verhext

r210

Aktiv
Seit
14. Sep. 2009
Beiträge
995
Ort
Köln
Hallo,

(R45)
richtig, verdrängen ist keine Lösung und so hat man den Kladeradatsch....

beim Hiradausbau im letzten Jahr war es schon seltsam, die Steckachse mit dem Hammer raustreiben zu müssen; da hatte ich noch die Hoffnung, dass Rostfraß an Schwingholm u. Steckachse die Ursache sein könnte.
Mittlerweile ist die Schwinge gestrahlt u. lackiert, die Achse geschmirgelt, doch oh Frust: Die Steckachse geht nicht durch. Mist; wieder Rad raus, Achse durch die Aufnahmen schieben: Hm... geht nicht durch.... Sch.....ade... was das??

Schwinge krumm?? sollte nicht sein, strahlen/lackieren dürfte nix machen, der letzte "Ableger" ist auch Jahrzehnte her;
Steckachse krumm? ist das möglich?
Lager im Antrieb hin? könnte das sein? zu fühlen ist nix, aber das muss ja nix heißen...

hat jemand schon mal was ähnliches gehabt?
 
Schieb mal die Steckachse umgekehrt von links rein.
Haperts da schon? Dann hilft ausreiben der Achsaufnahme.
Wenn nicht, könnte es ein Fluchtungsfehler durch Verzug sein.
Eine krumme Steckachse kannst du am besten auf einer Drehmaschine identifizieren.
 
> Schieb mal die Steckachse umgekehrt von links rein. Haperts da schon?
>
noch nicht, danke

> Dann hilft ausreiben der Achsaufnahme
>
im Antriebsgehäuse? welches Werkzeug wäre geeignet?

> wenn nicht, könnte es ein Fluchtungsfehler durch Verzug sein.
>
wie kann so was geschehen? altersbedingter Verschleiß?

> Eine krumme Steckachse kannst du am besten auf einer Drehmaschine identifizieren
>
tja, zu Weihnachten gibt's halt immer Socken...:D mal sehen, wo ich einen Besitzer auftreiben kann; aber erstmal mit Pkt. 1 anfangen...
 
Hallo Mathias!

Ich würde auch ersteinmal eine krumme Steckachse vermuten. Evtl. ist aber auch der Achsantrieb verdreht. Löse mal vorsichtig die 4 Flanschschrauben, und versuch die Achse einzustecken. Besorg dir vorsichtshalber aber eine neue Dichtung!
 
Wenn du die Schwinge beim Lackieren hattest, hast du doch vorher das Hinterachsgetriebe abgeschraubt (hoffe ich jedenfalls).
Du musst unbedingt, nachdem du das HAG wieder aufgesteckt hast, zuerst die Achse durchstecken, bevor du die Schrauben, die das HAG mit dem Schingholm verbinden, anziehst.

Das kann auch der Grund dafür sein, dass die Achse schwer rausgegangen ist. Vielleicht hat diesen Arbeitsschritt derjenige, der das HAG schon mal abgebaut hatte, auch vergessen? Dann war das ganze nie in der Flucht.
 
wie gewohnt jede Menge Ideen...;)

@Reinhard: nein; im linken Schwingenholm hat der Lackierer brav abgeklebt, am HAG wurde nichts gefärbt

@mopedsepp: ja, der Klassiker... also, grob krumm ist die Achse nicht; durch den Anschlagbund liegt sie aber sowieso nicht plan auf der Platte, per "Augenmaß" eine geringe Krümmung ausschließen, kann ich nicht....; irgendwie mag ich aber eh nicht glauben, dass sie krumm sein soll

@Gimpel & besonders thomas1301: interessant; wusst' ich nicht! ich erinnere zwar nicht mehr, wann ich das letzte Mal den HAG runter hatte, aber werd' ich mal checken...

natürlich ist das Gelumpe jetzt wieder zusammengeschraubt; werd's wohl selber merken, aber was meint ihr vorab: alles noch mal ab (und neue Dichtung:( ) oderfunktioniert Schrauben lösen und mit der Achse auf Flucht bringen??
 
Die Achse kannst Du auch mit einer zweiten Achse prüfen. Einfach aufeinanderlegen und gegen das Licht durchschauen, einige Male drehen, dann siehst Du, ob eine krumm ist.
 
Original von r210
...@mopedsepp: ja, der Klassiker... also, grob krumm ist die Achse nicht; durch den Anschlagbund liegt sie aber sowieso nicht plan auf der Platte, per "Augenmaß" eine geringe Krümmung ausschließen, kann ich nicht....; irgendwie mag ich aber eh nicht glauben, dass sie krumm sein soll...

Du kannst wenigstens den Teil ab Bund abrollen. Wenn die stärkere Seite einen Schlag hat, fällt das
so auch eher auf.
 
Original von manzkem
Original von r210
...@mopedsepp: ja, der Klassiker... also, grob krumm ist die Achse nicht; durch den Anschlagbund liegt sie aber sowieso nicht plan auf der Platte, per "Augenmaß" eine geringe Krümmung ausschließen, kann ich nicht....; irgendwie mag ich aber eh nicht glauben, dass sie krumm sein soll...

Du kannst wenigstens den Teil ab Bund abrollen. Wenn die stärkere Seite einen Schlag hat, fällt das
so auch eher auf.


Mensch das is ja die reinste Geburt, den Bund sollt ja auch net mitrollen :pfeif:
 
wirklich verhext

mal kurze Rückmeldung: Der Kram ist wieder drin...

was bisher geschah... ist die Achse nun krumm? wozu gibt's die anderen moppetts in der Garage; also die 65-Achse raus und festgestellt, dass die anders ist (kürzer; so so: Modell 248 != Modell 248 oder ist das eine LS-Spezialität oder eine Baujahrsache? was meinen die Experten?), toll, schon wieder was gelernt...

Also die R100-Achse genommen (die ist identisch) => selbes Problem; umgekehrt tut, zwar auch stramm, aber gut, wie gedacht (bzw. erhofft) ist die 45-Achse nicht (geschäftsschädigend) krumm, na immerhin.

Nun den HAG wieder lose machen (dabei die Achse als Hebel benutzen weil sich auch mit Gummihammer gar nix tut; Mist, hätte besser das Dreibond weggelassen.....); Achse durch... würg, irgendwie kommt das alles nicht recht durch... what the hack....

noch mal die Aufnahme am linken Schwingenholm angestarrt: sollte da etwa.... könnte da doch Klarlack reingelaufen sein?? mit Feile/Schmirgelpapier ans Werk.... isch fass' et nit: die Achse schmatzelt durch... jetzt nicht zu früh freuen: HAG wieder fest machen; Achse raus/rein/raus; dicht ist es auch noch, sollte heute tatsächlich mal was gelingen...
Rad rein, Achse leicht gefettet, satt durch, uff!! schnell alles festzurren äh schrauben; Rad dreht sich, Bremse bremst; wenn die Batterie irgendwann geladen ist, sollten auch mal wieder andere Töne aus der Garage zu hören sein... ;)

jedenfalls danke an alle, die mitgelesen hatten; ohne die hilfreichen Hinweise stünde ich vermutlich jetzt noch wie ein Dollkopp da
 
RE: wirklich verhext

Original von r210
... Der Kram ist wieder drin...

... sollten auch mal wieder andere Töne aus der Garage zu hören sein... ;)

meinst du Brouuum Brouuuum anstelle von Sche...e oder Juhuuu ;)

Glückwunsch zur gelungenen Operation und hoffendlich ist es am Antrieb noch dicht :applaus:
 
RE: wirklich verhext

meinst du Brouuum Brouuuum anstelle von Sche...e oder Juhuuu ;)

:fuenfe:
Glückwunsch zur gelungenen Operation und hoffendlich ist es am Antrieb noch dicht :applaus:

bis jetzt ja (gut, dass ich Dreibond draufgetan habe;) )
 
Zurück
Oben Unten