• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Voll verchromter Scheinwerfer

bobby

Teilnehmer
Seit
20. Nov. 2011
Beiträge
89
Ort
Quakenbrück
Hallo zusammen,
hätte für meine R80 gerne einen verchromten Scheinwerfer. Vielleicht im Austausch? lg. Hans
 
was für eine r 80 hast Du denn ?

für ne r 80 r den gibt es in chrom. bei allen andern ist essig. es gibt aber einiges im zubehör, wenn es keine /7 mit dem elektrikgeraffel in der lampe ist. dann hilft nur schleifen und verchromen lassen. habe ich mal für ein gehäuse eines st-scheinwerfers machen lassen. da waren 200 euronen fällig - das muss es einem dann eben wert sein.

gruß
claus
 
Hallo Hans,
von BMW, oder irgendeinen?

Hier
gibt es viel Auswahl an nicht Originalen.
Bin ich gerade am rumblättern wegen Blinkern und Rücklicht.
 
Hallo Hans,
von BMW, oder irgendeinen?

Hier
gibt es viel Auswahl an nicht Originalen.
Bin ich gerade am rumblättern wegen Blinkern und Rücklicht.
Solch einen Chromscheinwerfer (LTD) habe ich gerade in der Hand gehabt. Das Gehäuse ist zwar sehr dünnwandig, aber noch brauchbar und tatsächlich aus verchromten Blech, aber der Scheinwerferreflektor besteht aus beschichtetem Kunststoff. Für den H4 Einsatz gibt es keine separate Fassung, das "Leuchtmittel" wird direkt in den Kunststoffreflektor eingesetzt und die Halteklammer besteht auch nur aus einem dünnen Federdraht der im Kunststoffreflektor gehaltert ist.
Ich habe von der Montage Abstand genommen und nen R100R Scheinwerfer beschafft. Da liegen Welten zwischen!
Die 50€, die ich für das Teil bezahlt habe, buche ich unter "Lehrgeld" ab.
 
Hi,

ein schöner (auch gute Qualität) 180mm Scheinwerfer ist der von der SRX 600; und in manch anderen Yamaha-Modellen.
 
Ich lasse grad einen /7 Scheinwerfer verchromen, zusammen mit 1000 anderen Teilen für mein Gespann, stimmt nicht Vernickeln, aber bis zum Chrom ist dann nicht mehr weit!
Mein Verchromer liefert mir seit 30 Jahren Top Qualität, alle Teile zusammen ca. 300-350 Euronen, da macht der Scheinwerfer vllt, 30,-€ aus, wenn überhaupt. Die erste Rutsche habe ich schon wieder, Hilfsrahmen alle Teile, und das sind jede Menge, Seitenwagenanschlüsse, auch jede Menge alles zusammen bis jetzt 120,-€, die zweite Rutsche (Scheinwerfer, Lampenhalter, Batteriekasten, Bremssattelhalter, [24 Platten für die EML Verbundräder, die werden aber nur poliert, weil Alu], und jede Menge Kleinkram) wird etwas teurer.
Aber mehr als 350,-€ wirds nicht, bis auf die Sachen die ich noch vergessen habe hinzubringen.
Das schlimmste ist die Wartezeit, wenn der viel zu tun hat, warteste auch schon mal acht Wochen!
Allerdings sollte, nein muss, der Lack vorher runter, das Zeug habe ich zum Entlacken gegeben, nen Eimer voll, kost nen Zwanni!
Das Schlimmste ist die Wartezeit, wenn der viel zu tun hat und das ist meistens so, dann warteste schon mal acht Wochen oder länger!
Deswegen gebe ich Namen und Adresse erst raus wenn er meins fertig hat! :aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse grad einen /7 Scheinwerfer verchromen, zusammen mit 1000 anderen Teilen für mein Gespann, stimmt nicht Vernickeln, aber bis zum Chrom ist dann nicht mehr weit!
Mein Verchromer liefert mir seit 30 Jahren Top Qualität, alle Teile zusammen ca. 300-350 Euronen, da macht der Scheinwerfer vllt, 30,-€ aus, wenn überhaupt. Die erste Rutsche habe ich schon wieder, Hilfsrahmen alle Teile, und das sind jede Menge, Seitenwagenanschlüsse, auch jede Menge alles zusammen bis jetzt 120,-€, die zweite Rutsche (Scheinwerfer, Lampenhalter, Batteriekasten, Bremssattelhalter, [24 Platten für die EML Verbundräder, die werden aber nur poliert, weil Alu], und jede Menge Kleinkram) wird etwas teurer.
Aber mehr als 350,-€ wirds nicht, bis auf die Sachen die ich noch vergessen habe hinzubringen.
Das schlimmste ist die Wartezeit, wenn der viel zu tun hat, warteste auch schon mal acht Wochen!
Allerdings sollte, nein muss, der Lack vorher runter, das Zeug habe ich zum Entlacken gegeben, nen Eimer voll, kost nen Zwanni!
Das Schlimmste ist die Wartezeit, wenn der viel zu tun hat und das ist meistens so, dann warteste schon mal acht Wochen oder länger!
Deswegen gebe ich Namen und Adresse erst raus wenn er meins fertig hat! :aetsch:

Hallo Volker,
was sind schon 8 Wochen Wartezeit. Davon kann ich nur träumen.
Gruß
Klaus
 
klasse volker, eimal im winter durch salzschneematsch und alles für die katz. oder suchst du nur einen grund, nicht mit mir im winter fahren zu können?:pfeif:
lieben gruss und guten rutsch aus dänemark
jan
 
Zurück
Oben Unten