Wunderlicher Alter
Teilnehmer
- Seit
- 16. Okt. 2009
- Beiträge
- 24
Hallo Ihr!
Bei meiner Kuh haben sich in letzter Zeit (geschätzt: 2000km bzw. ein paar Wochen) Vibrationen eingeschlichen, die ich inzwischen nicht mehr einfach ignorieren kann, schon gar nicht, wo doch in drei Wochen eine 8000km-tour ansteht.
Problem eins: Feine Vibrationen an der ganzen Maschine, so dass mir die Füße auf den Rasten einschlafen und die Knie besser nicht am Tank anliegen.
Problem zwei: Keine Ahnung, wo die herkommen (die Vibrationen, nicht die Knie).
Ich habe bis auf Ölwechsel und Ventileinstellung nichts gemacht in der Zeit (und sonst auch nicht).
Ventile sind also i.O., Vergaser laufen einigermaßen gleich, irgendwelche verdächtigen Geräusche gibt´s nicht.
Es ist eine 94er R80 mit 1000er Upgrade fast von Anfang an. Habe sie ein knappes Jahr und bin ungefähr 13.000km ohne Probleme gefahren, jetzt hat sie jungfräuliche 47.000 runter.
Einziger Eingriff in der Zeit war ein kaputtes Kerzengewinde rechts (ja, ich weiß, schön blöd...): Ich habe den Kopf runter und eine Buchse eingesetzt. Alles schnell schnell zwar, aber danach bin ich direkt zweimal durch die ganze Republik geritten und mir ist nichts negatives aufgefallen. Die Vibrationen sind erst viel später aufgetreten. Die haben sich wohl langsam eingeschlichen, denn eine plötzlich entstandene Unwucht o.ä. hätte ich in dem Ausmaß sicher sofort bemerkt.
Jetzt will ich nicht den ganzen Bock auseinander reißen bloß auf Verdacht, die Zeit hab ich auch garnicht. Darum versuche ich mal die hier vertretene Erfahrung anzuzapfen, um meine Nordlandfahrt wie geplant antreten zu können. Ich freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis und danke Euch schon jetzt für etwaige Hirnverknotungen beim Lösungsversuch meines Rätsels.
Schöne Grüße an alle - Flo
P.S.: Da fällt mir ein: Den Gasgriff habe ich getauscht... Aber die Züge sind deswegen doch dieselben, und noch genauso lang..?
Bei meiner Kuh haben sich in letzter Zeit (geschätzt: 2000km bzw. ein paar Wochen) Vibrationen eingeschlichen, die ich inzwischen nicht mehr einfach ignorieren kann, schon gar nicht, wo doch in drei Wochen eine 8000km-tour ansteht.
Problem eins: Feine Vibrationen an der ganzen Maschine, so dass mir die Füße auf den Rasten einschlafen und die Knie besser nicht am Tank anliegen.
Problem zwei: Keine Ahnung, wo die herkommen (die Vibrationen, nicht die Knie).
Ich habe bis auf Ölwechsel und Ventileinstellung nichts gemacht in der Zeit (und sonst auch nicht).
Ventile sind also i.O., Vergaser laufen einigermaßen gleich, irgendwelche verdächtigen Geräusche gibt´s nicht.
Es ist eine 94er R80 mit 1000er Upgrade fast von Anfang an. Habe sie ein knappes Jahr und bin ungefähr 13.000km ohne Probleme gefahren, jetzt hat sie jungfräuliche 47.000 runter.
Einziger Eingriff in der Zeit war ein kaputtes Kerzengewinde rechts (ja, ich weiß, schön blöd...): Ich habe den Kopf runter und eine Buchse eingesetzt. Alles schnell schnell zwar, aber danach bin ich direkt zweimal durch die ganze Republik geritten und mir ist nichts negatives aufgefallen. Die Vibrationen sind erst viel später aufgetreten. Die haben sich wohl langsam eingeschlichen, denn eine plötzlich entstandene Unwucht o.ä. hätte ich in dem Ausmaß sicher sofort bemerkt.
Jetzt will ich nicht den ganzen Bock auseinander reißen bloß auf Verdacht, die Zeit hab ich auch garnicht. Darum versuche ich mal die hier vertretene Erfahrung anzuzapfen, um meine Nordlandfahrt wie geplant antreten zu können. Ich freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis und danke Euch schon jetzt für etwaige Hirnverknotungen beim Lösungsversuch meines Rätsels.
Schöne Grüße an alle - Flo
P.S.: Da fällt mir ein: Den Gasgriff habe ich getauscht... Aber die Züge sind deswegen doch dieselben, und noch genauso lang..?
Zuletzt bearbeitet: