• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

vorderes Schutzblech Befestigung R80R Bj 93

An Fehler 104: genau das wollt ich wissen. Da bleiben dann die 2 starren dran, die gehen sauber an der Gabel vorbei, dann gehts von dort nach oben. 2. Entlüftungsventil, das past dann!

danke und gruß. micha

Hallo Micha,

ich würde eine Bremsleitung vom HBZ zu einem Verteiler gehen lassen, den dann mittig an der unteren Gabelbrücke befestigen und 2 Bremsleitungen nach unten zu den Bremssätteln führen. War auch schon mal Thema hier im Forum und die Teile gibt es fertig konfektioniert.
Eine Alternative wäre noch die Position auf dem Zentralrohr. Da saß bei den ATE Bremsanlagen der HBZ. Kann aber sein daß bei deinem Mopped kein Platz unterm Tank ist.:nixw:

LG
Dieter
 
Hbe schon eine Originale Entlüftungsschraube bestellt. Habe gestern den ersten "Butterflyhalter" aus Pappe gemacht. --> War nix... Hol mir nachher mal ein paar Bleche vom Schrott und werde basteln. Es gibt 2 Lösungen in meinen Vorstellungen:

1. Butterfly da optisch sehr ansprechend
2. 2 aus Stahlblech gebogene "U" s (realtiv easy zu machen)

Ich werde berichten, gruß micha
 
So, den GANZEN Tag an den Haltern rumgebastelt, hab mich jetzt für die Variante "Butterfly" entschieden. Ganz ehrlich, was ein mistiger Job. Geflext, gesägt, gedremelt, gebogen... Fleißarbeit. Ist aber letztendlich doch schön geworden, einer ist fertig, der andere muss noch leicht angepasst werden... Material ist 2mm Alu, zum Glück. Mit der ganzen Biegerei am Standardschraubstock, hätt ich mit Stahlblech resigniert.

Ich habe ne Zeichnung in Corel Draw gemacht. KEIN CAD. Wer aber solche Halter sich basteln will, kann gerne ein PDF bekommen, es ausdrucken und als Vorlage für sich oder den Schlosser benutzen.

Ist eigentlich ein Klasse Job für nen Stift beim Schlosser. Materialkosten waren bei mir 2 € für das Blech vom Schrott.

gruß, micha

Halter1.jpg Halter2.jpg Halter3.jpg
 
Hallo Micha

Fleißig, fleißig!

Wenn die montiert sind, denkst Du nicht mehr an die viele Arbeit.

Die werden einfach nur gut aussehen!:gfreu:

Gruß Michel
 
Hi Micha,

hab die Zeichnung gestern und heute beim besten Willen nicht mehr gefunden . . . sind weg . . . aber wie ich sehe hast du das gemacht was auch vorgeschlagen hätte. Deine Butterfly`s sind klasse geworden!!! %hipp%

Gruss
Matthias
 
So, den GANZEN Tag an den Haltern rumgebastelt, hab mich jetzt für die Variante "Butterfly" entschieden. Ganz ehrlich, was ein mistiger Job. Geflext, gesägt, gedremelt, gebogen... Fleißarbeit. Ist aber letztendlich doch schön geworden, einer ist fertig, der andere muss noch leicht angepasst werden... Material ist 2mm Alu, zum Glück. Mit der ganzen Biegerei am Standardschraubstock, hätt ich mit Stahlblech resigniert.

Ich habe ne Zeichnung in Corel Draw gemacht. KEIN CAD. Wer aber solche Halter sich basteln will, kann gerne ein PDF bekommen, es ausdrucken und als Vorlage für sich oder den Schlosser benutzen.

Ist eigentlich ein Klasse Job für nen Stift beim Schlosser. Materialkosten waren bei mir 2 € für das Blech vom Schrott.

gruß, micha

Anhang anzeigen 145818 Anhang anzeigen 145819 Anhang anzeigen 145821

Hallo Micha,

prima geworden. Auch die Vorlage von Bob ;).

Wenn Du dir schon die Mühe mit der Zeichnung gemacht hast und das Interessierten zur Verfügung stellen möchtest, wäre das pdf Dokument in der Datenbank gut aufgehoben ;;-).

Gruß
Wolfgang
 
Hi Wolfgang, kein Problem. Dann machs ichs viellleicht noch in CAD. Wohin soll ich das dann schicken?

gruß, micha

PS. ohne DoktorBOB wäre das nie entstanden! Thanx Bob )(-:
 
Hi Wolfgang, kein Problem. Dann machs ichs viellleicht noch in CAD. Wohin soll ich das dann schicken?

gruß, micha

PS. ohne DoktorBOB wäre das nie entstanden! Thanx Bob )(-:

Hallo Micha,

Du kannst entweder in der Datenbank ein Thema erstellen z.B. :

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?27-DB-Vorderachse-Lenkung-(31-32)

Da schaut einer von den Admins dann drüber und schaltet es frei ( wenn nichts dagegen spricht ) oder schick dein Dokument ( pdf o.ä.) per mail direkt an MM bspw.
Die wissen dann schon, wo sie das am besten in der Datenbank einordnen.

Gruß
Wolfgang
 
Die Halter sind fertig und montiert. Sitzen bombenfest, da wackelt nichts. Bin zufrieden. Jetzt noch das übliche Prozedere, lackieren, Schutzblech pulvern, ready. Mail an Admin zwecks Zeichnung ist unterwegs.

gruß, micha

Halter1.jpg Halter2.jpg
 
Die Halter sind fertig und montiert. Sitzen bombenfest, da wackelt nichts. Bin zufrieden. Jetzt noch das übliche Prozedere, lackieren, Schutzblech pulvern, ready. Mail an Admin zwecks Zeichnung ist unterwegs.

gruß, micha

Anhang anzeigen 145908 Anhang anzeigen 145909

....und sitzt auch schön Mittisch )(-:. Täuscht das Bild rechts, oder ist das Schutzblech tatsächlich so viel breiter als der Reifen?
Das Schutzblech pulvern? Das ist doch aus VA oder?

LG
Dieter
 
der Reifen ist ziemlich schmal. Das Schutzblech ist aus Alu (18 Zoll). Edelstahl pulvern geht aber auch, kein Problem. Der Fender an meiner Kiste ist auch aus Edelstahl und gepulvert.

gruss, micha
 
Hallo Micha,

Alu pulvern macht natürlich Sinn - klar. Hast du vor einen breiteren Vorderreifen zu montieren? Wenn ja, was kommt da denn drauf?

LG
Dieter
 
Hallo Micha,

sag mal die Felge, ist aber nicht original R80R oder? Die hatten doch damals die Speichenräder für Schlauchlose. Oder gabs das damals nur auf Wunsch?

LG
Dieter
 
Hi Dieter,

das ist ne Akront Felge. Laut Aussage des Verkäufers hat er die damals als Originalzubehörteil von Wüdo gekauft. Ob das so stimmt kann ich dir nicht sagen. Wir haben noch die Snowflakes dazu bekommen, da kommt ein Satz Heidenau K60 drauf. Der hier montierte ist hinten K34, vorne K31.

gruß, micha
 
Ah ja, jetzt erkenne ich es auch, die Akront Hochschulter hab ich auch auf meiner 90 S drauf, ob's was bringt:nixw:...
War auch schon drauf als ich die Q übernahm. Ich wäre wohl nie selbst draufgekommen ne andere Felge drauf zu machen.

LG
Dieter
 
Zurück
Oben Unten