Vibrationen und Und Unterschiede im Verdichtungsverhältnis

Das hast Du richtig erkannt. Also sind Vergaser (wobei eine Reinigung nie schadet) und Zündung außen vor.

Tja, und jetzt? Was ist denn nun der Fehler?
Kurbelwelle zu weich? Kolben zu schwer? Vollmond?
Jochen Siebenrock meint, es gäbe vereinzelt Probleme mit Vibrationen, allerdings sehr selten und die wären in den Griff zu bekommen.
Einerseits meine ich, er sollte es ja eigentlich wissen. Andererseits scheint mir sein Ansatz zumindest unlogisch.
Verdammte Hühnerjacke mmmm
 
Jetzt wirds unangenehm. Motor zerlegen, Kolben angleichen, Pleuel angleichen, Kurbelwelle ggf wuchten, Kupplung wuchten.
Das einzige, was Du vorher noch machen könntest, einfach mal den Limarotor gegen einen anderen tauschen. Dessen Masse ist im Verhältnis zum Durchmesser zwar nicht groß, und i.d.R. sind die Dinger auch bei der Herstellung schon gewuchtet worden, aber es wäre zumindest ein Versuch.
 
Jetzt wirds unangenehm. Motor zerlegen, Kolben angleichen, Pleuel angleichen, Kurbelwelle ggf wuchten, Kupplung wuchten.
Das einzige, was Du vorher noch machen könntest, einfach mal den Limarotor gegen einen anderen tauschen. Dessen Masse ist im Verhältnis zum Durchmesser zwar nicht groß, und i.d.R. sind die Dinger auch bei der Herstellung schon gewuchtet worden, aber es wäre zumindest ein Versuch.


Update NICHT MACHEN (siehe Kommentare unten):
Oder mal ohne fahren.

Hans
 
Wenn er einen anderen Rotor hat, ist das sicherlich besser. Da kein Druck drauf ist, würde ich den Test wagen (LiMa-Deckel drauf lassen, der das Lecköl auffängt).

Hans

Schonmal probiert? Das funktioniert nämlich nicht bzw. gibt halt 'ne Riesensauerei.

Echter Öldruck ist da zwar keiner, aber die Kolben pumpen das "Flugöl" auch ganz nett...
 
Bin auch gerade im Urlaub, darum hier in aller Kürze:
(...)

@derthomsen/Thomas
Eine "sanftere Fruehverstellungskurve" heisst was? Kannst Du das etwas genauer sagen?

(...)

Gruss
Volker

Hallo Volker,
nun bin ich wieder zu Hause. Die Antwort auf Deine Frage ist das, was Kairei weiter oben empfahl; ich habe in der Ignitech-Zündung eine Kurve mit weniger steilem Anstieg. Serienmäßig wird der Zündzeitpunkt mit steigender Drehzahl linear frühverstellt, bis bei 2500/1 die maximale Frühzündung von 32 ° v. OT erreicht ist, und dann ist Ende. Gerd (Zeebulon) hat hier die originale Kurve aufgezeichnet, und in dem Bereich, wo er Beschleunigungsklingeln hatte, hatte ich das auch.
Meine Kurve (siehe Anhang) hat einen weniger steilen Anstieg in dem Bereich, wo es in Richtung der maximalen Frühzündung geht. Stör Dich bitte nicht an den 7° statt korrekter 6° statischer Vorzündung, das ist eine andere Geschichte...

Viele Grüße, Thomas
 

Anhänge

  • 2019-06-24_Test-09korr_7BA.jpg
    2019-06-24_Test-09korr_7BA.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 49
Hallo,

was passiert wenn die Nadeldüse um 0,02 größer ist? M.E. läuft der Motor zu mager. Lambda sollte unter Last im kritischen Bereich zwischen 0,85 und 0,9 sein.

Gruß
Walter

...

@euklid55/Walter
ND muesste 2,66 HD145 sein, Nadelstellung weiss ich gerade nicht.
Du meinst also, ich soll mal 2,64er probieren?

...

Hallo, die ND größer um den Motor fetter in dem Bereich zu bekommen. Wenn die Vibrationen bleiben ist es die KW. Gruß Walter


Ah... sorry, Walter, ich habe nicht aufgepasst. Groesser natuerlich, also 2,68 ND?

Ich kann mir mittlerweile auch vorstellen, dass das eine Ueberlagerung von mechan. Ursachen (Kurbeltrieb, etc) und mangelndem Setup ist.

Gruss
Volker
 
Hallo Volker,

ich will Dich nicht vom Testen abhalten, im Gegenteil, aber hier mal meine Erfahrung mit einer 2,68er Nadeldüse, weil ich mal den gleichen Gedanken wie Walter hatte: subjektiv unfahrbar, viel zu fett, merkwürdiger Sound ("Fettböllern"?) und Ruckeln bei der Gasannahme. Habe schnell wieder auf 2,66 zurückgerüstet.

Viele Grüße,

Thomas
 
Hallo Volker,

ich will Dich nicht vom Testen abhalten, im Gegenteil, aber hier mal meine Erfahrung mit einer 2,68er Nadeldüse, weil ich mal den gleichen Gedanken wie Walter hatte: subjektiv unfahrbar, viel zu fett, merkwürdiger Sound ("Fettböllern"?) und Ruckeln bei der Gasannahme. Habe schnell wieder auf 2,66 zurückgerüstet.

Viele Grüße,

Thomas

Hallo,

ist ja nur ein Test. Wenn die Vilbationen weg sind, ist der Vergaser im mittleren Bereich zu mager. Das merkt man in 10 km Fahrstrecke.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten