Verzögerung Neutralschalter

Thimuc

Teilnehmer
Seit
10. Feb. 2014
Beiträge
50
Servus zusammen,
ich habe bei meiner R65 vor einiger zeit einen neuen Neutralschalter ins Getriebe eingebaut.
Jetzt habe ich das eigenartige Problem, dass ich teilweise ein paar Minuten warten muss, bis ich ihm Cockpit erst das "Neutral-Lämpchen" sehe und auch erst dann starten kann.
Manchmal brennt die Birne sofort, manchmal dauert es paar Minuten. Wodran kann das liegen?

Gruß Thimuc
 
Kann dir dazu auch nichts sagen, habe bis auf die Startprobleme, die bei mir nicht auftreten das gleiche Phänomen. Hatte es auf das kalte und damit dickere Öl geschoben. Aber es tritt auch nach längerer Fahrt noch auf.

Gruß Lutz
 
Das Problem habe ich auch.
Es wurde nur der Neutralschalter ausgetauscht. Beim Vorgänger war das nicht der Fall. Ich vermute das die Passung Kugel / Bohrung / Feder nicht ganz passt.
Manfred
 
ich hatte das am alten Schalter
getauscht
Neuer Schalter auch

Multistecker bearbeitet -- jetzt besser
Der Stecker kann kaum die Ursache sein, wenn die Lampe verzögert kommt.
Bei einer Steckverbindung gibts nur "geht" oder "geht nicht" oder auch "geht ein bisschen (Übergangswiderstand)", aber nicht "geht langsam, irgendwann, äh, jetzt"
 
PS
mit gezogener Kupplung muss aber trotzdem starten
sonst Kupplungsschalter defekt , kann man auch brücken , dann ist Ruhe

Also bei mir geht der Anlasser solange nicht bis die Lampe aufleuchtet... Klar Überbrücken wäre das einfachste, aber eine korrekte Funktion wäre schöner :D

Geht das vom Schalter vielleicht über ein Relais? Eventuell hängt da ja was?!
 
Der Stecker kann kaum die Ursache sein, wenn die Lampe verzögert kommt.
Bei einer Steckverbindung gibts nur "geht" oder "geht nicht" oder auch "geht ein bisschen (Übergangswiderstand)", aber nicht "geht langsam, irgendwann, äh, jetzt"


Mein Frau glaubt mir auch nie .................. :pfeif:

Kann man den Schalte irgendwie testen , muss eh wieder das Getriebe ausbauen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar. Einfach ein Ohmmeter über die beiden Kontakte des Schalters halten. Wenn vorhanden gerne die Summerfunktion benutzen, dann hörst Du die Verzögerung/Funktion
 
Mein Frau glaubt mir auch nie .................. :pfeif:

Kann man den Schalte irgendwie testen , muss eh wieder das Getriebe ausbauen ?

Lampen Cockpit ausschliessen: 3-Stecker Öldrückleuchte/Neutralleuchte trennen und den braun-schwarzen Anschluss gegen Masse brücken: Kommt die Lampe verzögert, ist die Kontakttheorie Cockpit valide.

Hans
 
Also bei mir geht der Anlasser solange nicht bis die Lampe aufleuchtet... Klar Überbrücken wäre das einfachste, aber eine korrekte Funktion wäre schöner :D

Geht das vom Schalter vielleicht über ein Relais? Eventuell hängt da ja was?!
Der Anlasser muss auch funktionieren, wenn Du den Kupplungsgriff betätigst. Wenn das nicht der Fall ist, wird entweder der Kupplungsschalter oder die Koppeldiode defekt sein.
 
Du meinst schon mit Kupplungsschalter den Neutralschalter, oder?

Nein, er meint den Kupplungsschalter, denn das Anlasserrelais schaltet entweder durch, wenn die Kupplung gezogen wurde (Kupplungsschalter) und/oder sich das Getriebe im Leerlauf (Leerlaufschalter) befindet. Siehe auch im Schaltplan. Geht der Kupplungsschalter auch nicht. würde ich mir ebenfalls das Anlassrrelasi mal genauer ansehen.

Hans
 
Ich hatte auch schon neue Schalter mit Zeitlupenfunktion. Hat sich meistens nach einer Weile gegeben (eingeschliffen).
 
Bie mir macht die Verzögerung vielleicht eine Sec. aus. Damit kann ich leben.
Gibt es keinen anderen Hersteller für die Dinger?
Der BMW Schalter kostet ja an die 50€
Manfred
 
Bie mir macht die Verzögerung vielleicht eine Sec. aus. Damit kann ich leben.
Gibt es keinen anderen Hersteller für die Dinger?
Der BMW Schalter kostet ja an die 50€
Manfred

Anderer Hersteller weiß ich nicht, aber bei 7-Stein bekommst Du einen aus Messing um 19,65 , hab aber damit das gleiche "Problemchen".
Manne
 
Gerade vor zwei Wochen habe ich aus Inkontinenzgründen
den originalen aus- und den Messingschalter eingebaut
nebst der eigens dazu gekauften Distanz-/Dichtungsscheibe.
Ergebnis:
Nicht nur die Wartesekunde, sondern flackert
manchmal auch im Stand.

ffritzle
 
Ich habe meinen vom Rabenbauer.
Also ein Hersteller und alle Händler beziehen von ihm.
Ausgetauscht habe ich weil der Vorgänger bei Nässe die Kontrolllampe zum glimmen brachte.
Wenn ich nun den Schalter reklamiere und einen anderen erhalte dürfte der aus der gleichen Charge sein wie der alte. Also auch kaputt.
Also 2 x 20€ = 40€ + jede Menge Arbeit und Sauerei.
Der originale kostet 50€.
Manfred
 
Hallo,
obwohl ich weiß, daß Ihr alle ordentliche und beflissene Schrauber seit und fast totgepflegte Mopeds fahrt, empfehle ich die Kontrolle der beiden finzeligen Kabel am LL-schalter.
Nachdem ich letztes Jahr ähnliche Probleme hatte, Schalter mit Verzögerung, manchmal gar nicht, dann wieder bei warmen Motor ohne Probleme, hab ich bei beginnender Demontage des Schalters festgestellt, dass die Isolation beider Kabel brüchig und lückenhaft war.
Anscheinend führt die Hitze zusammen mit etwas Oel :&&&: aus dem Schalter zu einem Fritteuse-Effekt.
Ich habe die dann wieder schön isoliert und alles war danach paletti.

Gruß
Kai
 
Nachdem ich letztes Jahr ähnliche Probleme hatte, Schalter mit Verzögerung, manchmal gar nicht, dann wieder bei warmen Motor ohne Probleme, hab ich bei beginnender Demontage des Schalters festgestellt, dass die Isolation beider Kabel brüchig und lückenhaft war.

Kabel ist neu
Manfred
 
Zurück
Oben Unten