Vergaserproblem

Fraenki

Teilnehmer
Seit
11. März 2009
Beiträge
31
hallo leute,

bin heute die erste kleiner tour mit der gs gefahren und hab folgendes problem.

der motor läuft im standgas sauber, und zieht auch bis oben ordentlich durch.
aber sobald ich wieder vom gas geh und in den teillast/schiebebetrieb komme, ruckelt sie nur noch rum.
schiebebetrieb geht eig. gar nicht, motor zündet immer wieder mal mit zuviel sprit !

da ich selber leider noch keine ahnung von vergasern habe, weiß ich auch nicht wo ich suchen soll. hoffe ihr könnt mir mit ein paar tipps helfen.


Ps.: als ich letzten herbst die bmw gekauft hab, lief sie noch einwandfrei, aber motor, vergaser und zündung wurde nichts geändert. einzig das sls wurde entfernt.

danke schon mal im voraus

fraenki
 
ja hab den schlauch vom einem zum anderen vergaser noch dran !
mir wurde gesagt das spielt keine rolle, bringt nichts - ist aber auch ohne schlauch nicht wirklich besser.

drum sind se immer noch dran, das wird sich aber dank dir und walter ändern.

danke schon mal.
werds am freitag abend gleich mal testen
 
Noch ne Frage: Die Schläuche sind dran, aber das Dosengedöns ausm Luftfilterkasten hast Du ausgebaut? Dann zieht Dein Motor gewaltig Nebenluft!
 
die löcher hab ich mit dichtungsmasse und selbst gedrehten aluscheiben zugeschraubt. die sind dicht.
vorne hab ich normale verschlusstopfen eingedreht.

eigentlich ist nur noch der schlauch übrig, der wo unterm lufi/vorm getriebe zu den vergasern verläuft.
 
Also sind die Dosen raus und der Schlauch hängt im Freien rum. Du kannst jetzt entweder den Schlauch zustopfen (schnell) oder den Schlauch ausbauen und dann entweder die Schrauben (M3,5x5, in Steckdosen verbaut) eindrehen oder da die Kappen der K-Modelle draufstöpseln. Wenn das gemacht ist, wirst Du wahrscheinlich frisch synchronisieren müssen und den Leerlauf korrigieren.
 
werde mir erst mal die kappen besorgen, morgen abend komm ich noch beim :gfreu: vorbei.
danke schon mal für die tipps, an der stelle hätt ich als letztes gesucht.

mir wurde mal gesagt, den schlauch braucht man damit der unterdruck in den beiden vergaser gleich ist. aber das er eigentlich mit dem sls zusammenhängt...... :nixw:
 
Original von Fraenki


mir wurde mal gesagt, den schlauch braucht man damit der unterdruck in den beiden vergaser gleich ist. aber das er eigentlich mit dem sls zusammenhängt...... :nixw:
Völliger Humbug! Wenn das so wäre, würde ich sofort meine Unterdruckuhren in die Tonne stopfen und statt synchronisieren die Vergaser einfach verbinden. Ein gleicher Unterdruck in den Vergasern wird durch Synchronisation hergestellt.
Die Schläuche schalten lastabhängig das SLS zu und ab.
 
hallo hubi,

hab nun den unterdruckschlauch zu gemacht, dabei ist mir noch aufgefallen das der startvergaser nicht mehr ganz schließt.
zug war innen schon halb gerissen und hat sich verwickelt.

na ja, auf jeden fall hab ich die vergaser wieder auf grunstellung gedreht(gemischschraube und drosselklappe), und den choke entfernt.

laufen tut sie jetzt schon ganz gut, standgas ist ok und sie dreht auch spont und sauber hoch. das ganze funktioniert aber nur im stand :nixw:

sobald ich ne runde fahren will kotzt sie zwischen 2000 und 5000 umdrehungen nur noch rum. ist eig. nicht fahrbar.
an der gemischschraube kanns nicht ligen. hab schon 3/4,1,1-1/2 und 2 umdrehungen auf getestet. immer das gleiche ergebniss. falschluft zieht auch kein vergaser(startpilot)

habt ihr vielleicht ideen an was das noch liegen könnte ?
 
Dann prüf die Schwimmerstände und die Membranen, schau auch, ob Dreck in den Schwimmerkammern ist oder auch Wasser (als Blase unter dem Sprit deutlich zu erkennen. Bedüsung ist richtig? Und was heisst "Drosselklappen auf Grundstellung gebracht"? Synchronisation OK?
 
schwimmerkammern-ok
membrane, schau ich gleich mal nach.

ob die bedüsung richtig ist, denk schon. der vorbesitzer hat am vergaser nichts geändert.

die leerlaufschraube hab ich zurückgedreht und ca. wieder 1 mm spannung gegeben. gemischeinstellschraube ist zur zeit 1 umdrehung auf.
so läuft der motor im stand schon sehr synchron. auch bei hohen drehzahlen.

nur wenn ich eben mal fahren will, sprich last auf dem motor ist, geht gar nichts mehr. da zieht er erst ab 5000 wieder sauber weiter.

ich werd wohl nicht ums zerlegen beider vergaser kommen, irgendwo ist da der hund drinn :)
 
Gaszugsynchro auch OK? Beide Klappen müssen gleichzeitig öffnen. Und schau mal, ob die Gasschieber evtl. klemmen.
 
gaszug ist ok, klappen öffen synchron.

was meinst du mit gasschieber ?
 
Original von Fraenki
gaszug ist ok, klappen öffen synchron.

was meinst du mit gasschieber ?
Schau mal von hinten in die Vergaser, da siehst Du jeweils einen runden Gasschieber, die durch Unterdruck über die Membranen geöffnet werden. Wenn Du die mit den Fingern anhebst, müssen sie saugend gleichmäßig wieder runtergehen. Die dürfen nicht klemmen.
Ich vermute, wie Hubi, auch den Fehler bei den Schiebern / Membranen.
 
ah, also die gasschieber sind nicht verklemmt. hatte die vergaser vor 2 tagen runter. membrane hab ich allerdings nicht kontrolliert.

das werde ich jetzt machen.

danke schon mal für eure tipps

werde später nochmal berichten
 
sieht eig. alles ganz gut aus. mebrane sind auch ok.
nur die nadel am gasschieber hat heftig spiel im sitz, sicherlich zuviel.

könnte das mein problem sein ?

HD sind bei beiden 150 drinn, sind glaub die richtigen für ne GS
sollte ich sonst evtl. noch was austauschen ?
 

Anhänge

  • IMG_00182.gif
    IMG_00182.gif
    149,7 KB · Aufrufe: 248
Hallo,

ich hatte einmal ein Vergaserfall bei dem die Nadel schief eingebaut war. Die Schraube im Schieber drückte schief auf die Nadel und verursachte ein leichtes klemmen vom Schieber. Richtig zusammengebaut war dann alles in Ordnung.

Gruß
Walter
 
fehler gefunden, motoren-noob am werk :schock:

erst mal danke für die vielen tipps die ich von euch bekommen habe.
leider habe ICH an der ganz falschen stelle gesucht.

als ich heute morgen mal einen schnorchel vom lufi-kasten abgeklebt habe
(sollte dann ja etwas fetter laufen) wollte ich gleich wieder eine probefahrt machen, da bis dato das problem beim beschleunigen mit dem zuckeln bestand.
also gleich tank wieder drauf, helm und jacke angezogen, und die lady springte nicht mehr an. zündkerze raus und in der tat kein funke mehr da.

mhhh.

tank wieder runter und dann das

ich hatte NIE ein vergaserproblem,sondern nur ein wackelkontakt.
auf die zündung bin ich selbst nicht gekommen, da sie ja nur beim fahren unter last gezockelt hat, im stand aber sauber hochdrehte.muss wohl durch die motorverwindung beim beschleunigen, zwischen 2000 und 5000 touren immer wieder kurze kontaktprobleme gegeben haben.

das kommt eben dabei raus, wenn ein anfänger am werk ist :pfeif:
na ja. aus fehler lernt man bekanntlich ja :)
kann jetzt einen vergaser zerlegen, und weiß wie ein motor zuckelt, wenn er zündungsaussetzer hat.

nochmals danke für das tolle forum hier

fraenki
 

Anhänge

  • IMG_0020.gif
    IMG_0020.gif
    196,5 KB · Aufrufe: 132
Mach dir nix draus Fraenki,

auch alte Hasen lernen regelmäßig noch dazu, sofern sie offen dafür sind -wie die Mitglieder hier. ;)
 
Zurück
Oben Unten