• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Verkleidung von H. Klingsohr, Deggendorf

Pete_RS

Aktiv
Seit
19. Mai 2013
Beiträge
586
Hallo liebe Forumsgemeinde,


… ich hätte da (wieder mal) ein paar Fragen und bräuchte ein paar Tipps von euch:


Ich habe mir im Winter eine schöne Vollverkleidung für den sagenhaften Preis von einem Euro aus der E-Bucht gefischt. Mir gefällt die Verkleidung wirklich gut, vor allem die Linienführung von vorne gesehen mit der "leichte Ausbauchung" unterhalb des Lenkerausschnittes (ich hoffe, das ist auf meinen Bildern einigermaßen erkennbar)

Hersteller der Verkleidung ist (bzw. war) eine Firma H. Klingsohr in Deggendorf, zu der ich aber auch nach längerem googeln keine weiteren Informationen gefunden habe; vielleicht weiß ja jemand von euch etwas mehr dazu?


Laut Verkäufer war die Verkleidung an einer R45 montiert, und den Rechteckscheinwerfer (H4 mit Prüfzeichen) sowie die Halterungen habe ich auch mit dazu bekommen, so dass ich eigentlich denke, dass ich dieses Teil relativ Problemlos an meine 78er RS montieren kann und mit der Typ-Plakette des Herstellers auch einen TÜV-Eintrag bekommen müsste.

Und jetzt gleich mal eine Anmerkung dazu:
Ja, ich weiß, dass ich da eigentlich eine übelste RS-Schändung begehe :entsetzten: , aber zum einen ist / war mir die RS-Verkleidung etwas zu ausladend und manchmal auch "etwas im Weg" (z.B. bei so Sachen wie Ölfilterwechsel, Krümmer-Demontage, …) Zu meiner Verteidigung kann ich aber sagen, dass alle RS-Originalteile, die ich demontiert habe (und das sind mittlerweile nicht wenige) feinsäuberlich im Regal archiviere und irgendwann später sicher mal wieder auf die originale RS zurückrüsten werde (zurück ist dabei aber nur zeitlich gemeint, keinesfalls "wertend")


Nun kommt aber das große ABER, das mir etwas Kopfzerbrechen macht:

Der zu der Verkleidung gehörende Rechteckscheinwerfer besitz keinen Lampentopf, ist also hinten offen (ich glaube, bei den GS- oder G/S-Modellen ist das auch so ?)
Und damit stellt sich mir nun das Problem, dass ich bis jetzt noch keinerlei Ahnung oder Idee habe, wo ich den doch recht "üppigen" Inhalt des originalen RS-Lampentopfes unterbringen soll (jede Menge Kabel, Stecker, Relais, die Kontaktplatine … - aber die /7-Fahrer kennen das Thema ja)

Genau hierzu bin ich auf eure Erfahrungen und auf Tipps und Hilfe von euch angewiesen, vielleicht hatte ja der Eine oder Andere von euch ja schon mal das gleiche oder ein ähnliches Problem


Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag Abend

Gruß Peter


PS: ich hoffe, meine Erläuterungen sind nicht zu langwierig und anstrengend zu lesen, aber wenn ich schon mal am tippen bin, dann aber richtig …
 

Anhänge

  • _Verkleidung_01.jpg
    _Verkleidung_01.jpg
    199,5 KB · Aufrufe: 64
  • _Verkleidung_02.jpg
    _Verkleidung_02.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 65
  • _Verkleidung_03.jpg
    _Verkleidung_03.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 55
  • _Verkleidung_04.jpg
    _Verkleidung_04.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 60
  • _Verkleidung_05.jpg
    _Verkleidung_05.jpg
    234,7 KB · Aufrufe: 65
Nur das Typschild und der Fakt, dass das schon mal an einer BMW montiert war, dürfte für eine Abnahme etwas dürftig werden. :pfeif:

Wenn der Scheinwerfer eine passende Kennzeichnung hat, ist der erst mal kein Problem.
Die Verkabelung musst du hinter der Verkleidung entsprechend geschützt verlegen.
 
Ist ja mal ein üppiger Lichtschacht! Hast du ein Gutachten für die Verkleidung? Ansonsten wird es wohl etwas schwierig mit der Eintragung werden, so wie Michael schrub.
 
Hallo Michael und Kimi,

... ihr habt da schon Recht, meine Hoffnung ist, dass es vielleicht irgendwo im Datenpool des Technischen Überwachungsvereins etwas dazu geben könnte
(hat mir schon mal bei älteren Alufelgen für's Auto weitergeholfen)

Ich werde da diese Woche mal beim TÜV hier in Amberg vorfühlen ...

Gruß Peter
 
Zurück
Oben Unten