Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von r210
...die Einstellung der Vergaserzüge mit Hilfe zweier Pappstreifen.
und erst wenn dann jemand in Kasachstan unterwegs is*Original von Shanta
Original von r210
...die Einstellung der Vergaserzüge mit Hilfe zweier Pappstreifen.
das ist doch alles käse! kannste machen, wenn dir in albanien ein zug gerissen ist und du den neu eingebauten ohne weitere hilfsmittel einigermaßen hinreichend einstellen willst. je länger die pappstreifen, desto "genauer" kannste ablesen. mit einer ordentlichen synchro hat das aber gar nix tu tun.
da kann man genausogut während der fahrt mal abwechseln an den zügen lupfen und schauen wo die vibrationen im spiegel nachlassen/verschwinden und dann dort peu á peu nachstellen...
Original von Karl
und erst wenn dann jemand in Kasachstan unterwegs is*
ok; dachte, man will eventuell unterschiedliche Bowdenzuglängen ausgleichen; aber so ergibt das mehr SinnOriginal von Fritz
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere, wurden da Pappstreifen unter die Anschlagschrauben gelegt und auf gleichzeitiges und gleich leichtes Herausziehen "synchronisiert". Gute Idee, bloß fände ich dünne Blechstreifen besser als Pappe.
Einen Unterschied, ob mit Verteiler oder mit zwei Einzelzügen, sehe ich nicht.
Grüßle, Fritz.
Original von r210
Hallo,
hat jemand die aktuelle "Oldtimer Praxis"? Dort beschreibt jemand die Einstellung der Vergaserzüge mit Hilfe zweier Pappstreifen. Erst dachte ich: Pfiffig. Aber nützt das bei Boxern nach '80 mit den Seilzugteilern? Was meint ihr?
Die damalige Notfallanweisung bei fehlender Fühlerblattlehre für den Unterbrecherkontakt - Schließwinkel- war: Der zusammengeklappte Fahrzeugschein reicht erstmal aus, um den Kontaktabstand einzustellen...Original von joerg_iS
...Pappe hat bei mir allerdings nichts im Werkzeugwagen zu suchen...![]()
Original von joerg_iS
Ihr könnt mich als Grobschmied belächeln aber ich habe meine Gaszüge mangels Synchrontester mit dem Spion (für Freunde der DIN auch Fühlerblattlehre) hilfsweise synchronisiert .
Läuft ordentlich und um Längen besser als beim Kauf.
Pappe hat bei mir allerdings nichts im Werkzeugwagen zu suchen![]()
...die Einstellung der Vergaserzüge mit Hilfe zweier Pappstreifen.
Das erinnert mich an Dittsche: "Das perlt aber wieder heute!"Original von Luggi
Hubi: muß hochperlen![]()
Original von c51/3
...spannend wäre mal das einen profi einstellen zu lassen....aber da bin ich mir bei den bmw leuten von heute nicht mehr so sicher ob die ein mopped das schon 38 jahre alt ist noch können....oder was meint ihr....
ausser es ist einer der schon so um die 60 kurz vor der rente ist...dem würde ich das zu trauen....
die neuen maschinen stellt doch der computer ein oder ??
Original von wildmoose
eine kleine aber feine Steigerung erfahren. Marcus
Ich bin noch keine sechzig und ich bin auch nicht nah dran...aber wenn Du mal in meine Gegend kommst (ist ja nicht weit), dann zeig ich Dir gerne mal, wie das geht.Original von c51/3
ausser es ist einer der schon so um die 60 kurz vor der rente ist...dem würde ich das zu trauen....
die neuen maschinen stellt doch der computer ein oder ??
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen