Verlegung Benzinschlauch frühe /5

Na dann zählen wir doch mal die Rippen: 1 2 3 4 viele viele.
Die Linierung war damals beim Silber hellblau und nicht schwarz (wenn ich mich nicht irre ......hihihi).
Man merkt, manche Leute sind nicht ausgelastet.:D
Jetzt mal im Ernst. Ein schönes Motorrad.:sabber: Da beisst die Maus keinen Faden ab.
Gruß
Wed
 
Na dann zählen wir doch mal die Rippen: 1 2 3 4 viele viele.
Die Linierung war damals beim Silber hellblau und nicht schwarz (wenn ich mich nicht irre ......hihihi).
Man merkt, manche Leute sind nicht ausgelastet.:D
Jetzt mal im Ernst. Ein schönes Motorrad.:sabber: Da beisst die Maus keinen Faden ab.

Hallo,

ein kleiner Blick in die Farbpalette 1972 von
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?32648-Farben-5

Blaue Linien gab es früher vor 1972 und dann wieder bei der RS 77
Mittlerweile ist das Motorrad modifiziert, alle Altteile sind eingelagert.
P1100612a.jpg
Gruß
Walter
 
Ist mir alles bekannt. Meine erste 75/5 (neu!) war von 1972 mit Toastertank.
Ich orientiere mich nach der Sitzbank auf Deinem Foto und die passt nicht zur schwarzen Linierung. Aber egal jetzt.
Gruß
Wed
 
Wenn Du meinst.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Strich5 Seite10.jpg
    Strich5 Seite10.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 53
  • Strich5 Seite06.jpg
    Strich5 Seite06.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 40
  • Strich5 Seite01.jpg
    Strich5 Seite01.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 50
das T-Stück und der Hahn hat 8mm. 6mm Schlauch geht schwer rüber und bricht recht schnell.
Hallo,

kann ich bestätigen. Nachdem meine Vergaser letztes Jahr nicht dicht zu bekommen waren und ich deshalb mehrfach beim Abbauen "kämpfen" musste, habe ich den BMW Schlauch mit 6mm/11mm rausgeschmissen und mir eine Rolle "Cohline 3134.0613" besorgt.
Das Material ist Zweischicht CR/NBR mit Textileinlage, der Innendurchmesser ist 7mm. Ich bin damit sehr zufrieden.
Einziger Nachteil: Wegen des etwas größeren Außendurchmessers kann er nicht so ohne weiteres bei montiertem Luftfiltergehäuse durchgeschoben werden.

Viele Grüße

Stefan
 

Anhänge

  • Cohline2134-data.jpg
    Cohline2134-data.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 35
dl6dx,

auch dir danke.
TBB26 könnte ich dir überlassen,
allerdings nicht aus der BMW, sondern aus einem Jaguar
und mit anderer Endziffer.
Funktionstüchtigkeit unbekannt.
Trotzdem interessiert? Würde ja uns allen dienen..
Dann Adresse per PN
 
bin ich gemeint?
6 mm: oben #13. Teilekunde Benzinschlauch

habe den 6er bestellt.
und jetzt den 7er.
## 16 und 42 halten den 7er für richtiger.
Mal sehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
servus dl6dx,

wie oben angekündigt, schicke ich dir heute
für deine advanced studies

einen TBB26 (allerdings schon mit der neuen Klemmenanordnung) und
einen TBB44;
beide BMW-fremd, also das Gehäuse ohne das Dingens
(Klemme oder Halter oder wie auch immer der term. tech. heißt).

ffritzle
 
Hallo ffritzle,

vielen Dank! TBB26 mit ISO-Anschlussbild klingt sehr interessant. Ich bin gespannt.

Viele Grüße

Stefan

PS: Ein erstes Doku-Update ist seit gestern in der DB!
 
Hallo,

das T-Stück und der Hahn hat 8mm. 6mm Schlauch geht schwer rüber und bricht recht schnell.

Gruß
Walter

Dafür rutscht er dann nicht so leicht ungewollt herunter... Der bei der hiesigen BMW-Vertretung erhältliche NBR Schlauch mit Aufdruck hat 6 mm innen und 11 mm außen. Damit geht er wunderbar durch den Lufitunnel. Ein Schlauch mit 12mm Aussendurchmesser aus dem Zubehör saß bei meinen Benzinhähnen wie aufvulkanisiert fest (höhere Eigenspannung durch dickere Wandstärke?). Jedenfalls bin ich mit den 6mm Dingern zufrieden jetzt. Die gewebeummantelten Schläuche benutze ich nur noch als Überzug und Scheuerschutz für die Zündkabel der Strichfünf.

Jan
 
Den 7/12 mm habe ich nicht durch den Lufi geschoben bekommen,
zum Abbauen hatte ich keine Lust - also 6/11er Schlauch.
Sonst war 7/12 mm für die Anschlüsse besser,
insbesondere über den Dellorto-Eingang; und sitzen
auch auf den Anschlüssen zuverlässig.

In der Tat war der 6er-Schlauch über dem
Dellorto-Eingang stark gedehnt und rissig geworden.

mfg
ffritzle
 
Zurück
Oben Unten