Vorderbremse R100RT

RT-Klaus

Teilnehmer
Seit
08. Feb. 2012
Beiträge
35
Ort
Kerpen/Erftkreis
Grüß Euch,
an der 100RT (Bj 95) sind ab Werk starr gelagerte Bremsscheiben und 2-Kolben Festsattel verbaut.Ich habe an meiner RT die starren Scheiben auf schwimmend gelagert umgebaut.Dies war mit einem Umbausatz von Spiegler relativ günstig und einfach zu machen.Ich habe mir nun von der Mystic 4-Kolben Bremssättel besorgt.Diese 4-Kolbenzangen werden normalerweise von einer 15er Bremspumpe bedient.Die RT hat aber nur eine 14er ab Werk.
Ich werde jetzt erstmal testen ob das so geht.Wenn nicht muß ich ja eine andere Bremspumpe besorgen.Nun ist meine Überlegung ob es Sinn macht wie vorgesehen eine 15er Pumpe zu verbauen oder ob ich evtl. sogar eine 16er verbauen könnte.Wäre natürlich doof wenn meine RT dann Überschlaggefährdet wäre :schock:.
Hat jemand Erfahrungswerte??mmmm
Danke Klaus
 
Der 15er HBZ ist schon der richtige für zwei 4-Kolben-Sättel.
Ein 14er geht gerade noch, der Hebelweg wird dadurch länger, mit weniger Handkraft wird noch mehr Bremskraft erreicht.
Beim 16er HBZ wird der Handhebelweg kürzer und die benötigte Handkraft steigt an.
 
Hallo Detlev,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.Ich hatte immer angenommen mit größerem Durchmesser würde ich mehr Druck/Kraft auf die Bremszangen ausüben.
Probiere ich auf jedenfall erstmal meinen 14er!!
Danke nochmal.
Klaus
 
...Ich hatte immer angenommen mit größerem Durchmesser würde ich mehr Druck/Kraft auf die Bremszangen ausüben...

Die hydraulische Bedienung der Bremse ist technisch vereinfacht so etwas wie ein Getriebe.

Nehmen wir ein einfaches Rechenbeispiel.

Wir nehmen zwei Bremszangen je 40 mm Durchmesser an und einen Hauptbremszylinder mit 20 mm.
Um jeden Bremskolben 1 mm zu bewegen, muss der Geberkolben 8 mm Weg machen; er braucht dabei aber nur 1/8 der Kraft, die an der Bremse zur Verfügung steht.

Verkleinern wir den HBZ jetzt auf 10 mm, muss er für den gleichen Weg der Bremsklötze schon 32 mm bewegt werden, aber nur mit 1/32 der Kraft.

Umgekehrt ergäben sich für einen 40er HBZ 2 mm und 1/2 Kraft.
 
Ich verbaute eine 4 Kolben Bremsanlage von Brembo und eine 320mm Scheibe. Dazu einen 18mm Hauptbremszylinder.

Manfred
 
Ich verbaute eine 4 Kolben Bremsanlage von Brembo und eine 320mm Scheibe. Dazu einen 18mm Hauptbremszylinder. Manfred
Hallo, eine kluge Entscheidung. Mit 2x 305mm Bremsscheiben, 4 Kolben Bremssattel und 16er Bremszylinder einfach eine zu hohe Bremsleistung. 2 Personen und Gepäck werden in die Höhe gehoben. Besser ist ein 20er Bremszylinder, wie bei der K1100. Gruß Walter
 
Zurück
Oben Unten