Vergaserreparatur - alternative Lösung

BlueThunder

***Premium - Mitglied***
Seit
26. Okt. 2009
Beiträge
9.106
Ort
Berlin
Moin,

bei Sohnemanns CBR 125 ist am Keihin Vergaser der Gewindegang abgebrochen, in dem die Drosselklappenanschlagschraube sitzt (s. Pfeil).

Vergaser_1.jpg

Auf den weisen Ratschlag von unserem Vergaserpapst Gerd habe ich die Teile mit J.D. Weld 2k Kleber geklebt. Hält!

Leider sitzt die Feingewindeschraube nun nicht mehr fest im Gewindegang, sodass sie sich langsam rausvibriert und die Leerlaufdrehzahl runtergeht.

Meine alternative (bastlerische) Lösung würde so aussehen, dass ich die Drosselklappenanschlagschraube von oben mit einer Mutter befestige und von unten kontere.

Vergaser_2.jpg

Mich würde eure Meinung interessieren. Bringt das Halt oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

@ Luggi & Fritz: Die Bilder zeigen den Vergaser vor(!) der Reinigung!
 
Hi, da das Feingewinde ist, wird es schon an der Mutter scheitern?
Ich würde das eher mit einem Tupfen UHU oder Patex einsetzen und sichern.
wenn du die Feder etwas streckst hat sie wieder mehr Spannung und sichert auch besser, ggf paar kleine Zahn oder U Scheiben unterlegen?

Kontermutter ist sehr hinderlich wenn man einstellen will.
Gruß Klaus
 
Wenn Ichs richtig verstanden habe, Ist nur das Gewinde defekt?
Wie wäre es mit Reparatur mittels heli coil? Alternativ nächst größeres Gewinde reinschneiden.
 
Ich würde flache Muttern nehmen, ähnlich wie bei den Einstellschrauben des Chokes und den Gaszügen bei den Kühen.
So oft muss man da ja bei nem Einzylinder nicht ran.

Gruß

Kai
 
Moin und danke für die Tipps!

Gewindeschneiden fällt aus genannten Gründen aus. Ein neuer Vergaser kostet ab 400€ und übersteigt dann fast den Zeitwert. An gebrauchten Vergasern bin ich dran, aber entweder sind die auch schon geklebt oder überteuert.

Kleine Muttern habe ich bestellt. Nun ist die Frage, die mir noch eingefallen ist, die, ob es reicht von oben eine Mutter aufzusetzen (kleben???) und auf den Druck der Feder zu bauen, oder ob, wie eingangs gesagt, zwei Muttern über und unter dem Gewindegang den Halt geben.

Bei der Lösung mit einer Mutter würde ich auch noch Holger Vorschlag in Betracht ziehen.
 
Ich hab schonmal bei einer anderen Sache ein Schraubengewinde mit Isolierband umwickelt und das hielt wieder.

Wäre hier natürlich zu mächtig. Vielleicht Hanf oder Wolle?:nixw:
 
Ich hab schonmal bei einer anderen Sache ein Schraubengewinde mit Isolierband umwickelt und das hielt wieder.

Wäre hier natürlich zu mächtig. Vielleicht Hanf oder Wolle?:nixw:

Oder dieses dünne Dichtband aus dem Sanitärbereich, mit dem Rohrverschraubungen abgedichtet werden?
 
So wie ich das sehe ist das Feingewinde. Da nochmal Telefonband oder ähnliches in das Gewinde wickeln dürfte nur mit roher Gewalt gehen.
Eine Mutter mit passenden Gewinde suchen und von oben kontern.
Die Feder ist schon ziemlich stark zusammengedrückt. Muss das so sein?
Ev. die Feder weglassen und nur kontern?
Manfred
 
Hallo,

ich würde mir ein passendes Blech biegen und mit den Schwimmkammerschrauben am Vergaser befestigen. Darauf dann eine Mutter festkleben um die Einstellschrauben zu halten.

GRuß
Walter

Oder aber am Blechhalter für die Gaszüge montieren. Die Mutter, oder aber ein Drehteil mit entsprechendem Feingewinde anpunkten.
 
Bernd,
was heißt rausvibriert? Dreht sie sich raus oder "fällt" sie durch?
Wenn sie sich drehend verabschiedet, bohre durch die Rändelung ein 1,5 mm Loch (oder 2; 90°) und benutze eine stramme Drahtsicherung (wie bei Luftfahrzeugen). Ein Festpunkt wäre z. Bsp. der Schlauchanschluss. Wenn Du es richtig machst, dreht sich da nix mehr. Aber ab und zu mal Drahtkontrolle machen!
Grüße
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernd,
was heißt rausvibriert? Dreht sie sich raus oder "fällt" sie durch?
Wenn sie sich drehend verabschiedet, bohre durch die Rändelung ein 1,5 mm Loch (oder 2; 90°) und benutze eine stramme Drahtsicherung (wie bei Luftfahrzeugen). Ein Festpunkt wäre z. Bsp. der Schlauchanschluss. Wenn Du es richtig machst, dreht sich da nix mehr. Aber ab und zu mal Drahtkontrolle machen!
Grüße
Gerd

Moin Gerd,

beides ist zutreffend. Da der Gewindegang durch das Kleben sich etwas vergrößert hat, sitzt sie nicht richtig fest im Gewinde.

Deine Idee werde ich jetzt überschlafen.
 
Nun habe ich ganz die (Auf-) Lösung des Problems vergessen. :pfeif:

Obwohl ich Feingewindemuttern auch in kleinen Mengen hier bekommen habe, wollte ich diese bastlerische (Not-) Lösung einem Käufer nicht
zumuten.

In der kleinen Bucht habe ich einen Schlachtevergaser für die CBR 125 bekommen und aus zwei Vergasern einen gebaut.

Mittlerweile ist die Honda verkauft und der Käufer zufrieden.

Insgesamt war es ein hartes Stück Arbeit:

- kein kompetentes Forum greifbar.
- Bucheli und WHB gaben auch nur vage Informationen.
- alles klein und friemelig an der Maschine.
- bei jedem Schrauben am Vergaser musste das Kühlsystem entleert werden.

Mein persönlicher Lernerfolg war indessen immens und die Hilfe hier im Forum war in der Regel zielführend.

Danke nochmal!:fuenfe:

20201025_132744_resized.jpg
 
Zurück
Oben Unten