Versuch mit indischem Tank, neudeutsch: No Risk, no Fun

Hallo Norbert,

Du greifst hier niemanden persönlich an, aber hast Du Dir wirklich vor dem Schreiben überlegt was Du hier ablässt?
Jemand, der sich auch nur etwas mit der Materie befasst, wird sie nicht für original halten!

Nee nee, sorry falls es falsch rüberkommt.
Aber es ist genau das was du im zweiten zitierten Text schreibst, wenn sich jmnd. nicht direkt auskennt wird er den Unterschied womöglich nicht erkennen. Wenn alles verbaut ist täuscht das Gesamtbild des Motorrads über solche Dinge hinweg.... Und genau das finde ich nicht in Ordnung.
Ist ja nicht jeder ein BMW Fanatiker wie wir :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

jetzt lasse ich mir mal einen lackierten Blechtank aus Indien kommen. Ich hoffe, so viel kann da nicht schief gehen. Zur Not gibt es noch einen A-Brenner. Bis der alte Tank geschweißt ist, die Innenbeschichtung neu, außen lackiert und liniert geht mind. 1/4 Jahr hinüber.

Gruß
Walter
 
...Vor 1 Jahr habe ich einen originalen BMW Tank (NOS) bei einem Händler erworben. ...zeigt der Tank mittlerweile Undichtigkeiten. Woher diese ursächlich herkommt, unklar.
Anhang anzeigen 316435

Vorausgesetzt NOS stimmt, ist der Tank inzwischen ca. 60 Jahre alt. Damals war die metallurgische Sauberkeit von Feinblechen längst nicht so gut, wie heute. Konkret gab es mehr "nichtmetallische Einschlüsse" oder Seigerungen, die beim Umformen (Ausdünnen des Blechs) zu Schwachstellen oder Reißern führen. Das könnte z.B. eine Ursache sein. Je dünner das Blech ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit.

War der Tank beim Kauf "roh" oder gespachtelt/lackiert?
 
Hallo,

der Tank war roh, nur mit einer Schutzschicht außen versehen. Ein professioneller Künstler hat dann den 2. Stutzen eingelötet und den Tank innen versiegelt.
Wenn ich nun den Tank mit einem E-Kolben weich löte, muß dann das Benzin heraus?
Der bestellte Tank aus Indien läßt auf sich warten.

Gruß
Walter
 
Ich würde zu Dokumentationszwecken den Lötversuch mit einer Videoaufnahme begleiten... sowas bekommt bei YouTube immer haufenweise "gefällt mir"-Clicks :&&&:
 
Der Tank sollte mit Argon dauernd beim schweißen oder löten geflutet (gespült) werden.
Dabei wird der Sauerstoff, den benzin zum verbrennen
braucht ausgespühlt. Das ist eine sichere
Sache um am Tank zu werkeln.
Zur Sicherheit, man sollte schon wissen was man tut.
Formieren muss man auch richtig, sprich darauf achten, daß
Sauerstoff leichter ist als Argon und dadurch sich nach oben
gedrückt wird.

Gruß Bernd
 
Der Tank sollte mit Argon dauernd beim schweißen oder löten geflutet (gespült) werden.
Dabei wird der Sauerstoff, den benzin zum verbrennen
braucht ausgespühlt. Das ist eine sichere
Sache um am Tank zu werkeln.
Zur Sicherheit, man sollte schon wissen was man tut.
Formieren muss man auch richtig, sprich darauf achten, daß
Sauerstoff leichter ist als Argon und dadurch sich nach oben
gedrückt wird.

Gruß Bernd

Wenn ich nun den Tank mit einem E-Kolben weich löte, muß dann das Benzin heraus?

Walter will Weichlöten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen polnischen Seifentank auch weichgelötet. Tank war mit Benzin gefüllt. Wie schon geschrieben darf kein Benzingemisch entstehen.
Manfred
 
Hallo,

das ist die Stelle.
P1210071.jpg

Ca. 1,5 cm lang. Habe schon mehrfach Tanks weich gelötet. Mit einem Flußmittel geht es recht einfach. Hartlot geht auch, nur gibt es mehr Oberflächenbeschädigung.
Der Tank in Indien steck wohl noch in der Fertigung.

Gruß
Walter
 
...Wenn ich nun den Tank mit einem E-Kolben weich löte, muß dann das Benzin heraus?

Ich würde den Tank entleeren. Ohne Funken wird das Benzin zwar bei Löttemperatur nicht zünden, aber Benzin und Benzindampf führen sehr viel Wärme ab. Außerdem muss die Lötstelle wirklich gut entfettet werden, sonst benetzt das Lot nicht. Verdampfendes Tankstellenbenzin wirkt fast wie Fett.

Die Herrschaften mit Infernofantasien sollten nochmal gut nachdenken, warum ein Ottomotor eine Zündkerze braucht, obwohl das Auslassventil leicht 500°C heiß wird und von perfektem Gemisch umgeben ist.

Wie es in Indien vorangeht :pfeif:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schon recht modern, was die Inder vom vereinigtem Königreich übernommen haben. Die neueren Maschinen sind in Manchester wahrscheinlich heute noch in Gebrauch. Der Polizist nimmt noch Haltung an, wenn man ein Bild von ihm machen darf.
1986Indien0098a.jpg
1960 hatte der größte Lampenhersteller in Deutschland noch Transmissionsriemen für die Dreh- und Drückbänke. Das Acetylen wurde im Arbeitsraum mit einem Carbidentwickler selbst hergestellt. Die Löcher in den Lampenschirmen wurden mit einer fußbetätigten Presse Stück für Stück gestanzt.

Gruß
Walter
 
Hallo,

da kommt man aus der Außenwerkstatt und findet ein Paket.
P1210106a.jpg

Gut verpackt der Inhalt.
P1210107a.jpg

Mit einem M20x1 Stutzen, der Deckel ist extra verpackt
P1210108.jpg

P1210110a.jpg

So ganz formtreu ist er nicht. Die Inder haben den hinteren Ausschnitt am Sattel großzügig bemessen, wie auch den Tunnel. Vorn die Aufnahme paßt.
Mit Lackierung und Porto 305 €, da kann man nicht meckern. Für diesen Preis wird der Tank in Deutschland nicht einmal gewerblich lackiert. Mal sehen, was noch an Steuer hinzukommt. Der blaue Tank hat mich in etwa ~1750 € fertig gekostet.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Walter,
wenn er passt ist es ein echtes Schnäppchen ! Glückwunsch !
Wurde die Zollerklärung gleich in Indien gemacht oder musstest Du noch selbst tätig werden ? Nachricht/Rechnung vom Zollamt ?
LG :wink1:
Martin
 
Ich drücke die Daumen , Walter !;)
Ja , die Form vor dem Kniekissen ist schon anders ,die Kante erinnert etwas an Hoske .
Hast Du 2 Benzinhahnstutzen ??

Das wie Dein Plauer hat mein Hoske auch in der Sanierung gekostet ,
aber der ist dicht !!
Ausser die kleine Beule meines Hanshans-Halters ,
die ich ihm dann vepasst habe !X(

DSC02797.jpgvorher..X( DSC03032.jpgnachher...:sabber:DSC03028.jpg gruss jörg
 
Hallo,

der Tank wandert erst einmal in das Regal. Im Herbst gehe ich die undichte Stelle im blauen Tank an. Dann habe ich den Inder in Reserve. Die Lackierung und Innenbeschichtung sehen einwandfrei aus. Den 2. Stutzen und die Überlaufröhrchen anzupassen, ist einfach machbar. Die Schweißnähte sehen nach Schutzgasschweißen aus, nix mehr mit Carbidentwickler am Straßenrad.

Altes Bild von mir in der indischen Eisenbahn.
1970Asien0053a..jpg

Die Vergitterung hält die Jungs ab, die auf dem Dach kostenlos mitfahren, um den Komfort der Holzklasse zu genießen. :D

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

auf dem Foto sieht die Linierung der rechten Tankseite viel dicker aus als auf der linken Seite. Ist es tatsächlich so oder liegt es an der Aufnahme?

Viele Grüße,
Rainer
 
Hallo,

heute, bei dem Regentag, habe ich nochmal eine Anprobe von Tank gemacht.
P1210126a.jpg P1210127a.jpgP1210128a.jpg

Vorn etwas zu tief, ist jedoch leicht zu abändern. 1 cm höher wäre gut. Durch der größeren Tunnel sitzt er hinten einwandfrei, besser als das Original. Beide Schraubenlöcher M8 sind an der richtigen Stelle.
Bei dem Preis kann man nicht meckern.

Gruß
Walter
 
Ich habs auch riskiert....
Gestern gekommen.
War alles ganz easy.
Hab mir viel zu viel Kopf gemacht.
UPS per Nachnahme - das wars....
Erste anprobe - paßt grob.
Geht noch nicht genau wegen den Spanngurten.
Will am So den Zyl. Kopf montieren.
Dann kann ich probieren...
Schweißnähte grottenschlecht.
Ob der Chrom was taugt kann ich nicht sagen - bin kein Metaller...
Werden wir sehen.
Bin gespann ob er dicht ist..
Hätte den Tank am liebsten roh, also nicht grundiert gehabt.
Werde ihn umschweißen.
Vorne und hinten höher.
Tunnel hinten zu wegen anschluß an Sitzbank und solche Sachen.
Alles in allem bis jetzt - 350 €
davon - 260,70 € für den Tank
- 10,66 € Zoll
- 62,87 € Einfuhrumsatzsteuer
- 13,25 € UPS Gebühr
- 2,52 € Mwst.
Wenn man bedenkt was ein Toaster sonst kostet bin ich bis jetzt zufrieden...
Grüße
Uli
 

Anhänge

  • IMG_20230512_213511908.jpg
    IMG_20230512_213511908.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_20230512_164758063.jpg
    IMG_20230512_164758063.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_20230512_191931864.jpg
    IMG_20230512_191931864.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_20230512_191943536.jpg
    IMG_20230512_191943536.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_20230512_191954009.jpg
    IMG_20230512_191954009.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 145
Noch paar Bilder...
 

Anhänge

  • IMG_20230512_165001375.jpg
    IMG_20230512_165001375.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20230512_164948698.jpg
    IMG_20230512_164948698.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_20230512_164915452.jpg
    IMG_20230512_164915452.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20230512_164856856.jpg
    IMG_20230512_164856856.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20230512_164810955.jpg
    IMG_20230512_164810955.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 113
Und noch....
 

Anhänge

  • IMG_20230512_165025541.jpg
    IMG_20230512_165025541.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_20230512_165034258.jpg
    IMG_20230512_165034258.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20230512_165106912.jpg
    IMG_20230512_165106912.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 101
Zurück
Oben Unten