Von P.lo versaut, vom Redb@ron gerettet

tomreindel

Aktiv
Seit
17. Mai 2010
Beiträge
212
An die jüngeren Schrauber...
Habe bei P.lo, "Fachhändler", ummantelte Benzinschläuche gekauft und verbaut.
Jetzt, nach 3 Jahren läuft der eine Vergaser über und ich find nicht das Problem.
Alles versucht zu säubern... Erst Gerhard von Redb@ron (grüner Bereich hier) berichtet mir
nach Ausbau und Versand zu ihm, dass der ganze Vergaser mit schwarzem Sediment vom auflösenden Benzinschlauch versaut ist.
Ich hab von ihm dann einen piekfeinen ultrageschallten Gaser zurückbekommen.
Voreingestellt, dass der Motor nach Anbau sofort lief und man sich gleich an die
Feinabstimmung machen konnte. Grosses Lob.
Aber nie wieder hübsche ummantelte Schläuche aus dem Fachgeschäft.
Grüsse, nach Benzin müffelnd,
Tom
 
An die jüngeren Schrauber...
Habe bei P.lo, "Fachhändler", ummantelte Benzinschläuche gekauft und verbaut.
Jetzt, nach 3 Jahren läuft der eine Vergaser über und ich find nicht das Problem.
Alles versucht zu säubern... Erst Gerhard von Redb@ron (grüner Bereich hier) berichtet mir
nach Ausbau und Versand zu ihm, dass der ganze Vergaser mit schwarzem Sediment vom auflösenden Benzinschlauch versaut ist.
Ich hab von ihm dann einen piekfeinen ultrageschallten Gaser zurückbekommen.
Voreingestellt, dass der Motor nach Anbau sofort lief und man sich gleich an die
Feinabstimmung machen konnte. Grosses Lob.
Aber nie wieder hübsche ummantelte Schläuche aus dem Fachgeschäft.
Grüsse, nach Benzin müffelnd,
Tom

auch ein fachhändler kann nicht allen produkten einen dauertest unterziehen, bevor er sie in sein sortiment aufnimmt.
insofern trägt die schuld wohl eher der hersteller.
über eine rückmeldung wäre der fachhändler sicher dankbar.

HM
 
Man muss erst mal auf die Idee kommen, dass es da minderwertige Ware auf dem Markt gibt.

Es ist naiv zu glauben, dass es nur erstklassige Ware zu kaufen gibt ;) Allein die Preisunterschiede bei manchen Produkten sollten schon nachdenklich machen. Der Asiamann grüßt :pfeif:
Solche Berichte und Erfahrungen stellen einen ziemlichenTeil der Beiträge hier dar.

Sonntagsgruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist naiv zu glauben, dass es nur erstklassige Ware zu kaufen gibt ;) Allein die Preisunterschiede bei manchen Produkten sollten schon nachdenklich machen. Der Asiamann grüßt :pfeif:
Solche Berichte und Erfahrungen stellen einen ziemlichenTeil der Beiträge hier dar.

Sonntagsgruß

Eben deswegen schreibe auch ich hier über meine Erfahrung.
Ich geh jetzt fahren mit trockener Stiefelspitze ;)
Grüsse
 
Das wichtige Stichwort ist "Kraftstoffschlauch DIN 73379-3E". Das ist m.W. die aktuellste Norm und berücksichtigt auch die Anforderungen von E10 und RME.

BMW verwendet zweilagige Schläuche (NBR/CR) mit 6 mm Innen- und 11 mm Außendurchmesser, was m.E. aber sehr schwer auf die Stutzen geht.

Ich persönlich verwende seit 5 Jahren einen NBR/CR-Schlauch mit 7 mm / 13 mm, der etwas leichter aufzuschieben ist.
 
auch ein fachhändler kann nicht allen produkten einen dauertest unterziehen, bevor er sie in sein sortiment aufnimmt. ...

Deshalb gibt es Normen - als kleinsten geimsamen Nenner. Man kauft oder verkauft ja auch keine Schraube mit "irgendwie" Gewinde.

Einmal Kraftstoffschlauch DIN 73379/3E, kräftig schlucken wenn der Preis erscheint und 20 Jahre nicht mehr drüber nachdenken. Schlauch nach dieser Norm - wichtig ist die 3E - ist quasi universell geeignet. https://tk-carparts.de/mediafiles/Datenblatt/Cohline 2240.pdfE10 und Biodiesel könnten auch andere, aber die mechanische und UV Beständigkeit des Außenmaterials ist unerreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss erst mal auf die Idee kommen, dass es da minderwertige Ware auf dem Markt gibt.

Selbst innerhalb der Norm gibt es Ausführungen für unterschiedliche Anforderungen (Druck, Temperatur, Beständigkeit, Abmessungen). Wegen der überschaubaren Zusatzkosten darf man aber in dem Fall einfach ins oberste Regal greifen.

Hatte P. denn unterschiedliche Schläuche im Angebot?
 
Ich habe bei Polo Benzinschlauch gekauft, der sich nicht aufgelöst hat.
Und "nur BMW" funktioniert auch nicht immer garantiert, Stichwort Unterbrecherkontakte.
 
Ich habe bei Polo Benzinschlauch gekauft, der sich nicht aufgelöst hat.
Und "nur BMW" funktioniert auch nicht immer garantiert, Stichwort Unterbrecherkontakte.

Gibt überall Ausnahmen, grundsätzlich funktionieren die OEM Teile aber durchaus sehr gut.

7mm funktionierte bei mir nicht. Der wird wenn er warm wird zu geschmeidig und hat schon mal ne Sauerei verursacht. Nur noch 6mm !
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst innerhalb der Norm gibt es Ausführungen für unterschiedliche Anforderungen (Druck, Temperatur, Beständigkeit, Abmessungen). Wegen der überschaubaren Zusatzkosten darf man aber in dem Fall einfach ins oberste Regal greifen.

Hatte P. denn unterschiedliche Schläuche im Angebot?

Ja, aber mit anderen Durchmessern. Und ich Unwissender
wollte noch schlau sein, und hatte im Kopf, dass die Ummantelung vor UV- Strahlung schütz.
Aber dass ein Benzinschlauch nicht benzinfest ist,
hätte ich für einen Witz gehalten.
Gruss
 
Ich habe sehr viele Schläuche von sehr vielen Anbietern probiert.

Letztendlich hat mich mal jemand auf den Einfluss von UV Strahlung aufmerksam gemacht.

Und ja, die meisten Schläuche die man so findet sind eben nicht UV Beständig, weil sie es unter einem Auto, unter einer Haube auch nicht sein müssen.

Habe mir dann 10 Meter bei BMW bestellt, einmal geschluckt aber es bisher nicht bereut.

Alternativ probiere ich für mich selber gerade einen 6x12 mm Schlauch in der selben Materialzusammensetzung wie die BMW Schläuche.

https://www.ebay.de/itm/19198875571...NcxPuRFcukblklWYuxs/dTYgnmPi|tkp:BFBMopnQ1d1g


Bis jetzt unauffällig, man muss nur die auffällige Beschriftung so drehen das sie nicht stört.
 
Ich habe sehr viele Schläuche von sehr vielen Anbietern probiert.

Letztendlich hat mich mal jemand auf den Einfluss von UV Strahlung aufmerksam gemacht.

Und ja, die meisten Schläuche die man so findet sind eben nicht UV Beständig, weil sie es unter einem Auto, unter einer Haube auch nicht sein müssen.

Habe mir dann 10 Meter bei BMW bestellt, einmal geschluckt aber es bisher nicht bereut.

Alternativ probiere ich für mich selber gerade einen 6x12 mm Schlauch in der selben Materialzusammensetzung wie die BMW Schläuche.

https://www.ebay.de/itm/19198875571...NcxPuRFcukblklWYuxs/dTYgnmPi|tkp:BFBMopnQ1d1g


Bis jetzt unauffällig, man muss nur die auffällige Beschriftung so drehen das sie nicht stört.

Moin,

jepp, den habe ich auch, der funktioniert :applaus:
 
hallo,

UV Stabilität von Benzinschläuchen auf Basis NBR/CR ist nicht das Problem.

Problem bei Gummischläuchen auf NBR-Polymerbasis ist das Vorhandensein von C-C Doppelbindungen im Polymerrückrad, welches durch die S-Vulkanisation nicht abreagiert wurde. Diese ist potenziell oxidationsempfindlich und wird durch Luftsauerstoff oder noch vielmehr durch in der Umgebungsluft vorhandenem Ozon einer sog. Ozonolyse unterzogen, welches den NBR-Kautschuck dann in das entsprechende Aldehyd bzw. Keton depolymerisiert und damit abbaut.
 
auch ein fachhändler kann nicht allen produkten einen dauertest unterziehen, bevor er sie in sein sortiment aufnimmt.
insofern trägt die schuld wohl eher der hersteller.
über eine rückmeldung wäre der fachhändler sicher dankbar.

HM

Mal so am Thema vorbei, bei "Fachhändlern" kommt mir manchmal ein mulmiges Gefühl. Ich hab das schon oft erlebt, beim Endkunden spielt man sich als Fachmann auf, wenn es nicht funktioniert dann wird beim Lieferanten (bei dem arbeite ich) ein riesen Geschrei gemacht. Dann kommt raus, von wichtigen Aspekten keine Ahnung, aufs billigste eingekauft. Das sind nur einzelne, aber seit den 90ern werden diese "Fachleute" immer mehr.

Ich erwarte schon, dass ein Fachhändler eine gute Qualität bietet und nicht nur irgendwas verhökert. Wenn die Läden das nicht mehr hinkriegen, dann sollten die nur noch den Flohmärkten verkaufen.
 
Mal so am Thema vorbei, bei "Fachhändlern" kommt mir manchmal ein mulmiges Gefühl. Ich hab das schon oft erlebt, beim Endkunden spielt man sich als Fachmann auf, wenn es nicht funktioniert dann wird beim Lieferanten (bei dem arbeite ich) ein riesen Geschrei gemacht. Dann kommt raus, von wichtigen Aspekten keine Ahnung, aufs billigste eingekauft. Das sind nur einzelne, aber seit den 90ern werden diese "Fachleute" immer mehr.

Ich erwarte schon, dass ein Fachhändler eine gute Qualität bietet und nicht nur irgendwas verhökert. Wenn die Läden das nicht mehr hinkriegen, dann sollten die nur noch den Flohmärkten verkaufen.

Hallo,

der Fachhändler ist nicht schuld. Schuld sind wir. Jeder einzelne von uns. Für die überwiegende Zahl zählt nur der Preis. Das führt dazu, dass es ohne China oder generell ferner Osten nicht mehr geht. Qualitätsgedanken gabs früher. Der Käufer will den kleine Preis. Der Verkäufer die hohe Marge und einen möglichst kurzen Nutzungszeitraum, damit wieder neu gekauft werden muß. Wir machen alle mit bei dem Spiel.
 
Den Benzinschlauch von MMT hatte ich auch in meinem VW T3 im Einsatz. der wurde bei den Bedingungen im Motorraum des Busses innerhalb 2 Jahren hart und brüchig.

Ich habe mit dem Motorumbau im T3 einiges an Schläuchen durchprobiert, alle wurden sie nach 8 monaten bis 2 Jahren undicht, porös und brüchig. Teilweise mit heftiger Leckage die ich nur durch glücklichen Zufall entdeckt habe (hätte leicht zum Brand führen können)

Seit dem ich die Cohline aus dem Link von TK-Carparts drin hab (ca 6 jahre) habe ich ruhe. Die schläuche hab ich auch an der BMW verbaut und bin zufrieden.
 
Ja, die nutze ich auch immer: Cohline 2134 in 6x12.
Keine Schellen, einfach auf- und abstecken, halten vermutlich Jahrzehnte und die verkauft der Autoteilehändler in der Paraellelstraße.

Sind halt aussen recht dick und passen nicht unterm Luftfilter durch.
Da ich den Sinn der Querverbindung eh nie verstanden habe, habe ich die weggelassen.
;)
 
Hallo,

der Fachhändler ist nicht schuld. Schuld sind wir. Jeder einzelne von uns. Für die überwiegende Zahl zählt nur der Preis. Das führt dazu, dass es ohne China oder generell ferner Osten nicht mehr geht. Qualitätsgedanken gabs früher. Der Käufer will den kleine Preis. Der Verkäufer die hohe Marge und einen möglichst kurzen Nutzungszeitraum, damit wieder neu gekauft werden muß. Wir machen alle mit bei dem Spiel.

Einspruch :oberl:

Der Fachhändler entscheidet was er einkauft und mir anbietet.

Nicht nur der Endkunde ist für das billig billig verantwortlich.
Er kann nur kaufen, was ihm angeboten wird.

Grüße Holger
 
Einspruch :oberl:

Der Fachhändler entscheidet was er einkauft und mir anbietet.

Nicht nur der Endkunde ist für das billig billig verantwortlich.
Er kann nur kaufen, was ihm angeboten wird.

Grüße Holger

Teilweise richtig, wenn mir aber der „Fachhändler“ sagt, dass er z.B. Brems- und Kupplungshebel für eine BSA von einem qualitativ guten Produzenten aus England Jahre im Regal hat und niemand sie kauft, aber die Billighebel aus Indien bei ihm wöchentlich über den Ladentisch gehen, dann ist schon der Kunde dafür verantwortlich.
Der „Fachhändler“ will keine Hebel aus England mehr nach ordern, ist ihm durch den Brexit zu umständlich und zu teuer für 1-2 Hansel wie mich.

Somit wird dann eben nur noch der Billigschrott angeboten.

Kaufmännisch vollkommen nachvollziehbar, als Fachhändler aber eigentlich unverantwortlich.
 
Hallo,

der Fachhändler ist nicht schuld. Schuld sind wir. Jeder einzelne von uns. Für die überwiegende Zahl zählt nur der Preis. Das führt dazu, dass es ohne China oder generell ferner Osten nicht mehr geht. Qualitätsgedanken gabs früher. Der Käufer will den kleine Preis. Der Verkäufer die hohe Marge und einen möglichst kurzen Nutzungszeitraum, damit wieder neu gekauft werden muß. Wir machen alle mit bei dem Spiel.

Jain - seit der Geiz ist Geil Kampagne ist ja geradezu ein Grundbedürfnis geworden alles noch billiger zu bekommen. Es wird nur beim billigsten gekauft und hinterher gemeckert wenn das Zeug nichts taugt. Bei KFZ Teilen hört der Spaß aber auf, da reden wir ja schnell mal von Kollateralschäden, die nicht mit ein paar Euros zu beheben sind. Wenn einer rücksichtslos bei irgendwem, Hauptsache billig kauft, dem ist nicht mehr zu helfen. Wenn aber ein Laden der sich als Fachhandel ausgibt und auch einen Ruf zu verlieren hat, so nen Schrott verkauft, da sieht die Sache für mich anders aus. Ich verstehe es auch nicht, auf der einen Seite, wird in die Schätzchen ja jede Menge Geld investiert. Beim Billigartikel muss dann noch die Laus um den Balg geschunden werden, da zählt dann nur noch ist ja auch schwarz und Benzin läuft durch.

Ich habe eigentlich den Anspruch an Fachhändler und -firmen, dass diese aus eigenem Antrieb der Bezeichnung gerecht werden. Wie soll ich als Laie, jeder hat Gebiete auf denen er ahnungslos ist, zu was vernüftigen kommen? Wenn ich bei allem befürchten muss es geht nur noch um Margen, ohne Rücksicht auf Verluste.
 
Zurück
Oben Unten