Verschiedene Bremsleitungen Vorderrad R100 GS

GS_man

Aktiv
Seit
10. Okt. 2007
Beiträge
720
Ort
Albig
Hallo

Es gibt für die R100 GS verschiedene Bremsleitungen wohl abhängig davon ob der Kotflügel unten an der Gabel oder oben an der Gabelbrücke angebracht ist.
Die Version mit derm unteren Kotflügel ist bei mir verbaut und besteht aus der flexiblen Bramsleitung und einem Stück starrer Bremsleitung.
Wie sieht denn die Andere aus?
Ist das eine Leitung durchgängig?
Und wie ist die standardmässig am Bremssattel verschraubt?
Hat diese Bremsleitung ein Gewinde oder eine Ringöse die mit Hohlschraube angebracht wird?
Danke im Vorraus

mfg GS_man

PS: Ich hab natürlich schon nach Bildern gegoogelt, nur kommen da 75% Bilder von der HE-Bremse, 10% Bilder der Ausführung die ich kenne, 10% Bilder von unidentifizierbaren Einzelteilen und 5% Katzenfotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Version mit derm unteren Kotflügel ist bei mir verbaut und besteht aus der flexiblen Bremsleitung und einem Stück starrer Bremsleitung.
Wie sieht denn die Andere aus?

Habe bei meiner 100GS nach dem Kauf auf den hohen Kotflügel umgebaut.
An der Bremsleitung wurde nichts geändert: ab Handbremspumpe flexibel bis zum Übergang auf die starre Leitung zur Bremszange. Ich glaube, es wird nur ein zusätzliches Halteblech am Übergang benötigt.
Bei Bedarf kann ich ein Foto machen.

Gruß
Gerd
 
Hallo,

Von BMW gab es nur die Version mit dem festen Rohrstück. Im Zubehör gibt es längere durchgehende Stahlflexleitungen bis zum Bremssattel. Da wird dann am Sattel ein Anschluss mit einer Ringöse und einer Hohlschraube anstelle des Druckstücks und F-Bördel an der starren Leitung verwendet.

Manche finden das ganz toll, weil die Lösung aus dem Zubehör eine Trennstelle weniger hat. Mir gefällt das eher nicht, weil dann die dickere und flexiblere Stahlflex innen oder außen am Tauchrohr vorbei muss.

Grüße
Marcus
 
Es sind auch noch zwei verschiedenen Hauptbremszylinder vorne verbaut worden die unterschiedlich angeschlossen werden - Fitting gewinde waggerecht zur fahrzeugmitte (alt) oder senkrecht von unten (neuer)!

Altes model mit alten Schaltern - und neues Model mit Wasserrohr Verkleidung und neuen Schaltern mit Blinker Rückstellung rechts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

der Stahlflex wird ja die Richtung über die Verschraubung der Ringöse vorgegeben, danach fixiert sie die Gummi Durchführung im Kotflügel und stellt so den min. Abstand zum rotierenden Reifen sicher.
Sieht man auf den Bildern schlecht aber es ist unten auch genug Abstand zum Tauchrohr. Für hohen Kotflügel müsste da eben noch ein Ringhalter mit Gummimuffe montiert werden. Weiter oben ist dann noch der Halter an der unteren Gabelbrücke
Die Stahlflex ist auch nicht besonders "wabbelig" sodass sie sich in sich selbst verwerfen würde.
Das mit dem direkten verlinken der URL der Beitragsnr. muss ich mir merken, wusste ich bis dato noch nicht.

Micha
 
Zurück
Oben Unten