• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vordere Bremsscheiben, fest oder "semi floating"

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.295
Ort
Nordheide
Hallo zusammen,

Meine CS braucht vorne neue Scheiben. Von Brembo bekommt man die für ca. 140 Euronen in alter genieteter Ausführung. Für etwa das gleiche Geld könnte ich auf halbschwimmend umrüsten.....

Nun habe ich mir mal die Abstände zwischen Brembo Zange, Bremsscheibennieten etc. angesehen....sieht nicht sehr geräumig aus. Schon die Nietköppe haben nur einen Abstand zur Zange von max. 2mm...da frag ich mich, wie/ob die Muttern bei den verschraubten, halbschwimmenden da passen können...

hat da jemand Erfahrungen?

beste Schraubergrüße

Volker
 
Das kann sehr eng werden. Die Schrauben und Muttern müssen 100%ig passen. Auf den beiden Bildern sieht man, das es nicht passt. Das Bild in der Mitte zeigt dann die endgültige und passende Lösung.

IMG_0186.jpg IMG_0238.jpg IMG_0185.jpg IMG_0240.jpg

Bin mit der Bremsleistung in Verbindung mit organischen Belägen sehr zufrieden.:]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Meine CS braucht vorne neue Scheiben. Von Brembo bekommt man die für ca. 140 Euronen in alter genieteter Ausführung. Für etwa das gleiche Geld könnte ich auf halbschwimmend umrüsten.....

Hallo,

selbst verwende ich feste Scheiben. Die "halbschwimmenden" sind mehr eine Mogelpackung. Die sitzen auch fest.

Gruß
Walter
 
Das kann sehr eng werden. Die Schrauben und Muttern müssen 100%ig passen. Auf den beiden Bildern sieht man, das es nicht passt. Das Bild in der Mitte zeigt dann die endgültige und passende Lösung.

Anhang anzeigen 135198 Anhang anzeigen 135199 Anhang anzeigen 135200 Anhang anzeigen 135201

Bin mit der Bremsleistung in Verbindung mit organischen Belägen sehr zufrieden.:]

Kommentar Spiegler..."mit extra flachen Stoppmuttern passt es"...ich denke mir ist das dann immer noch zu eng, weil enger als schon original eng ;-))

Bleiben wir bei fest und Brembo..

Allen Kommentaren herzlichen Dank!

Volker
Jawoll...so habe ich das gesehen...danke für die Bilder!!!!!!
 
ProBrake ist da schon präziser als Spiegler...

Zitat:..."vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Problem ist uns bekannt, allerding handelt es sich hierbei um wenige andere Modelle von BMW bei denen wir die Scheiben erst gar nicht anbieten. Bei der R100CS wird es knapp, passt aber in der Regel."

also lasse ich das lieber.

Volker
 
stimmt...hast mich durchschaut....:schadel:

....oder aus Schaden klug geworden....wenn ich all das hätte was ich im Leben schon "falsch" oder mit anderer Erwartung gekauft habe....die Garage würde über quillen...warum also ein Risiko eingehen, wenn es auch anders geht...
 
ProBrake kann ich nur empfehlen.

Habe die originalen Brembos wegen klappernden Floater gewechselt, nötig war es vom Verschleiss her nicht.
Bin dann auch zu ProBrake gekommen, die bremsen gut (mit organischen Lucas), klappern nicht, Montage war recht einfach.
Allerdings habe ich sie noch ein wenig "getunt", aber das hat nichts mit der Funktion an sich zu tun :D.

Blackboxer
 
Hans, Du sprichst in Rätseln. Entweder schwimmt etwas, oder es geht unter. So sehe ich das auch mit Bremsscheiben.

Was soll halbschwimmend sein ????

Gruss
Claus

Halb schwanger ?
Halb tot ?

Entweder fest oder locker, das Marketing lebe hoch %hipp%
 
Hans, Du sprichst in Rätseln. Entweder schwimmt etwas, oder es geht unter. So sehe ich das auch mit Bremsscheiben.

Was soll halbschwimmend sein ????

Gruss
Claus

...etwas das sich weniger bewegen kann als vollschwimmend..
Zitat:
-fest Scheibe:
eine runde Metallplatte (mit oder auch ohne Löcher), welche direkt mit der Felge verschraubt ist (wie z.B. bei Oldtimern verbaut)
Nachteil: wenn sich die Dinger erwärmen (was zwangsläufig der Fall ist) können die sich nicht anständig ausdehnen und werden wellig

-halb schwimmende Scheibe:
der äußere Kranz (dort wo die Bremse greift) ist radial (Längs-/Kreisrichtung) gelagert, d.h. wenn die Bremsen zupacken und dieser Kranz heiß wird, kann der sich radial ausdehen, wird dadurch nicht wellig und der innere Teil der Scheibe wird dadurch auch nicht so heiß und somit stabil


-schwimmende Scheibe:
hier ist der äußere Kranz zusätzlich zur radialen Lagerung auch noch axial gelagert (quer zur Fahrtrichtung). Sollte also der äußere Kranz aufgrund extremer Temperatur doch mal wellig werden, kann der Kranz bei zupackenden Bremsen trotzdem zentrisch durch die Backen gleiten

Nicht von mir aber gut erklärt oddda?
 
Hans, Du sprichst in Rätseln. Entweder schwimmt etwas, oder es geht unter. So sehe ich das auch mit Bremsscheiben.

Was soll halbschwimmend sein ????

Gruss
Claus

Halb schwanger ?
Halb tot ?

Entweder fest oder locker, das Marketing lebe hoch %hipp%

OK,
ich bin nicht der Bremsenprofi, aber wenn du dir die Bremsscheiben von HE anschaust, wirst du feststellen, dass die Scheiben NICHT komplett aus einem Guss sind, sondern teilweise unterbrochen sind. VORSICHT UNWISSENHEIT: Vermutlich können sich diese Scheiben etwas besser an die fixen Bremskolben/Zangen anpassen, als starre Bremskolben/Zangen ENDE DER UNWISSENHEIT.

Gruss Hans
 
wenn du an halbschwimmenden wackelst, dann sind die starr geführt. Bewegung nur geringfügig radial bei Erwärmung möglich.

An voll schwimmenden kannst du fühlen, dass sie sich auch axial bewegen können...klappern quasi!

V.
 
Mal danke für die Erklärung. Hat gerad mal jemand parat, wie sich ein scheibenförmger Ring (Bremsscheibe) bei Erwärmung ausdehnt ?


Gruss
Claus
 
Für mich liegt der einzige Sinn der zweiteiligen "halbschwimmenden" (dämlicher Begriff) Scheiben bei Verwendung eines Alukorbes in der Gewichtsersparnis. Die Dinger werden bei Überlastung aber genauso krumm wie einteilige Scheiben. Das Einzige was wirklich hilft sind Floater. Die klappern zwar, aber es bremst wenigstens vernünftig. Bei meiner Ducati habe ich zum Beispiel reihenweise Scheiben krumm gefahren, mit Floatern war dann endgültig Ruhe. Allerdings hatte ich mit den alten Brembo Scheiben und 08er Zangen so gut wie nie Ärger. Aber da tritt auch deutlich weniger Wärmebelastung auf weil die einfach weniger Bremsleistung haben als modernere 4-Kolben Anlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten