verölte Hinterradbremse R80

Staubfee

Teilnehmer
Seit
20. Apr. 2009
Beiträge
50
Ort
65558 Heistenbach
wäre schön, wenn einer zu so ner assozialen Zeit im Forum stöbern würde...
Das Problem:
Wundere mich nun nicht mehr über die ständig wieder verölten Bremsbeläge hinten, obwoh am Wellendichtring nichts zu sehen war.
Es wurde im Achsantrieb keine Papierdichtung verbaut sondern das alte krümelige aushärtende Curil verwendet... scheinbar hat sich das Öl seinen Weg über das Rohr der Bremsschlüsselwelle gesucht.
Frage:
Gibt es das HAG ohne Papierdichtung???? muß ich wieder nur Flüssigdichtung nehmen??
 
würde ich im Pannenfall oder Fern-Urlaub ja machen... allerdings verändert man das Tragbild der Zähne zueinander durch Unterlegen mit Material... da möchte ich schon die richtige Distanz unterlegen.
Hab beim Freundlichen inzwischen was geordert

Aber trotzdem Danke... hier im Forum scheint es keinen Stillstand zu geben... immer prompt...
 
würde ich im Pannenfall oder Fern-Urlaub ja machen... allerdings verändert man das Tragbild der Zähne zueinander durch Unterlegen mit Material... da möchte ich schon die richtige Distanz unterlegen.
Hab beim Freundlichen inzwischen was geordert

Aber trotzdem Danke... hier im Forum scheint es keinen Stillstand zu geben... immer prompt...

Hallo,
und mit dem Curil war dann die richtige Distanz gegeben?
Gruß
Pit
 
Meine Frage war eigentlich, ob schon mal jemand ein HAG ohne papierdichtung vorgefunden hat.
Kann ja sein, daß sich ein Entwickler mal was gedacht hat, kann aber auch sein, daß mein Vorbesitzer grade kein Papier da hatte und geschlumpelt hat.
 
Moin Satubfee,
Papierdichtung war drin bei mir, aber die O-Ringe an der Bremshebelwelle haben gefehlt, da drückt sich dann schön Öl vorbei auf die Bremse, zumal die Papierdichtung an der Stelle, an der die Bremshebelwellenbohrung ist, nur einen halben mm dick ist.
 
Die O-Ringe sind vorhanden, aber sicherlich werden die mit rausfliegen, wenn ich schon mal dran bin.
Habe gerade einen Tip aus dem Forum beherzigt... und heilige Spülmaschine für die Bremsbeläge mißbraucht.
Also.. Leute... erstens ist das Ergebnis super und zweitens: Man riecht nix mehr in der Maschine... ihr könnt es alle nachmachen, wenn die Holde nicht da ist.
 
Moin Satubfee,
Papierdichtung war drin bei mir, aber die O-Ringe an der Bremshebelwelle haben gefehlt, da drückt sich dann schön Öl vorbei auf die Bremse, zumal die Papierdichtung an der Stelle, an der die Bremshebelwellenbohrung ist, nur einen halben mm dick ist.

Hallo Thomas,
was sind denn das für HAG`s, die ihr da habt? Sind das die eckigen?
Ich habe noch den alten Glatten, und da sind gar keine O-Ringe vorhanden.
Kennst du dich mit den Dingern gut aus?
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
ich habe das mit den Verstärkungsrippen.
Siehe REAL OEM . Der O-Ring ist die Nummer 18.

Ich habe aber zur Sicherheit noch einen O-Ring montiert.
Die Papierdichtung ist an dieser Version direkt an der Bremswelle extrem duenn.

Aber auch an der neueren Version ist der O-Ring schon weggelassen worden.
Warum weiß ich nicht. :nixw:
 
Hallo Thomas,
ja, dann hast du das eckige. Hast Du schon mal so ein Ding komplett zerlegt, mit Ausdistanzieren, usw?
Ich hab davor Respekt.
Gruß
Pit
 
es gibt verschiedene möglichkeiten bei den hag

1. es gibt die mit den o-ringen

2. die mit der durchgehenden buchse (keine o-ringe dafür buchse durchgängig mit loctite eingeklebt sieht ma darann das kein öl kommt wenn mann die welle rauszieht) oder hatt des nur die para?

die eckigen und runden gehäuse unterscheiden sich zusätzlich noch durch die ablaufbohrungen für den großen siri ist wie eine kleine aufangwanne die unter
dem siri sitzt und imm falle eines undichten simmerings das öl nach aussen leitet
(sehr praktisch bremse bleibt trocken und mann sieht wenn der siri saut )

3. gibt es da noch die gehäuse für scheibenbremse (waren früher irgendwie zugestopft und wurden später glaub ich geschloßen gefertigt


4. gibt es noch die paralever hag die es auch wieder in unterschiedlichen ausführungen gibt

ich hoffe ich hab alles richtig zamgekriegt und weitergeholfen zu haben
 
wenn du ne durchgehende buchse hast mach das ganze mit nem autogen schweißgerät von aussen warm oder mit der heizplatte

nun brauchst du spezialwerkzeug dh eine achse die in das gehäuse geht
in der ne bohrung oder so sitzt damit du die buchse verschieben kansst
mit passenden buchsen von der anderen seite abstützen und die buchse
schön vorsichtig!!! rausziehn nicht mit gewalt!!! DAnn schön endfetten und mit loctite wieder rein

und dicht :gfreu:

Die papier dichtung würd ich auch nicht weglassen mach se doch rein und gut
wenn jemand keine dichtung hatt und ein hag abdichtetmmmm wird er des woll kaum umdistanziert haben
 
Zurück
Oben Unten