VHT Motorlack trotz Anleitung nicht wirklich stoß und kratzfest

Ich habe gute Erfahrung mit den Motorlack von RH gemacht. Auch der Rahmenlack hat gut funktioniert. Beides als fertige Sprühdose.
Reinigung war vorab entweder gestrahlt oder intensiv gereinigt ihr und immer im letzten Schritt mit Silikonentferner. Aber Lack hat eben Grenzen bei Steinschlag und co. Vielleicht wäre ja cerakote oder Pulvern etwas für dich…
 
Ich habe gute Erfahrung mit den Motorlack von RH gemacht. Auch der Rahmenlack hat gut funktioniert. Beides als fertige Sprühdose.
Reinigung war vorab entweder gestrahlt oder intensiv gereinigt ihr und immer im letzten Schritt mit Silikonentferner. Aber Lack hat eben Grenzen bei Steinschlag und co. Vielleicht wäre ja cerakote oder Pulvern etwas für dich…
ich werde das mal verfolgen und die Teile (die noch abbaubar sind) bei 150°C in den Ofen legen. Der Rest muss über den laufenden Motor einbrennen. Hoffe das ändert noch was an der Beständigkeit.

Beim nächsten Umbau dann vllt Cerakote für Motorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motorteile wie Anlaßerhaube, Luftfilterkasten und Ventildeckel habe ich gepulvert, die Haltbarkeit ist mit Lack nicht zu vergleichen.

Die Zylinderköpfe habe ich nach dem Strahlen mit 2K Lack von RH lackiert, der 2K Lack hält von Anfang an sehr ordentlich, wie Lack eben, ohne Erwärmung.

LG
Rainer
 
Sodala, jetzt konnte ich etwas länger mit fahren und der Motor ist auch gut auf Temperatur gekommen. Jedoch wird der Lack nun weich und ist noch sensibler...
 
Zurück
Oben Unten