• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vorderes Schutzblech schleift

Ich sehe auf den ersten Blick einen erheblichen Unterschied:

Kfl-halter.jpg

Daher wird das dem Fragesteller eher nicht helfen.
Im Interesse der DB wäre ich allerdings interessiert, dass du den linken Brocken etwas reinigst und weitere Fotos lieferst...
 
...war gerade nochmal in der Werkstatt.


Sonist das einzige was passen könnte, jedoch ist so der Voko
nicht falsch herum....?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 67
Ich habe mal einige Maße eingetragen. Vielleicht hilft das was.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Kotflügelbügel VA und Blech bemaßt.jpg
    Kotflügelbügel VA und Blech bemaßt.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Netzer1603,

hast Du eigentlich zwischen dem grossen (also den die Tauchrohre verbindedem) bzw. den hinteren Bügel und dem Schutzblech ( SB) soetwas wie eine Gummi-Unterlegscheibe ? Wenn ja, nimm die raus.

Desweiteren würde ich alle Löcher im SB auf den Durchmesser bringen, die sie vor der Lackiermassnahme hatten. Bei der Montage würde ich darüberhinaus als erstes den grossen Bügel (ohne montiertes SB) montieren und festziehen; dabei aber mögliches Spiel nutzen, um ihn möglichst weit nach vorne zu "kippen".

Gruss

Detlef
 
Hallo Netzer1603,

hast Du eigentlich zwischen dem grossen (also den die Tauchrohre verbindedem) bzw. den hinteren Bügel und dem Schutzblech ( SB) soetwas wie eine Gummi-Unterlegscheibe ? Wenn ja, nimm die raus.

Desweiteren würde ich alle Löcher im SB auf den Durchmesser bringen, die sie vor der Lackiermassnahme hatten. Bei der Montage würde ich darüberhinaus als erstes den grossen Bügel (ohne montiertes SB) montieren und festziehen; dabei aber mögliches Spiel nutzen, um ihn möglichst weit nach vorne zu "kippen".

Gruss

Detlef


Hi Detlef,

habe jetzt alles probiert, um möglichst viel Spielraum zu bekommen. Letztlich fehlen noch Mitte Mitte 20 mm. Ich werde mir morgen aus einem v2a Blech 2 Lachen machen lassen, mit 2 Bohrungen, um
den Spielraum zu überbrücken.

lg Klaus
 
Mach doch mal ein Foto in der Seitenansicht nur mit dem Blechbügel an den Gleitrohren. Da ist doch eine Kante welche wahrscheinlich mit der Reifenkante und dem Kotflügelbeschnitt parallel verlaufen müsste, was auf Deinem Foto nicht der Fall ist. Und dann nenne die Nummer auf der Innenseite des Kotflügels.
Irgendwas stimmt da nicht. Hat doch bei zigtausend Motorrädern immer gepasst.
Hast Du mal den Blechbügel mit meinen Maßen verglichen?
Und lass auch mal den Skaninavienbügel weg.
Gruß
Wed
 
Mach doch mal ein Foto in der Seitenansicht nur mit dem Blechbügel an den Gleitrohren. Da ist doch eine Kante welche wahrscheinlich mit der Reifenkante und dem Kotflügelbeschnitt parallel verlaufen müsste, was auf Deinem Foto nicht der Fall ist. Und dann nenne die Nummer auf der Innenseite des Kotflügels.
Irgendwas stimmt da nicht. Hat doch bei zigtausend Motorrädern immer gepasst.
Hast Du mal den Blechbügel mit meinen Maßen verglichen?
Und lass auch mal den Skaninavienbügel weg.
Gruß
Wed

...schick ich Dir heute Abend !

bin maloche
 
Nicht mir sondern hier ins Forum für die Schwarmintelligenz.
Gut maloch.
Wed
 
Was vorher gepasst hat muß auch nachher passen!

Es wurden keine Bohrungen im Kotflügel versetzt?

Beim Einbau ganz pragmatisch vorgehen:

1. Koti und Halter (Stabi) verschrauben, der Halter muß richtig im Koti sitzen, tut er im ersten Bild nämlich nicht.

2. Halter mit Koti an Gabel schrauben und zum Reifen ausrichten.

3. Unteren Bügel anschrauben, evtl. muß das Rad dazu raus.

4. Vorderen Bügel anschrauben.

M. M. sitzt im ersten Bild der Schwedenbügel vorne zu weit unten und der hintere Bügel zu weit oben.
 
5 Seiten, nur um die Ausgeburt an Hässlichkeit eines Schutzbleches zu montieren ? :---)

verwunderte Grüsse
Claus
 
5 Seiten, nur um die Ausgeburt an Hässlichkeit eines Schutzbleches zu montieren ? :---)

verwunderte Grüsse
Claus


Es gibt Dinge, die muss man einfach sportlich sehen. Tatsächlich habe ich vorgestern mindestens 1Std auf die Bilder geglotzt, bis dann die Rotweinflache leer war ...
Mit mäßigem Ergebnis, weil auf dem Ausgangsbild leider fast nix zu sehen ist.

Eigentlich blieb mir rein logisch nur die Frage, ob du Sachen zum Restaurieren rausgegeben hast - und was anderes wiederbekommen???

Und auch wenn der Reifendurchmesser nicht der Grund sein kann .... ist das ein anderer als vorher?
 
Es gibt Dinge, die muss man einfach sportlich sehen. Tatsächlich habe ich vorgestern mindestens 1Std auf die Bilder geglotzt, bis dann die Rotweinflache leer war ...
Mit mäßigem Ergebnis, weil auf dem Ausgangsbild leider fast nix zu sehen ist.

Eigentlich blieb mir rein logisch nur die Frage, ob du Sachen zum Restaurieren rausgegeben hast - und was anderes wiederbekommen???

Und auch wenn der Reifendurchmesser nicht der Grund sein kann .... ist das ein anderer als vorher?


Hi,

ich hatte nur die Lackteile abgegeben und der Schluppen ist der Alte.

Ich lasse mir von meinem Schlosser 2 Lachen fertigen, um die 2 cm zu überbrücken.

hier noch mal ein paar Bilder

lg Klaus
 
Hallo Netzer,

wenn man sich andere Bilder von /6 im I-Net anschaut, könnte man meinen, dass der hintere Bügel zu lang ist - dann würde auf alle Fälle schon einmal das Schutzblech besser im Gabel-Stabi sitzen.

Ansonsten sei mal nicht so faul beim Bilder machen: Lenker/Gabel gerade und mal richtig in die Knie gehen und somit direkt von der Seite und nicht immer nur schräg von oben, das bringt nämlich nur verzehrte Perspektiven. Und natürlich nicht immer das wichtigste abschneiden (siehe die letzten 2 Bilder - gilt natürlich auch für Fotos von den Einzelteien ;-)

Gruss

Detlef
 
...war gerade nochmal in der Werkstatt.


Sonist das einzige was passen könnte, jedoch ist so der Voko
nicht falsch herum....?


Falsch rum, der steht aufem Kopf:D

Hier mal zwei Bilder, wie es sein soll. Ist von R 90/6. Da sind oben an dem VA-Halter nur zwei Schrauben vom Kotflügel (die vorderen) und unten die Chromstrebe, ebenfalls mit zwei Schrauben. Die /7 hatte keine untere Strebe, dafür wurde der Koti mit vier Schrauben am VA-halter befestigt.
Skandinavienstrebe??? Noch nie gesehen, wohl genauso speziell wie eckige Spiegel für Australien.:D
Es gab auch VA-Halterungen mit Ausschnitte-so auf deiner Grafik zu sehen.

Des werd schun!
Gruss Jürgen

 

Anhänge

  • P9030816.jpg
    P9030816.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 50
  • P9030817.jpg
    P9030817.jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht macht mal einer ein Foto seines /6-Vokos mit eingebautem Vorderrad und zwar genau in der Seitenansicht, aus der der Verlauf der Reifenkante zum Kotflügelblech hervorgeht. Und was auch noch auszuprobieren wäre: Einen anderen Schutzblechbügel gleicher Bauart anbauen. Und welche Nummer ist auf der Innenseite des Vokos angebracht? Das habe ich doch schon mal angefragt.
Gruß
Wed
 
Vielleicht macht mal einer ein Foto seines /6-Vokos mit eingebautem Vorderrad und zwar genau in der Seitenansicht, aus der der Verlauf der Reifenkante zum Kotflügelblech hervorgeht.
Hallo zusammen,

aber gerne doch! Vorderrad meiner /6 aus dem letzten Baujahr 1976, alles noch im Originalzustand.

Beste Grüße

Stefan
 

Anhänge

  • IMGP8785_cp.jpg
    IMGP8785_cp.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 52
  • IMGP8787_p.jpg
    IMGP8787_p.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 44
  • IMGP8788_p.jpg
    IMGP8788_p.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 38
sieht im Vergleich noch immer so aus wie vorher: Das Schutzblech sitzt krumm auf dem Halter.

Da der Sitz des Halters zwischen den Gabelholmen identisch scheint muss es wohl an der Befestigung des Schutzbleches auf dem Halter liegen. Gibt es da irgendwelche Abstandshalter oder U.-Scheiben radseitig? Der Abstand muss hinten deutlich kleiner sein, damit das Schutzbleich vorne mehr Abstand vom Reifen gewinnt.

Evtl. Federscheiben falsch montiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Vergleich (soweit das bei nicht korrekter Seitenansicht möglich ist) vom Problemfall und dem /6 Voko. Ich sehe hier unterschiedliche Konturverläufe vom Blechbügel zur Reifenkante.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Vokomaße Vergleich.jpg
    Vokomaße Vergleich.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 32
  • Vokomaße Vergleich niO.JPG
    Vokomaße Vergleich niO.JPG
    69,4 KB · Aufrufe: 35
Hallo allerseits,

ich hab gerade noch nachgemessen. Der Abstand Kotflügelkante-Felgenrand bei meiner blauen Q ist hinten ca. 60 mm, vorn ca. 65 mm. Es geht also ganz leicht "nach vorne auf".

Beste Grüße

Stefan
 
Bei Deinem sieht man, dass es in Ordnung ist. Das war eigentlich für den lg zum Vergleich gedacht.
Gruß
Wed
 
Vielleicht macht mal einer ein Foto seines /6-Vokos mit eingebautem Vorderrad und zwar genau in der Seitenansicht, aus der der Verlauf der Reifenkante zum Kotflügelblech hervorgeht. Und was auch noch auszuprobieren wäre: Einen anderen Schutzblechbügel gleicher Bauart anbauen. Und welche Nummer ist auf der Innenseite des Vokos angebracht? Das habe ich doch schon mal angefragt.
Gruß
Wed


Hi,

ich habe nochmal ein paar Fotos gemacht. Eine Nr. könnte ich nicht im VoKo feststellen.
Um zu den Schraubenlöcher zu kommen, müsste ich den VoKo soweit
herunter drücken, das dieser dann an Reifen schleift.

Aber ich denke, dass ich mit einer Verlängerung des Bügels mit jew. V2a Laschen Leben kann.

lg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    198,4 KB · Aufrufe: 27
  • image.jpeg
    image.jpeg
    199,9 KB · Aufrufe: 25
  • image.jpeg
    image.jpeg
    221,4 KB · Aufrufe: 28
sieht im Vergleich noch immer so aus wie vorher: Das Schutzblech sitzt krumm auf dem Halter.

Da der Sitz des Halters zwischen den Gabelholmen identisch scheint muss es wohl an der Befestigung des Schutzbleches auf dem Halter liegen. Gibt es da irgendwelche Abstandshalter oder U.-Scheiben radseitig? Der Abstand muss hinten deutlich kleiner sein, damit das Schutzbleich vorne mehr Abstand vom Reifen gewinnt.

Evtl. Federscheiben falsch montiert?


Hi,

nein in im Bügel sind auch quadratische Stanzungen in denen Flachkopfschrauben stecken.

lg
 
Zurück
Oben Unten