Verrückte (?) Idee: /7-Motor in G/S oder GS

7

75/7

Gaststatus
Moin zusammen!
Da meine gute alte 75/7 zunehmend niedriger und enger wird (jedenfalls gefühlt......:(), überlege ich die Anschaffung einer R 80 G/S oder GS. Die sind von Haus aus höher und bieten eher die Möglichkeit des "Hochbaus".
Da mir der 750er Motor aufgrund seiner Laufruhe, seines Durchzugs, seiner großen Schwungmasse und seiner niedrigen Nenndrehzahl aber sehr ans Herz gewachsen ist, bin ich auf eine möglicherweise ziemlich abseitige Idee gekommen:
Kann man einen R 75/7-Motor samt Getriebe direkt in eine R 80 G/S oder R 80/100 GS einbauen? Passt das ohne Weiteres?

Grüße,
Jochen
 
Servus,

So verrückt ist das nicht, nachdem ich ein /6 Gespann probefahren durfte geh ich auch mit schwerem Schwung im Monolever Fahrgestell schwanger...

Gab's auch schwere Schwünge mit Hallgeberzündung?

Danke und Grüße

Herbert
 
Servus,

So verrückt ist das nicht, nachdem ich ein /6 Gespann probefahren durfte geh ich auch mit schwerem Schwung im Monolever Fahrgestell schwanger...

Gab's auch schwere Schwünge mit Hallgeberzündung?

Danke und Grüße

Herbert

Schön, dass ich mit meiner Vorliebe für die Motoren vor 81 nicht alleine dastehe. Zu der Frage: Schweren Schwung gabs von BMW serienmäßig nur mit Kontaktzündung. Aber die durch was Moderneres zu ersetzen, ist kein Problem. In meiner 75/7 arbeitet seit vielen Jahren eine Silent-Hektik-Anlage. Einmal eingebaut und seitdem nichts dran machen müssen.
 
Also ich ziehe auch den schweren Schwung vor :D und abwegig ist deine Idee nicht, da ja die ersten Gsen eigentlich /5er waren!
 
Gab's auch schwere Schwünge mit Hallgeberzündung?

Nö,

aber die letzten Schwer-Schwung-Baujahre hatten ja den Unterbrecherkontakt in der "Konservendose"; die ist von den Anschlussmaßen her identisch mit der Hallgeberdose.

Lässt sich also leicht auf die kontaktlose Variante umrüsten, falls man unbedingt BMW-Original haben möchte.

VG dabbelju
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an dabbelju:
wie geht das denn mit der Schwungmassenerhöhung? Gibt es da technische Lösungen........ Interessiert mich viel mehr als die Reduzierung. Hilf mir auf die Sprünge.:do:.
Besten Dank im Voraus
Hermann
 
Diese Idee ist nicht so abwegig.
Ich wollte mal in meine GS einen R100 RS Motor einbauen.
Mir liegt der schwere Schwung auch mehr!
Ich habe eine Schwungscheibe mit Gewichten in meiner GS.
Das ist schon etwas besser, aber an einen /7 Motor kommt das nicht ran. Es sind auch nur ca. ein halbes Pfungd mehr. (ein fürchterlicher Fehler hat sich eingeschlichen)
Ich würde aber eher einen Motor mit schwerem Schwung nehmen und auch einen 1000 er Motor.
Zudem brauchst du dann noch das passende Getriebe, das Getriebe der späteren Modelle hat einen kürzeren Zapfen....
Die Getriebe und der Schwung wurden gleichzeitig geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls das legalisiert werden soll, musst Du beachten:
- der G/S-Rahmen ist nur bis 50 PS ab Werk freigegeben
- beim Einbau in GS-Fahrwerke mit EZ ab 1.1.1989 könnte es Probleme wegen der Emissionen geben
Technisch problemlos machbar, nur bei Paralevereinbau muss der Getriebesimmerring geändert werden, 70 PS-1000er mit 40er Krümmern benötigen an der Stelle auch etwas Nacharbeit.
 
.....
- der G/S-Rahmen ist nur bis 50 PS ab Werk freigegeben
- beim Einbau in GS-Fahrwerke mit EZ ab 1.1.1989 könnte es Probleme wegen der Emissionen geben.....

Max. 50 PS ist völlig im Ordner.
An Punkt 2 hatte ich noch gar nicht gedacht, muss ich zugeben.....
 
Die Schwungscheibe von Himmelheber und Fruhner hab ich so in meiner G/S eingebaut.
In Kombination mit Enduronocke und SR Repazementkit.
Bleibt auch drin:gfreu:
Gruß, Axel
 
Es sind auch nur ca. ein halbes Pfung mehr.

Hallo,

ich meinte mit meinem Tipp - wie hier schon berichtet - auch den Umbau von Himmelheber & Fruhner.

Nur: Die Massenerhöhung beträgt dabei nicht "nur ein halbes Pfung (?)", sondern ca. 750 Gramm. Damit liegt man beim Trägheitsmoment ungefähr in der Mitte zwischen schwerem und leichtem Schwung. Nach Meinung von nicht Wenigen der Idealfall. Mit der Erleichterung des schweren Schwungs landet man ja auch meist in diesem Bereich.

VG dabbelju
 
Um die Motoren mit der alten Kontaktzündung an die G/S oder GS Peripherie anzupassen gibt es bei Q- tech einen umbausatz der Hallgeber in Motoren mit der alten Kontaktplatte implantiert und mit der BMW Zündbox verbindet....

Link: http://www.q-tech.de/12WEBZUENDALTEBOX.php

- alternativ tut es auch eine Doppelzündspule für Kontaktzündungen (gebrauchte Honda etc oder neu bei Silent hektik, oder, oder...)

Damit geht das einbauen von 75/7 Motor mit Getriebe (!) in eine G/S oder GS ganz schnell... (das mit dem Getriebsimmering musst Du mal recherchieren - es darf halt kein Getriebeoel in den Kardanbereich kommen)


Der R 80 GS Hinterradantrieb sollte mit seiner Übersetzung am besten passen - wenn gut abgestimmt/eingestellt hätte ich auch vor einer Abgasmessung keine Angst.

Ich würde die GS nehmen - das Fahrwerk und die Bremse sind es wert - es sei den es soll eine leichte off road Enduro werden.

Ich bin mal wechselweise mit einer 75/7 und einer 80/7 gefahren - die R 75 hatte eine völlig andere, - subjektiv - langhubigere und drehmomentorientierte Motorcharakteristik- während die R 80 eher mit Drehzahl gefahren werden wollte... was für alle R 100 Motoren 77- 84 auch gilt - der R 100 GS Motor ist hier wieder deutlich mehr drehmomentorientiert (Zylinderkopf - Kanalform!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich meinte mit meinem Tipp - wie hier schon berichtet - auch den Umbau von Himmelheber & Fruhner.

Nur: Die Massenerhöhung beträgt dabei nicht "nur ein halbes Pfung (?)", sondern ca. 750 Gramm. Damit liegt man beim Trägheitsmoment ungefähr in der Mitte zwischen schwerem und leichtem Schwung. Nach Meinung von nicht Wenigen der Idealfall. Mit der Erleichterung des schweren Schwungs landet man ja auch meist in diesem Bereich.

VG dabbelju

Woher kennst Du meinen Schwungscheiben Umbau? Da ist es nur ein halbes Pfund...(kein Pfung :---)) und die H&F Lösung kenne ich nicht. Aber das macht auch noch keinen "schweren Schwung". Und es geht ja auch nicht darum den schweren Schwung zu erleichtern, noch nicht mal darum den leichten Schwung schwerer zu machen, sondern darum einen /7 Motor in eine G/S oder GS einzubauen...
 
Hallo,

leichter oder schwerer Schwung ist schon von der Physik her falsch. Gemeint ist ein mehr Masseträgheit oder weniger. Dazu muß die Masse am Rand sein und nicht in der Mitte. Gewicht alleine bringt es nicht.
Für einen 750/800 cm³ Motor kann ich nur die Schwungscheibe aus der R45 empfehlen. Paßt auf die alten Getriebe.
P1010236a.jpg
Die ist leicht vom Gewicht her, hat noch viel Masseträgheit damit der Motor noch mit 400 U/min. im Leerlauf vor sich hintuckert. War gerade damit auf dem Boxerkunsttreffen. Einfach genial für die Landstraße.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Masseträgheit ist tatsächlich der wichtige Faktor nicht das absolute Gewicht... das mit der R45/65 Schwungscheibe (vor ca. BJ 81) in /7 Motor hatte ich noch nicht gehört!

Walter sollte aber auch dazu sagen das eine andere Schwungscheibe sorgfältig aus distanziert werden muss - es wäre ein unwahrscheinlicher Zufall wenn das nicht notwendig wird!
 
Das mit der Masseträgheit ist tatsächlich der wichtige Faktor nicht das absolute Gewicht... das mit der R45/65 Schwungscheibe (vor ca. BJ 81) in /7 Motor hatte ich noch nicht gehört!

Walter sollte aber auch dazu sagen das eine andere Schwungscheibe sorgfältig aus distanziert werden muss - es wäre ein unwahrscheinlicher Zufall wenn das nicht notwendig wird!

Hallo,

alle schweren Schwungscheiben vor Bj.81 müßen beim Wechsel neu ausdistanziert werden. Ist eigentlich selbstverständlich. Die 50PS verkraftet die Kupplung locker. Bei einem 1000 cm³ Motor würde ich es nicht machen.

Gruß
Walter
 
Um nochmal auf das Ausgangsthema zu lenken: Hab R100CS Motor in G/S Rahmen eingebaut. Zwei Dinge verursachten Arbeit - Erstens Kabelbaum verlegen, der kollidiert mit den Halterungen für die Zentralelektrik unter dem Tank. Geht aber. Zweitens musste ich das Bremspedal umschweißen, damit die 2-2 Krümmen verbaubar waren. Mit ner 2-1 hast das Problem natürlich nicht...
Sonst alles kein Problem
 
Zurück
Oben Unten