Von wann ist der Motor?

Schäicher

Aktiv
Seit
22. März 2012
Beiträge
156
Ort
Unterfranken 97
Hallo
mir ist ein Motor zugelaufen,
kann mir einer erzählen aus welchem Jahr der ist?
Kann man aus der motornummer noch mehr Infos herauslesen?
gruß
andi
 

Anhänge

  • IMG_6858.jpg
    IMG_6858.jpg
    269 KB · Aufrufe: 168
Moin Kay,

da wird keine Nummer am Peilstab sein...

Von der Logik her, müsste der Motor Bj.2000 sein, ich denke aber eher an einen Austauschmotor.

Grüsse
Chris
 
Ok, ich bin da wohl noch zu sehr in meinen /6 und /7 Maschinchen drinn:D, aber nix für Ungut, hab ich wieder was gelernt!

Merci!
 
Da BMW nie auf Halde gebaut hat, dürfte die Produktion 1997 eingestellt worden sein. Ich weiss aus zuverlässiger Quelle, dass bis ca. 2009 noch Ersatzblöcke im Zentrallager rumstanden. Und wenn ich nicht irre, kenne ich auch den :sack:, der sich den letzten neuen gegriffen hat.

Und ich glaube auch zu wissen, wer den spazierenfährt......:D:D:D
 
Moin Franco,

es gab da jemanden, der die letzten 26? Motorblöcke gekauft hat.
Danach wurden die Gussformen bei BMW verschrottet.
Nun denkt derjenige darüber nach, neue Motorblöcke nachfertigen zu lassen - Köpfe und Zylinder hat er schon im Programm...

Grüsse
Chris
 
Moin Franco,

es gab da jemanden, der die letzten 26? Motorblöcke gekauft hat.
Danach wurden die Gussformen bei BMW verschrottet.
Nun denkt derjenige darüber nach, neue Motorblöcke nachfertigen zu lassen - Köpfe und Zylinder hat er schon im Programm...

Grüsse
Chris
Hi Chris,ist mir neu.
Ich fürchte mal, das ist für einen Unternehmer schnell der wirtschaftliche Genickbruch, wenns dumm läuft. Die Rechnung, wieviele Blöcke man verkaufen müsste, bis man schwarze Zahlen schreibt, wird schwierig werden. Noch dazu rechnet sich die Produktion auch erst ab Summe "x".....
 
N`abend Franco,

wenn du neue Giessformen anfertigen lassen möchtest - gerne :gfreu:
Die Einstiegskosten liegen bei ca. 300.000,- Eurotaler
So als, Kalkulationsgrundlage....

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
N`abend Franko,

jetzt überlegen wir mal. Da konstruiert jemand einen neuen BMW 2V-Motorblock, Zylinder und Köpfe und bringt das auf ... sagen wir mal 1400 ccm.
1070 ccm sind dann zu wenig und werden verramscht - jeder will die "volle Hose" wie es damals auch bei HD und Buell losging mit S&S oder Zodiac.
Nur die Stückzahlen würden geringer sein und das ist der springende Punkt.

Grüsse
Chris
 
Mit dem Konstruieren und Fertigen eines neuen Gehäuses ist es ja noch lange nicht getan. Dazu kommt einiges an Peripherie, was nicht vom alten Konzept 1:1 zu übernehmen ist. Ohne umfangreiche Erprobung und irgend eine Art von Gutachten ist da eh nix verkäuflich.
Es fahren zwar noch viele 2V auf den Straßen, aber nur ein geringer Teil der Eigner wäre an so einem Umbau überhaupt interessiert. Und eine noch kleinere Gruppe könnte ihn sich dann auch finanziell leisten...
 
N`abend Franko,

jetzt überlegen wir mal. Da konstruiert jemand einen neuen BMW 2V-Motorblock, Zylinder und Köpfe und bringt das auf ... sagen wir mal 1400 ccm.
1070 ccm sind dann zu wenig und werden verramscht - jeder will die "volle Hose" wie es damals auch bei HD und Buell losging mit S&S oder Zodiac.
Nur die Stückzahlen würden geringer sein und das ist der springende Punkt.

Grüsse
Chris

und ich dachte immer das das hier der springende Punkt is :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten