Brauer
Teilnehmer
Guten Tag Kollegen,
nachdem ich mir letzte Woche auch den Twinmax zugelegt habe, konnte ich mich gestern bei schönstem Sonnenschein an die Vergasersynchronisation (und natürlich ein wenig Rumfahren
) begeben.
Nach dem Warmfahren des Motors habe ich zunächst das Standgas eingestellt.
Bei der Einstellung auf höchster Empfindlichkeit schwankte der Zeiger im Leerlauf schnell zwischen -0,5 (links) und +0,5 (rechts) hin und her.
Das war leider nicht genauer einzustellen. Das Schwanken ging nicht weg.
Die Einstellung unter Last während des Fahrens ebenfalls auf höchster Empfindlichkeit führte zu einem Ausschlag von -0,5 (links). Beim Gaswegnehmen ging der Ausschlag dann nach +2 bis +2,5 (rechts).
Das ging leider auch nicht besser einzustellen.
Zur Prozedur ist zu sagen, dass ich, weil bereits in ca. 2.000 Kilometern große Inspektion ansteht, keine Ventileinstellung, Zündzeitpunkt etc. gemacht habe.
Ist das Ergebnis akzeptabel oder geht das genauer.
Wie sind eure Erfahrungen.
Gruß, Armin.
nachdem ich mir letzte Woche auch den Twinmax zugelegt habe, konnte ich mich gestern bei schönstem Sonnenschein an die Vergasersynchronisation (und natürlich ein wenig Rumfahren

Nach dem Warmfahren des Motors habe ich zunächst das Standgas eingestellt.
Bei der Einstellung auf höchster Empfindlichkeit schwankte der Zeiger im Leerlauf schnell zwischen -0,5 (links) und +0,5 (rechts) hin und her.
Das war leider nicht genauer einzustellen. Das Schwanken ging nicht weg.
Die Einstellung unter Last während des Fahrens ebenfalls auf höchster Empfindlichkeit führte zu einem Ausschlag von -0,5 (links). Beim Gaswegnehmen ging der Ausschlag dann nach +2 bis +2,5 (rechts).
Das ging leider auch nicht besser einzustellen.
Zur Prozedur ist zu sagen, dass ich, weil bereits in ca. 2.000 Kilometern große Inspektion ansteht, keine Ventileinstellung, Zündzeitpunkt etc. gemacht habe.
Ist das Ergebnis akzeptabel oder geht das genauer.
Wie sind eure Erfahrungen.
Gruß, Armin.