Hallo liebe Mitleser,
Für meine Resteverwertung kommt langsam die Zeit ab der was dran gebaut wird, dran bleibt.
Da muss die fliegende Verkabelung auch einem Kabelbaum weichen. Ich möchte keinen original BMW Kabelbaum einsetzen, da die Komponenten zu unterschiedlich sind. Dazu hätte ich ein paar Fragen.
Tastersteuerung an einer entsprechenden Box.
Möglichst im Lenker.
Mit wasfür Kabel habt ihr die Taster verdrahtet? Einerseits sind es nur Steuerleitungen ohne nennenswerte Strombelastung andererseits soll es mechanisch stabil bleiben. Hab da noch ein paar Meter geschirmt 2x3 awg
24 Litze welche ptfe isoliert ist (wird heute fast mit Gold aufgewogen *grins) gibt es irgendwelche Gründe die nicht zunehmen? Sie ist schön dünn und relativ flexibel.
Wie sieht es aus die Kabel durch Bohrungen durch die Lenkerböcke zu führen, hat das schon wer erfolgreich getan? Dazu muss die Position des Lenkers klar sein, da es dann nichts mehr zu rücken gibt.
Hat jemand hier die M-Buttons eingesetzt und kann zu deren Kabel was sagen?
Steckverbinder im Kabelbaum. Ich würde gern z. B. Das heck gern elektrisch abtrennbar gestalten. Hat da jemand Tipps bzgl. Steckverbinder? Da ja kein Kabelbaum angepasst werden muss bin ich hier völlig frei in der Wahl.
Die Rohre, die beim Kabelbaum normal eingesetzt werden würde ich gern vermeiden.
Interessanter wäre
https://www.techflex.org/de/kabelschutzschlauch-geschlitzt-flexo-f6-heavy-duty.html
Oder
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?action=forceGerman&page=%2138535
Ersteres war der Tipp eines Freundes aus dem Hydraulik Bau. Zweiteres war ein webfund bzgl. Oldtimerrestauration.
Ich bedanke mich für Ratschläge, Erfahrungen usw. und wünsche einen schönen Tag
Grüße Waldemar
Für meine Resteverwertung kommt langsam die Zeit ab der was dran gebaut wird, dran bleibt.
Da muss die fliegende Verkabelung auch einem Kabelbaum weichen. Ich möchte keinen original BMW Kabelbaum einsetzen, da die Komponenten zu unterschiedlich sind. Dazu hätte ich ein paar Fragen.
Tastersteuerung an einer entsprechenden Box.
Möglichst im Lenker.
Mit wasfür Kabel habt ihr die Taster verdrahtet? Einerseits sind es nur Steuerleitungen ohne nennenswerte Strombelastung andererseits soll es mechanisch stabil bleiben. Hab da noch ein paar Meter geschirmt 2x3 awg
24 Litze welche ptfe isoliert ist (wird heute fast mit Gold aufgewogen *grins) gibt es irgendwelche Gründe die nicht zunehmen? Sie ist schön dünn und relativ flexibel.
Wie sieht es aus die Kabel durch Bohrungen durch die Lenkerböcke zu führen, hat das schon wer erfolgreich getan? Dazu muss die Position des Lenkers klar sein, da es dann nichts mehr zu rücken gibt.
Hat jemand hier die M-Buttons eingesetzt und kann zu deren Kabel was sagen?
Steckverbinder im Kabelbaum. Ich würde gern z. B. Das heck gern elektrisch abtrennbar gestalten. Hat da jemand Tipps bzgl. Steckverbinder? Da ja kein Kabelbaum angepasst werden muss bin ich hier völlig frei in der Wahl.
Die Rohre, die beim Kabelbaum normal eingesetzt werden würde ich gern vermeiden.
Interessanter wäre
https://www.techflex.org/de/kabelschutzschlauch-geschlitzt-flexo-f6-heavy-duty.html
Oder
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?action=forceGerman&page=%2138535
Ersteres war der Tipp eines Freundes aus dem Hydraulik Bau. Zweiteres war ein webfund bzgl. Oldtimerrestauration.
Ich bedanke mich für Ratschläge, Erfahrungen usw. und wünsche einen schönen Tag
Grüße Waldemar