Ralfichek
Aktiv
Hallo Kollegen,
ich habe mit einem Motor eine seltsames Problem.
Vor ca. 1 1/2 Jahren hatte ich den Motor mit samt Getriebe und allem aus dem Rahmen (77er R100S mit 83er R100RS-Motor, Getriebe, Schwinge und Achsantrieb, Gesamtlaufleistung zur Zeit 153TKm), um den Rahmen neu zu lackieren.
Nach dem Widerzusammenbau traten jetzt Vibrationen im Drehzahlbereich von etwa 3400 bis 3800 auf, die ich vorher nicht kannte
. Da drunter und dadrüber läuft der Motor einwandfrei, mit 32er Bings geht er 190Km/h nach Tacho und Verbraucht um die 5L auf 100Km.
Beim Einbau habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung, die schon vorher in ein Gefäß mündete, anders verlegt. Dies war die einzige Änderung!
Nach dem Auftreten der Vibs also alles überprüft, die ganze Litanei (Syncro, Zündung, Ventilspiel, verschiedene Vergaser, auch Neue).
Wirklich weg bekomme ich die Vibs in dem Berich nicht und den Zustand von damals habe ich bis jetzt nicht wieder erreicht!
Seitdem habe ich einigen Aufwand getrieben.
Kolben (Siebenrock Replacmentkit) ausgewogen und angegelichen,
bei den Pleulen das gleiche (Gesamtgewicht, Oszellierend und Rotierent), die gesamte Kupplung erneuert, ausgependelt und im Gewicht angeglichen, den Limarotor gegen Neuteil getauscht.
Drei verschiedene Zündungen und verschiedene Zündspulen wurden probiert. Die Verdichtung ist angeglichen und mit 9,3 auf beiden Seiten nicht zu hoch. Zur Zeit sind Köpfe mit DZ verbaut, ich hatte aber auch schon andere Köpfe probiert.
Selbst ein anderes Motorgehäuse habe ich probiert! Leider ohne Erfolg.
Der Motor ist Sannungsfrei im Rahmen eingebaut und die Krümmer kann man auch ohne jeden Krauftaufwand montieren.
Ich befasse mich jetzt seit etwa 15 Jahren mit den 2V-Boxern, aber ein solches Problem hatte ich noch nicht.
Zur Zeit bin ich mit meinem Latein am Ende, nach meiner Meinung müssen die Vibs rein mechanischer Natur sein, und können nicht von Verdichtung oder den Vergasern herrühren.
Ich hoffe es hat noch einer einen Tipp für mich, da dies kein Dauerzustand werden soll.
ich habe mit einem Motor eine seltsames Problem.
Vor ca. 1 1/2 Jahren hatte ich den Motor mit samt Getriebe und allem aus dem Rahmen (77er R100S mit 83er R100RS-Motor, Getriebe, Schwinge und Achsantrieb, Gesamtlaufleistung zur Zeit 153TKm), um den Rahmen neu zu lackieren.
Nach dem Widerzusammenbau traten jetzt Vibrationen im Drehzahlbereich von etwa 3400 bis 3800 auf, die ich vorher nicht kannte

Beim Einbau habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung, die schon vorher in ein Gefäß mündete, anders verlegt. Dies war die einzige Änderung!
Nach dem Auftreten der Vibs also alles überprüft, die ganze Litanei (Syncro, Zündung, Ventilspiel, verschiedene Vergaser, auch Neue).
Wirklich weg bekomme ich die Vibs in dem Berich nicht und den Zustand von damals habe ich bis jetzt nicht wieder erreicht!
Seitdem habe ich einigen Aufwand getrieben.
Kolben (Siebenrock Replacmentkit) ausgewogen und angegelichen,
bei den Pleulen das gleiche (Gesamtgewicht, Oszellierend und Rotierent), die gesamte Kupplung erneuert, ausgependelt und im Gewicht angeglichen, den Limarotor gegen Neuteil getauscht.
Drei verschiedene Zündungen und verschiedene Zündspulen wurden probiert. Die Verdichtung ist angeglichen und mit 9,3 auf beiden Seiten nicht zu hoch. Zur Zeit sind Köpfe mit DZ verbaut, ich hatte aber auch schon andere Köpfe probiert.
Selbst ein anderes Motorgehäuse habe ich probiert! Leider ohne Erfolg.
Der Motor ist Sannungsfrei im Rahmen eingebaut und die Krümmer kann man auch ohne jeden Krauftaufwand montieren.
Ich befasse mich jetzt seit etwa 15 Jahren mit den 2V-Boxern, aber ein solches Problem hatte ich noch nicht.
Zur Zeit bin ich mit meinem Latein am Ende, nach meiner Meinung müssen die Vibs rein mechanischer Natur sein, und können nicht von Verdichtung oder den Vergasern herrühren.
Ich hoffe es hat noch einer einen Tipp für mich, da dies kein Dauerzustand werden soll.