Verschlussschraube Bypassventil am Ölfilter

eddie82

Teilnehmer
Seit
19. Dez. 2007
Beiträge
17
Ort
Horstmar-Leer
Hallo Forumgemeinde

Ich habe jetzt begonnen meine Q zu zerlegen um diverse Reparaturarbeiten durchzuführen. Unter anderem habe ich mich auch dem Ölkühler gewidmet weil dieser nie warm wurde. Also das ganze Geraffel auseinander und die erste Überraschung. Der Rechteckring war defekt und ist irgendwie im Thermostatgehäuse rein gebastelt worden. Ölfilter raus, nächste Überraschung. Im Gehäuse für den Ölfilter lag eine Kugel. Nach einem Blick ins Reparaturhandbuch festgestellt, dass das die Kugel vom Bypass ist. Aber wo sind die Schraube und die Feder? Beides befand sich noch in der dafür vorgesehenen Bohrung. Nächste Überraschung, die Schraube befand sich falsch herum :nixw: in der Bohrung d.h. mit den Schlitzen für den Schraubendreher zur Feder hin. Langen Schraubendreher zur Hand und feststellen dürfen, dass sich die Schraube in der Bohrung um die senkrechte Achse herum drehen lies. Schraube raus operiert und begutachtet. Das Gewinde der Schraube ist hin. Ich hoffe, dass das Gewinde im Block noch in Ordnung ist. Jetzt aber zum eigentlichen. Hat jemand schon mal dieses Phänomen gehabt? Wenn ja, wie kann man diesem für die Zukunft entgegen wirken? Kann man das Gewinde im Block, wenn dieses defekt sein sollte, wieder instandsetzen? Hat die Verschlussschraube ein Normmaß damit man mit einer anderen Schraube das Gewinde auf Funktion prüfen kann?
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Vielen Dank im Voraus

Gruß

Eddie82
 
Weitere Frage

Moin

Erst mal vielen Dank für die Antworten. Die gute Nachricht zuerst. Das Gewinde im Motorblock ist noch schüssig.
Meine nächste Frage ist:
Wie weit muss die Schraube herein gedreht werden? Bis zum Anschlag oder Vorderseite bündig mit dem Gehäuse?

Dank im Voraus

Gruß

Eddie
 
Frage beantwortet

Moin

habe meine Frage nun nach langen hin und her telefonieren mit diversen BMW Werkstätten (Urlaubszeit und nur noch wenige alte Hasen, welche die 2-Ventiler kennen) selber beantworten können. Die Schraube wird so weit hineien gedreht so das diese mit dem Motorblock eine ebene Fläche gibt und gegen erneutes heraus rappeln mit etwas Loctite sichern.

Gruß

Eddie
 
Leider habe ich Deine letzte Frage nicht mehr gelesen -hier wird viel geschrieben inzwischen. :D
Bündig ist korrekt und "im Original" wird per Körner gesichert. :fuenfe:
 
Hallo Forumgemeinde

...Ölfilter raus, nächste Überraschung. Im Gehäuse für den Ölfilter lag eine Kugel. Nach einem Blick ins Reparaturhandbuch festgestellt, dass das die Kugel vom Bypass ist. Aber wo sind die Schraube und die Feder? Beides befand sich noch in der dafür vorgesehenen Bohrung.

Vielen Dank im Voraus

Gruß

Eddie82

Hallo Eddie,
bei meiner /6 war es genau so. Eine zusätzliche Kugel lag 35 Jahre lang im Ölfilterschacht. Die Taktzeit für den Arbeitsgang war wohl zu knapp bemessen um die überschüssige Kugel wieder zu entfernen.
 
ich hole den alten Beitrag mal hoch, da bei meiner Kuh demnächst Inspektion / Tausch des Bypassventils ( Feder ) ansteht;

Ich wollte mal nachfragen, wie man - handwerklich - diese Operation am besten ausführt;

Ich stlle mir das schon als recht ordentliches Gepfriemel vor?!

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es. Ein wirklich gut passender, laaanger Schraubendreher ist Pflicht. Ich habe mir eine neue Verschlussschraube gekauft und einen neuen Schraubendreher "saugend passend" geschliffen.

Einbau mit Teleskopmagnet und zäh-klebrigem Fett..

Grüsse, Hendrik
 
So,

ich hab´s getan! Raus gings einfach - das reinschrauben ist allerdings eine Geduldsprobe und ein Nervenkitzes sonders gleichen!
Nochmal möchte ich das nicht machen; ich weiß nicht, ob 15 Versuche langen, bis dann die "Ventilöffnungsmutter" endlich gegriffen hat; Feder war leicht gesetzt - sonst unauffällig - hätt´ich mir vielleicht sparen können?!?!

Andreas
 
Zurück
Oben Unten