Hallo Patrick,
da kommen einige Punkte zusammen:
1. Wie Herbert schon schrub: Was will die Versicherung (schriftlich festlegen lassen)
2. Was soll (muss) gesichert werden ?
3. Türen auf jeden Fall^, Fenster muss nicht unbedingt, wenn, dann aber Glasbruch und gegen unerwünschte Öffnung.
4. eine Zentrale, die mittels einer USV bei Stromausfall trotzdem am Leben erhalten wird, ebenso wie die Melder.
5. Die Zentrale sollte an einem nicht so schnell erreichbaren Ort installiert werden.
6. Bewegungsmelder in von aussen nicht einsehbaren Ecken positionieren.
7. Videoüberwachung unabhängig von der Alarmanlage ausschliesslich mit IR-fähigen Kameras, damit man auch Nachtaufnahmen machen kann.
8. Aufzeichnung auf genügend grossen Medien, z.B. NAS (Synology bietet hier ihre NAS mit Surveillance-Station an.
https://www.synology.com/de-de/surveillance/6.3
Diese NAS haben wir bei unseren Kunden mehrfach im Einsatz und bisher nur sehr vereinzelte Festplattenausfälle.
9. Die Videoüberwachung muss ebenfalls bei Stromausfall autark sein, also auch von einer USV gestützt werden.
10. Alarmanlage unbedingt mit stillem Alarm an den Freund und Helfer.
11. Wunderbar lässt sich das Ganze dann noch mit Wasser-, Temperatur- und Feueralarm komplettieren.