Verkabelung Motogadget tiny (ladekontrolle und öldruck auf eine Warnleuchte)

Ich bin so frei und hänge mich da mal mit dran.Habe heute den Tiny an meiner R80 Mono angeschlossen.
Als Ersatz für die LKL hab ich das BMW-Bayer Kabel drin.
Wenn ich jetzt Zündungsplus vom Kabel Grün-Blau (siehe Pfeil) hole, habe ich keinen Zündfunken mehr.
Was mach ich falsch?

Gruß Torsten

PS: Beim Wunderlich gibt es eine (nicht günstige) Möglichkeit die Geschwindigkeit vom Tachoausgang am Getriebe abzunehmen. Das sollte beim Tiny auch funktionieren.
http://www.wunderlich.de/shop/de/tachosensor-fuer-motoscope-chronoclassic-speedo-44479-002-1.html
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpg
    FullSizeRender.jpg
    266,2 KB · Aufrufe: 44
Danke für den Hinweis! Wäre nen Versuch wert.

Zu Deinem Problem: wo hast Du denn die andere Seite des Widerstandes angeschlossen? Die andere Seite sollte zum Blauen Kabel gehen, dass aus einen Doppelstecker aus Deinem Motor oben rauskommt und dass aiuf D+ am Spannungsregler hängt.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin so frei und hänge mich da mal mit dran.Habe heute den Tiny an meiner R80 Mono angeschlossen.
Als Ersatz für die LKL hab ich das BMW-Bayer Kabel drin.
Wenn ich jetzt Zündungsplus vom Kabel Grün-Blau (siehe Pfeil) hole, habe ich keinen Zündfunken mehr.
Was mach ich falsch?

Gruß Torsten


Danke für den Hinweis! Wäre nen Versuch wert.

Zu Deinem Problem: wo hast Du denn die andere Seite des Widerstandes angeschlossen? Die andere Seite sollte zum Blauen Kabel gehen, dass aus einen Doppelstecker aus Deinem Motor oben rauskommt und dass aiuf D+ am Spannungsregler hängt.

Viele Grüße

Sollte so eingebaut werden: Magentapfeil
Dabei sollte Grün-Blau besser so verbleiben wie vorher.

Widerstand.jpg

Da bleibt Torsten wohl nur der Weg, die Stränge Grün-Blau mal mit dem Multimeter zu überprüfen. Schaltplan scheint er ja lesen zu können.
 
Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. :(
Ich habe beim Bayer Kabelsatz, das Kabel, welches an 15 der Zündspule soll, an den Anschluss 1 gesetzt.
Muss ich nachher mal kontrollieren.
 
Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. :(
Ich habe beim Bayer Kabelsatz, das Kabel, welches an 15 der Zündspule soll, an den Anschluss 1 gesetzt.
Muss ich nachher mal kontrollieren.

Ja, war so. Falsch angeschlossen gewesen.
Jetzt muss aber erst mal der Akku aufgeladen werden.
Heute Abend werd ich dann hoffentlich mehr wissen.
 
Sollte so eingebaut werden: Magentapfeil
Dabei sollte Grün-Blau besser so verbleiben wie vorher.

Anhang anzeigen 177163

Da bleibt Torsten wohl nur der Weg, die Stränge Grün-Blau mal mit dem Multimeter zu überprüfen. Schaltplan scheint er ja lesen zu können.
Das ist ja genau wie ichs geschrieben habe. Zwischen dem blauen und dem grünblauen Kabel. :nixw:
Ich dachte, dass wenn die eine Seite (grün blau) passt und ein Fehler Auftritt, dann ist wahrscheinlich die andere das Problem.
Problem ist aber ja jetzt gelöst. Also zurück zum eigentlichen Thema :
Hat den Wunderlichsensor schon jemand am Tiny Probiert?
 
Das ist ja genau wie ichs geschrieben habe. Zwischen dem blauen und dem grünblauen Kabel. :nixw:
Ich dachte, dass wenn die eine Seite (grün blau) passt und ein Fehler Auftritt, dann ist wahrscheinlich die andere das Problem.
Problem ist aber ja jetzt gelöst. Also zurück zum eigentlichen Thema :
Hat den Wunderlichsensor schon jemand am Tiny Probiert?

Ich habe ihn drin, konnte aber noch nicht testen.
Wunderlich beschreibt den Sensor in Verbindung mir dem Motoscope Chronoclassic. Motogadget wiederum bietet für den Tiny sowie für den Chronoclassic den gleichen Sensor an. Somit sollte das ja funktionieren.
So wie das aussieht setzt Wunderlich lediglich einen "normalen " Radsensor in ihren Adapter ein.
Werde aber Bescheid geben wenn ich weiß was Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super. Halt uns auf dem Laufenden. Die Acewell+jörg Lösung funktioniert laut Motogadget mit allen ihren Tachos, nur nicht mit dem Tiny. Der Tiny scheint anders gedämpft zu sein und hat deswegen bei kleinen Wegstrecken Probleme weil er springt. Kannst ja wenn der Lkl Ersatz wiederstand funktioniert mal aufm Ständer das Hinterrad in die Luft bringen und mit nem Gang vorsichtig laufen lassen und schauen, ob die Nadel zuckt.
 
Super. Halt uns auf dem Laufenden. Die Acewell+jörg Lösung funktioniert laut Motogadget mit allen ihren Tachos, nur nicht mit dem Tiny. Der Tiny scheint anders gedämpft zu sein und hat deswegen bei kleinen Wegstrecken Probleme weil er springt. Kannst ja wenn der Lkl Ersatz wiederstand funktioniert mal aufm Ständer das Hinterrad in die Luft bringen und mit nem Gang vorsichtig laufen lassen und schauen, ob die Nadel zuckt.

So war es angedacht :D
 
Super. Halt uns auf dem Laufenden. Die Acewell+jörg Lösung funktioniert laut Motogadget mit allen ihren Tachos, nur nicht mit dem Tiny. Der Tiny scheint anders gedämpft zu sein und hat deswegen bei kleinen Wegstrecken Probleme weil er springt. Kannst ja wenn der Lkl Ersatz wiederstand funktioniert mal aufm Ständer das Hinterrad in die Luft bringen und mit nem Gang vorsichtig laufen lassen und schauen, ob die Nadel zuckt.

Hi,
wollte nur kurz Rückmeldung zum Wunderlich Tachosensor geben.
Mit dem Tiny funktioniert er tadellos!

...aber kein Schnäppchen...

Gruß
Torsten
 
Hallo Thorsten,
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde am Wochenende noch den Acewellsensor zusammen mit dem Signalumsetzer von Jörg ausprobieren weil ich beides rumliegen habe und wenn nicht dann auch deine Variante wählen.

Viele Grüße
Chris
 
Moin,
gibts irgendwas neues zum Thema Motogadget tiny/speedster/vintage adaption an Acewell (oder andere) Tachowellen?
Ja, es gibt was Neues. Seit heute :D.

Ich hab gerade einen Motoscope mini hier, den mir ein Kunde als Auftragsarbeit überlassen hat. Der funktioniert(e) mit meinem "normalen" PS-A-12 Adapter nicht stabil, der Tacho geht fast sofort auf Anschlag. Das Problem ist nun gelöst :oberl:

Der Tiny scheint anders gedämpft zu sein und hat deswegen bei kleinen Wegstrecken Probleme weil er springt.
Nein, daran liegt es nicht. Die Instrumente haben allesamt Schrittmotoren, da ist nix mit Dämpfung :oberl:

Das Problem war elektronischer Natur. Ich hab eine Weile nach der Ursache gesucht, seit heute ist die Lösung gefunden:D => in Kürze wird es eine Sonderausführung des PS-A-12 geben, speziell für den Motoscope Tiny: PS-A-Tiny.

Ihr könnt bereits bestellen, die ersten Lieferungen werden wir gegen Ende der kommenden Woche möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Um kurz auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Ich habe am Tiny nur eine Warnleuchte und würde diese gern für öldruck und Ladekontrolle nutzen.
Genau dieses Problem habe ich inzwischen gelöst. :D

Ein Kunde hat sich - witzigerweise fast gleichzeitig mit der Frage hier im Forum - mit diesem Problem an mich gewandt und mich mit der Lösung beauftragt. Nachdem er mir auch noch seinen tiny-Tacho zur Verfügung stellte, konnte ich nicht Nein sagen :fuenfe:

Die Schaltung kann 3 Dinge gleichzeitig.

- Öldruckwarnung (rot nervös blinkend)
- Überspannungswarnung (rot langsam blinkend)
- Unterspannungswarnung (rot Dauerlicht)

Der Öldruck hat Vorrang vor allem anderen: wenn also z.B. Spannungswarnung und Öldruckwarnung gleichzeitig zusammenkommen, dann wird "nur" die Öldruckwarnung angezeigt - das ist z.B. der Fall beim einschalten der Zündung.

Die Umschaltung erfolgt selbstverständlich automatisch, es ist also keinerlei Schalter nötig.

Alles weitere im Grünen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten