgeschaut, alle 4 Gummis (Vergaser-Kopf und Ansaugrohr-Luftfiltergehäuse) haben Durchmesser innen??? 60 mm lt. ETK (R100 ab 78 Luftfilter rund oder Plattenlufti) Der Aussendurchmesser wäre dann 70 mm, der Preis pro Meter um die 20 Euronen.

Grüsse
Joaschim
 
Na ja,

sooooo alt ist die Q ja nicht, die Gummi's zu erneuern macht gewiss
Sinn, doch das Prob wäre bekannt. Ist es aber imho nicht.

Ich tippe daher auf ein grundsätzliches Gaser-Problem. Dieses wird in
Kürze auch den anderen Gaser "infizieren". Daher paarweiser Teiletausch.

Gruß, Andreas
 
Hallo ,
danke für die bisherigen Tipps. Die Nadeln haben erst 5000km Laufleistung, vieleicht aber doch schon defekt ? Gummis auch neu. Hat jemand den Sitz schon mal selber gewechselt ?

Boxergruß PeterR2S
 
Original von Peter R2S
Hallo ,
danke für die bisherigen Tipps. Die Nadeln haben erst 5000km Laufleistung, vieleicht aber doch schon defekt ? Gummis auch neu. Hat jemand den Sitz schon mal selber gewechselt ?

Boxergruß PeterR2S

Meinst Du den Schwimmernadelsitz?

Da hab ich jetzt zuschauen können. Hatte auch die Schwimmernadeln gewechselt und der Vergaser war immer noch undicht. :(

Vergaser zerlegen, ohne Drosselklappenwellenausbau, dann erwärmen, Gewinde in den Sitz schneiden, dann so´n Hammergerät (der Wixxer :D ) einschrauben und Sitz rauschlagen, mit entsprechendem Dorn den neuen Sitz reinschlagen, alles zusammenbauen fertig. 1/2 Stunde pro Vergaser, wenn man alles beisammen und parat hat.
 
Hallo,
wenn die Kinder ein Wehwechen haben hat mann ja keine Ruhe. Habe mit der Schieblehre alte ( 65000km) neue Nadel (5000km) vermeßen und konnte keinen Unterschied erkennen (muß allerdings nichts heissen, da vieleicht zu ungenau). Habe dann aber auf die alte Nadel auf den Ecken etwas Lötzinn aufgetragen, und mit der Nagelfeile der Frau die Ecken glattgefeilt bis es so eben in den Sitz passte. Danach 70 km Autobahn bei 5 - 5500 U/min und allles
trocken. Wo bitte bekomme ich einen Schwimmernadelsitz ? Im Netz kann ich nichts finden. Ich gehe davon aus das der Sitz etwas zu viel Spiel hat, da ich an den Nadeln kein Unterschied erkennen konnte.

2V Gruß Peter R2S
 
Original von boxerQ
da sind doch 2 sorten

Roten und Blauen Kunsstoffspitze ?(
ist da ein besser :nixw:

Hallo,

seit Jahren gibt es nur noch schwarze Spitzen aus Viton. Dieser
Kunsstoff ist haltbarer als der orange-rote der früheren Spitzen. Blaue
sind bestimmt Nachfertigungen. Hat jemand solche für mich ?
Als Muster, kann auch defekt sein.

Andreas
 
Original von redb@ron
Original von boxerQ
da sind doch 2 sorten

Roten und Blauen Kunsstoffspitze ?(
ist da ein besser :nixw:

Hallo,

seit Jahren gibt es nur noch schwarze Spitzen aus Viton. Dieser
Kunsstoff ist haltbarer als der orange-rote der früheren Spitzen. Blaue
sind bestimmt Nachfertigungen. Hat jemand solche für mich ?
Als Muster, kann auch defekt sein.

Andreas

Stimmt Die sind swartz und nicht blau :D
 
Zurück
Oben Unten