Wankel
Teilnehmer
- Seit
- 22. Jan. 2015
- Beiträge
- 53
Hallo liebe BMW Freunde,
am vergangenen Wochenende habe ich mit meiner Elsa Kuh, R75/5 eine große Motorradtour unternommen. Von Regensburg über Krumau nach Prag und am Sonntag über Pilsen wieder zurück. Insgesamt ca 800 km und alles auf kleinen Nebenstraßen dank Calimoto-Navigation. Landschaftlich ein Genuß, aber leider setzten die schlechten Straßen meiner Elsa mächtig zu. Bei den vielen Löchern hörte ich mehr und mehr Schläge. Anfangs dachte ich an ein zu lockeres Kopflager. Mittlerweile glaube ich jedoch, dass die Gabel durchschlägt.
Ich hatte schon vor der Fahrt das Gefühl, dass die Kuh beim Bremsen mächtig eintaucht, das Gefühl hat sich jedoch jetzt nach der tschechischen Buckelpiste um einiges verstärkt. Bei stärkerem Bremsen taucht die Gabel sehr spontan kräftig ein.
Meine BMW hat 70.000 km auf dem Buckel, die Federn werden immer noch die ersten sein. Das Gabelöl hatte ich erneuert. 250ml SAE10 pro Holm. Wie sollte die Vorgehensweise für ein strafferes Fahrwerk sein.
Neue Federn? Wenn ja, mit welchen habt ihr gute Erfahrungen? Vorspannen? Da halte ich selbst nicht soviel, weil es vielleicht nur kurzfristig eine Verbesserung bringen könnte bis lahme Federn wieder lahm werden. Oder würde auch zäheres Öl allein schon für Abhilfe sorgen?
Für Tipps und Ratschläge bin ich Euch sehr dankbar.
Günther
am vergangenen Wochenende habe ich mit meiner Elsa Kuh, R75/5 eine große Motorradtour unternommen. Von Regensburg über Krumau nach Prag und am Sonntag über Pilsen wieder zurück. Insgesamt ca 800 km und alles auf kleinen Nebenstraßen dank Calimoto-Navigation. Landschaftlich ein Genuß, aber leider setzten die schlechten Straßen meiner Elsa mächtig zu. Bei den vielen Löchern hörte ich mehr und mehr Schläge. Anfangs dachte ich an ein zu lockeres Kopflager. Mittlerweile glaube ich jedoch, dass die Gabel durchschlägt.
Ich hatte schon vor der Fahrt das Gefühl, dass die Kuh beim Bremsen mächtig eintaucht, das Gefühl hat sich jedoch jetzt nach der tschechischen Buckelpiste um einiges verstärkt. Bei stärkerem Bremsen taucht die Gabel sehr spontan kräftig ein.
Meine BMW hat 70.000 km auf dem Buckel, die Federn werden immer noch die ersten sein. Das Gabelöl hatte ich erneuert. 250ml SAE10 pro Holm. Wie sollte die Vorgehensweise für ein strafferes Fahrwerk sein.
Neue Federn? Wenn ja, mit welchen habt ihr gute Erfahrungen? Vorspannen? Da halte ich selbst nicht soviel, weil es vielleicht nur kurzfristig eine Verbesserung bringen könnte bis lahme Federn wieder lahm werden. Oder würde auch zäheres Öl allein schon für Abhilfe sorgen?
Für Tipps und Ratschläge bin ich Euch sehr dankbar.
Günther