verrückte Frage !? - R65 Mono mit 11kW

willeand

Der mit der Kuh tanzt
Seit
17. Nov. 2007
Beiträge
221
Ort
Karlsruhe
ja, es mag total verrückt klingen, aber ich hab bisher nirgendwo im web eine Antowrt auf die Frage gefunden.

Gibt es Erfahrungen mit der Drosselung ein R65 Mono (27PS) auf 11kW, sodass man sie mit dem A1 Führerschein fahren darf.

Hintergund: mein Sohn möchte keine von diesen Reissemmeln fahren und fragt ob man nicht gleich mit einer R65 auf 11kW gedrosselt anfangen kann, diese dann ggf. nach Erhalt A2 'hochrüsten' kann (wie hoch dann auch immer).

- Ja, ich hab gelesen, dass die Hochrüstung auf 48 PS sehr aufwendig ist, aber die Frage stellt ich erst mal nicht (40PS mit naderer Nockenwelcce oder Siebenrocksatz geht ja auch). Eine R65 mit 27PS steht halt um die Ecke. -

Also hat sowas Verrücktes schonmal jemand gemacht? oder fährt eine R65 mit 11kW gar nicht mehr? ;)
Vielleicht kann man ja einen Zylinder stilllegen und hat dann 10kW. ;) (nicht ersnt gemeint)

Grüsse

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einem Umbausatz habe ich noch nie gehört. Was aber einige TÜV Prüfer (aaS!) machen, ist ein Umbau mit Dokumentation, Leistungsmessung und anschließender Eintragung in die Papiere. In Bonn habe ich z.B. davon gelesen, daß es dort gemacht wurde (eine 50PS R65 wurde so auf 48PS gedrosselt um mit dem Stufenführerschein gefahren zu werden).

Bei BMW wurde dieser Umbau ja oft durch eine Verengung des Ansaugtraktes gemacht, im Prinzip eine "Unterlegscheibe" mit eingestempeltem Durchlass auf jeder Seite zwischen Vergaser und Zylinderkopf.

Das würde ich aber mit dem Prüfer Deines Vertrauens vorher besprechen. Inwieweit eine R65 mit 11kW Spaß macht (Stichwort Leistungsgewicht) mag dahingestellt bleiben, den Use Case verstehe ich aber).
 
ja, es mag total verrückt klingen, aber ich hab bisher nirgendwo im web eine Antowrt auf die Frage gefunden.

Gibt es Erfahrungen mit der Drosselung ein R65 Mono (27PS) auf 11kW, sodass man sie mit dem A1 Führerschein fahren darf.

Hintergund: mein Sohn möchte keine von diesen Reisssemmeln fahren und fragt ob man nicht gleich mit einer R65 auf 11kW gedrosselt anfangen kann, diese dann ggf. nach Erhalt A2 'hochrüsten' kann (wie hoch dann auch immer).

- Ja, ich hab gelesen, dass die Hochrüstung auf 48 PS sehr aufwendig ist, aber die Frage stellt ich erst mal nicht (40PS mit naderer Nockenwelcce oder Siebenrocksatz geht ja auch). Eine R65 mit 27PS steht halt um die Ecke. -

Also hat sowas Verrücktes schonmal jemand gemacht? oder fährt eine R65 mit 11kW gar nicht mehr? ;)
Vielleicht kann man ja einen Zylinder stilllegen und hat dann 10kW. ;) (nicht ersnt gemeint)

Grüsse Andreas

So dickwandige Buchsen in die Zylinder einpressen,
dass mit je 62,5ccm eine 125er dabei rauskommt,
ist leicht verwegen.

Es sind eben nicht nur die 11KW, sondern auch der beschränkte Hubraum,
oder ist da etwas Neues ausgetüftelt worden, von dem ich nix weiß?

Bislang galt:
Führerschein A1: Was darf ich fahren?

Die Krafträder dürfen nur einen Hubraum von maximal 125 ccm besitzen. Die Motorleistung muss lediglich bis 11 kW vorweisen. Aus diesem Grund wird der Führerschein auch 125ccm-Führerschein genannt. Außerdem darf das Verhältnis von Leistung und Gewicht lediglich 0,1 kW/kg sein.
Dreirädrige Kraftfahrzeuge müssen laut 125 ccm-Führerschein symmetrisch angeordnete Räder vorweisen und dürfen die Leistung von 15 kWnicht übersteigen. Des Weiteren muss die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit nicht größer als 45 km/h sein.

Schöne Idee - kaum realisierbar - Gruß - Ray

PS: Mein Sohn fuhr bis vor kurzem eine Beta RR125LC
und war seeeehr zufrieden damit, zuverlässig ist sie auch und selbst ungewöhnliche
Fahrsituationen steckt sie weg, wie kürzlich in Sardinien.
kurz-vor-Aua-Paul.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

11kw sind das eine, aber wie willst du die r65 zu einer r12,5 machen? ())))
Neben dem Leistungslimit hast du auch noch ein Hubraumlimit von 125ccm.


Gruß
Chris
 
oh ja, Sch...., ich hab nicht gelesen, dass man ja auch nur 125ccm fahren darf mit dem A1. Ich war der Meinung 11kW und mehr nicht, egal wie. Dann hat sich der fred hier erledigt.
Dann wirds wohl nicht ohne Reissemmel gehen....
Danke
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner ist auch scharf auf nen Moped mit 16, ist aber erst 14. Braucht also noch gut eineinhalb Jahre.
Für den kommt allerdings nur ne KTM 125 Duke in Frage! Alles andere wäre 2te Wahl, liegt aber wohl an seinem jetzigem Krad, er fährt aktuell ne KTM 85SX im Dreck.
Selbst wenn es legal wäre, kann ich mir kaum vorstellen, das bei einer gut 200Kg schweren BMW mit 15 PS noch irgend sowas ähnliches wie Fahrfreude aufkommt.
 
Hallo,
Dummerweise gibt es in dieser Hubraumklasse kaum reiskocher. Nur teure yamaha enduros und sonst nur strassenhondas.. Du musst deswegen auch recht. Tief in die Tasche greifen wenn du was vernünftiges kaufen willst.
Die ktms sind gebraucht noch teuer. Unter zwei großen scheinen kriegst du nur schrott

Gruß kai

Schei... Handy tipperei... Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
... kann ich mir kaum vorstellen, das bei einer gut 200Kg schweren BMW mit 15 PS noch irgend sowas ähnliches wie Fahrfreude aufkommt.

Die Polizei hatte in den späten 1980er als Fahrschulmotorrad angeblich auf 17PS gewürgte R45. Ich kann mir aber nicht vorstellen, warum man das ohnehin nicht vorhandene Temperament der 27PS Version noch weiter reduzieren sollte....
 
Hallo,
Dummerweise gibt es in dieser Hubraumklasse kaum reiskocher. Nur teure yamaha enduros und sonst nur strassenhondas.. Du musst deswegen auch recht. Tief in die Tasche greifen wenn du was vernünftiges kaufen willst.
Die ktms sind gebraucht noch teuer. Unter zwei großen scheinen kriegst du nur schrott

Gruß kai


Und die ganzen Chinesen? zb. "Kreidler"? In China fällt ab und zu ein Sack Reis um. Und den Reis essen die durchaus selber.


Und auch die Duke kommt aus Indien. Selbst die essen Reis.
 
Die Grundfrage hat sich ja an sich erledigt.
Zum Thema Drosselung:
Ein Motorrad mit einem Leergewicht von 205 kg mit 11 kW zu motorisieren führt an sich schon zum Frust.
Beim Beschleunigen fahren einem auch andere mit noch weniger Leistung gnadenlos davon.
Der zweite Aspekt ist der technische. Eine Drosselung -wie auch immer ausgeführt- auf nur 30% der konstruktiv vorgesehenen Leistung hat erhebliche strömungstechnische Nachteile zur Folge. Da macht dann auch die Leistungsentfaltung keine Freude.
 
Wenn man eine deutsche 125er will, MZ TS 125,.....10PS,...kann man mit wenig Aufwand eine 150er von machen, Zylinder/Kolben/Vergaser, sonst baugleich. Meine habe ich mit Originalteilen auf ein älteres Baujahr umgestrickt. Mit zwei Instrumenten eine 84er, auf dem anderen Bild der Zustand wie sie etwa 10 Jahre früher gebaut wurde.

Fast so bequem wie eine BMW, mit der MZ fahre ich die meisten Touren.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ist schon länger her dass ihr 16 wart!
Die chinakracher haben alle nur 10. Oder 11 PS..
Das heißt 10 kmh langsamer als ne ktm.
Geht also gar nicht 😀
Die Qualitätsheersteller lassen sich das Risiko ihren Ruf zu verlieren gut bezahlen..
Mz würde ich fahren, aber nicht mein Sohn!
Gruß
Kai
 
Hallo
Mein Sohn hat zwei Jahre eine Hyosung GF 125 gefahren. 14PS, gekauft für 300€, km Stand ca.30000, in dieser Zeit kamen 15000 km dazu. Verschleißteile : Kettensatz, Zündkerze, Bremsbeläge vorn und hinten, Öl und Filter. Verkauft nach zwei Jahren für 400€.
Es muß nicht immer Japan oder KTM sein.
Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann aber auch einen Oldtimer kaufen :pfeif:

Yamaha 100 RS Baujahr 1977.

Habe ich für 600 Euro gekauft und noch 350 Euro reingesteckt.

Geht bei meinem Sohn 110 Kmh und ist in jeder Altersgruppe der Hingucker schlechthin. Gibt es von ca. 900 bis 1500 Euro.
[FONT=&quot]

9,5 PS / 7 KW

Reicht locker aus um auch mit mir Ausflüge mit der R65 zu machen.

Vg Werner





[/FONT]
 

Anhänge

  • IMG_1977.jpg
    IMG_1977.jpg
    287,6 KB · Aufrufe: 26
Man kann aber auch einen Oldtimer kaufen :pfeif:

Yamaha 100 RS Baujahr 1977.

Habe ich für 600 Euro gekauft und noch 350 Euro reingesteckt.

Geht bei meinem Sohn 110 Kmh und ist in jeder Altersgruppe der Hingucker schlechthin. Gibt es von ca. 900 bis 1500 Euro.
[FONT=&quot]

9,5 PS / 7 KW

Reicht locker aus um auch mit mir Ausflüge mit der R65 zu machen.

Vg Werner





[/FONT]
Hallo Werner,

Das hätte ich gerne auch gemacht aber such mal ne kleine enduro.
Die yamaha DT, s waren alle zeritten ohne ende und ne zuendapp GS kriegst du nicht mehr. Da hätte ich auch gerne noch was reingesteckt 😀
Gruß
Kai
 
Zurück
Oben Unten